Sommer 2010

Die PM des Flughafen:

http://www.munich-airport.de/de/general/presse/pm/2009/q4/pm72/index.jsp

Der „Ferne Osten“ rückt wieder ein Stück näher an Bayern: Ab kommenden Sommerflugplan wird die Fluggesellschaft Singapore Airlines fünf Mal in der Woche von München aus nonstop nach Singapur fliegen. Ab Ende März wird die Boeing 777-300ER von Manchester kommend jeweils am Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag um 13.35 Uhr abheben und um 7.40 Uhr am darauf folgenden Tag in Singapur landen. Die Rückflüge kommen jeweils am Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag frühmorgens um 5.35 Uhr in München an.

„Wir freuen uns sehr darüber, an unserer bayerischen Luftverkehrsdrehscheibe eine so bedeutende Airline begrüßen zu dürfen“, erklärte Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH. Er sieht auf den Strecken nach Asien große Wachstumschancen: „Sogar in Zeiten der konjunkturellen Rückgänge im Gesamtverkehr ist bei Fernostflügen bei den Passagierzahlen eine Steigerung von 2,1 Prozent beobachtet worden. Diese Flüge sind somit auch ein Beitrag zu Wertschöpfung, Standortqualität und Beschäftigung in Bayern.“
 
==> ab 28./29.03.2010

SQ 328 SIN MUC 2245 0535+1 77W Xe13 (täglich außer Mo, Mi)
SQ 328 MUC MAN 0635 0800 77W Xe24

SQ 327 MAN MUC 0920 1225 77W Xe24
SQ 327 MUC SIN 1335 0740+1 77W Xe24


Ganz schön sportlich: 1h bzw 1h 10 Aufenthalt in München und 1h20 in Manchester. Welcome to Munich SQ!

Warum man den Kurs nicht mit 32S von LH durchführen lässt (mit ähnlichen Flugzeiten) geht mir allerdings nicht ganz in den Kopf...

Saludos,

Juanito
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal die FMG weis, wann die Flüge in MUC ankommen. ;)
Aus Sicht der FMG startet SQ ja auch von MUC aus. Ist das nicht in allen PM aller Flughäfen so? Die FMG sitzt ja in MUC und nicht in SIN. ;) Glaube mich zu erinneren, das bei Fraport auch schonmal gesehen zu haben.

takeoff

P.S.: Habe deinen Smiley schon gesehen/mitgelesen. :)
 
Die SQ-Flugzeiten MUC-SIN sind jetlag-technisch aus meiner Sicht aber eine Katastrophe. Wenn man nach Australien, NZ oder sonstwohin weiter will, o.k. dann passt es, aber für die Paxe mit Endziel SIN ist der Jetlag bei den Zeiten vorprogrammiert. Wer kann schon um 14 Uhr schlafen?

Da sind/waren die LH-Zeiten mit Abflug abends deutlich besser. Insofern würde ich es schon begrüßen, wenn LH790 mit bestehenden Zeiten zumindest 3-4x/Woche bestehen bleiben würde.

Der SQ-Rückflug ist dagegen zeitlich super, aber der bisherige LH791 liegt ja ganz ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich schon drauf
jetz fehlt bloß noch die TG auf 14 Uhr kurs und wir haben SQ B77W TG B744 und EK B77W innerhalb von 2h

1000ster Beitrag:thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tammo:

Hatte das letztes Jahr als LH noch mittags nach SIN flog. Fand das damals eigentlich ganz angenehm, man ist in der Früh in SIN und hat noch den ganzen Tag...

Außerdem, würde SQ am Abend fliegen hätten wir das gleiche Problem wie mit CA...
 
@Tammo:

Hatte das letztes Jahr als LH noch mittags nach SIN flog. Fand das damals eigentlich ganz angenehm, man ist in der Früh in SIN und hat noch den ganzen Tag...

Ja, das (Jetlag) ist eben individuell ganz unterschiedlich. Ich fliege wirklich viel nach Asien (meistens geschäftlich) und finde Mittagsabflüge ab MUC schrecklich.

Sicher, man hat den Tag in SIN komplett, aber eine sinnvolle Nutzung ist aus meiner Erfahrung schwierig, weil ich bei Ankunft ja noch in der dt. Zeitzone bin, d.h. eigentlich gerade ins Bett gehen würde und auf dem Flug aufgrund der Zeiten kaum geschlafen habe. Müde werde ich dann erst kurz vor Landung in SIN und dann gibt es ja schon Frühstück und dann ist Landung.

Privat ist das natürlich eine andere Sache, da kann ich auch ein paar Stunden als Zombie zum Sightseeing gehen, aber geschäftlich ziehe ich die Abendflüge vor. Da habe ich den Abflugtag noch komplett in MUC (ohne Jetlag!), am Ankunftstag in SIN kann ich noch ein wenig arbeiten, aber viel ist zeitlich nicht drin, weil man erst am späten Nachmittag ankommt, aber am Tag nach der Ankunft bin ich (fast) voll leistungsfähig.

Aber Jetlag ist eben höchst individuell. Allerdings geht es 90% meiner Kollegen ähnlich wie mir. Die ziehen alle die Abendabflüge vor.

Sicherlich hat LH aber auch einen anderen Fokus mit ihren Flügen als SQ. LH will in erster Linie sicherlich Europa mit SIN verbinden (via MUC, weiterer Anschluss in SIN dann falls möglich) und SQ will MUC/MAN mit Südostasien/AUS/NZ verbinden (ggf. mit Zubringer in MUC).

Ähnlicher Fokus, aber nicht identisch. Bei LH liegt der Fokus vermutlich eher auf Umsteigern aus dem eigenen Europanetz in MUC und bei SQ auf Umsteigern in das eigene Asien-Pazifiknetz in SIN.

Insofern haben beide netzwerktechnisch schon für sich die besten Zeiten rausgesucht. Schön wäre, wenn es für beide Flüge parallel hinreichend Passagiere geben würde, zumindest jeweils 3-5x/Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke speziell und wie auch in den Pressemeldungen nachzulesen ist, könnte es auf der Australien-Route bald Konkurrenz nach Deutschland geben. Durch diesen geschickt eingefädelten Deal zusammen mit Lufthansa macht man es einen möglichen Start (Jetstar) ziemlich schwierig in Deutschland Fuß zu fassen.
Sicherlich ist dies nicht der Hauptgrund, aber auch eine echte Verbessung in der Reisezeit für diverse Australienverbindungen mit kurzen Umsteigezeiten.
 
Ich denke speziell und wie auch in den Pressemeldungen nachzulesen ist, könnte es auf der Australien-Route bald Konkurrenz nach Deutschland geben. Durch diesen geschickt eingefädelten Deal zusammen mit Lufthansa macht man es einen möglichen Start (Jetstar) ziemlich schwierig in Deutschland Fuß zu fassen.
Sicherlich ist dies nicht der Hauptgrund, aber auch eine echte Verbessung in der Reisezeit für diverse Australienverbindungen mit kurzen Umsteigezeiten.

Interessante Überlegung. Gut möglich, dass dies eine Rolle gespielt hat, strategisch sinnvoll wäre es auf jeden Fall, wenn man hier allianzintern entsprechend vorsorgen würde, um potenziellen Newcomern den Einstieg möglicherweise gleich wieder "auszureden"...
 
Die SQ-Flugzeiten MUC-SIN sind jetlag-technisch aus meiner Sicht aber eine Katastrophe. Wenn man nach Australien, NZ oder sonstwohin weiter will, o.k. dann passt es, aber für die Paxe mit Endziel SIN ist der Jetlag bei den Zeiten vorprogrammiert. Wer kann schon um 14 Uhr schlafen?

Da sind/waren die LH-Zeiten mit Abflug abends deutlich besser. Insofern würde ich es schon begrüßen, wenn LH790 mit bestehenden Zeiten zumindest 3-4x/Woche bestehen bleiben würde.

Der SQ-Rückflug ist dagegen zeitlich super, aber der bisherige LH791 liegt ja ganz ähnlich.

Also ich finde es nicht schlecht, wenn man morgens in SIN ankommt. LH hat es eine Zeit mit Abflug 13:20 praktiziert. Ein paar Stündchen kann man im Flieger schlafen und man hat somit den ganzen Tag für Business zur Verfügung. So hat man recht schnell den zeitlichen Takt intus.
 
Also ich finde es nicht schlecht, wenn man morgens in SIN ankommt. LH hat es eine Zeit mit Abflug 13:20 praktiziert. Ein paar Stündchen kann man im Flieger schlafen und man hat somit den ganzen Tag für Business zur Verfügung. So hat man recht schnell den zeitlichen Takt intus.

Nun, wie gesagt ist halt individuell sehr unterschiedlich, das Empfinden, aber viele Leute können bei Mittagsabflügen gen Asien nun mal nicht wirlich schlafen (von 1-2h Mittagsschlaf vielleicht mal abgesehen).

Ich habe auch gehört, dass einer der Hauptgründe für die Verlegung der Flugzeiten von LH790 auf den Abendabflug die schlechte Annahme der Mittagsflugzeiten durch Geschäftsreisende war. Seit der zeitlichen Änderung ist der Flug angeblich deutlich besser gebucht. Schien also vielen so zu gehen wie mir... :whistle:
 
Sehen wir es doch von folgender Seite:

In Frankfurt hatte man bisher auch die Auswahl ob man mittags oder abends nach Singapur reisen möchte ( je nach eigenen Bedürfnissen oder Wünschen ). Jetzt hat man diese Möglichkeit auch für München geschaffen. Daher jedem wie er es gerne hätte ;)
 
Zurück
Oben