Sommer 2010

Air Berlin will auf der neuen Rennstrecke München - Tel Aviv 2/7 sogar A330-200 im Sommer einsetzen. ;)
Zusätzlich am VT 6 fliegt eine B737-700 nach Israel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Austriair scheint vermehrt auf Komfort und Qualität zu setzen. Mehr Beinfreiheit als bei anderen Carriern. Für jeden Sitzplatz soll es einen eigenen Monitor geben. Das Catering soll von fünf Wiener Top Restaurants alternierend zubereitet werden. Klar, dass man dafür etwas mehr bezahlen muss. Die Frage ist nur, ob die Fluggäste dazu noch bereit sind heutzutage im Zeitalter der Billigflieger?
 
Die Austriair scheint vermehrt auf Komfort und Qualität zu setzen. Mehr Beinfreiheit als bei anderen Carriern. Für jeden Sitzplatz soll es einen eigenen Monitor geben. Das Catering soll von fünf Wiener Top Restaurants alternierend zubereitet werden. Klar, dass man dafür etwas mehr bezahlen muss. Die Frage ist nur, ob die Fluggäste dazu noch bereit sind heutzutage im Zeitalter der Billigflieger?

Vor allem auf der kurzen Strecke MUC-VIE eher nicht
 
NH

hab grad die Slot-Waitinglist durchgesehen, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

NH 207 01JUL 30OCT 1234567 77W NRT NRT

ich denke das NH noch bisserl Zeit braucht, um die Sache mit JAL über die Bühne zu bringen, falls das immer noch geplant ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Austriair Livery

Die Livery der Austriair lässt sich durchaus sehen. Das Vogelähnliche Zeichen ist fast identisch mit dem der AUA, praktisch ist es in nur schwingvoller. :rolleyes:
Die ersten drei Embraer-Jets werden im Wetlease von einer europäischen Airline übernommen, sollen aber bereits die Austriair-Livery tragen. Ab Oktober sollen diese dann durch die ersten drei eigenen Maschinen ersetzt werden, die neu von Embraer übernommen werden. Der aktuelle Business Plan sieht bis zu 15 Maschinen vor.
Dann hoffen wir doch, dass Konzept läuft erfolgreich. :yes:

Sehe die Livery selbst unter:

http://www.austrianaviation.net/new...striair-neue-konkurenz-fuer-aua-und-niki.html

lg
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Livery der Austriair lässt sich durchaus sehen. Das Vogelähnliche Zeichen ist fast identisch mit dem der AUA, praktisch ist es in nur schwingvoller. :rolleyes:
Die ersten drei Embraer-Jets werden im Wetlease von einer europäischen Airline übernommen, sollen aber bereits die Austriair-Livery tragen. Ab Oktober sollen diese dann durch die ersten drei eigenen Maschinen ersetzt werden, die neu von Embraer übernommen werden. Der aktuelle Business Plan sieht bis zu 15 Maschinen vor.
Dann hoffen wir doch, dass Konzept läuft erfolgreich. :yes:

Sehe die Livery selbst unter:

http://www.austrianaviation.net/new...striair-neue-konkurenz-fuer-aua-und-niki.html

lg
Phil

Die Lackierung sieht echt nicht schlecht aus! :thbup:
 
Bordverpflegung im Preis inbegriffen auch in der Economy-Class auf dieser kurzen Strecke heutzutage eine Seltenheit.

Sommer 2008 hab ich bei OS noch MUC-VIE-MUC jeweils richtige Bordverpflegung in der Eco bekommen. Rückflug am Abend gab es Räucherlachs und Kartoffelsalat und eine frische warme Semmel, als Nachspeise noch irgendwas süßes. War bei der kurzen Flugzeit fast schon richtig stressig. Hätte aber damals sowas schon gar nicht erwartet.
Weiß nicht wie das im Moment bei OS aussieht...
 
Sommer 2008 hab ich bei OS noch MUC-VIE-MUC jeweils richtige Bordverpflegung in der Eco bekommen. Rückflug am Abend gab es Räucherlachs und Kartoffelsalat und eine frische warme Semmel, als Nachspeise noch irgendwas süßes. War bei der kurzen Flugzeit fast schon richtig stressig. Hätte aber damals sowas schon gar nicht erwartet.
Weiß nicht wie das im Moment bei OS aussieht...

Sah im Frühjahr 09 ähnlich aus. Was es genau war weiß ich nicht mehr, aber es gab ein "3-Gänge-Menü"...:D

Auch bei Niki gibts ja immer noch Getränk und ein Sandwich auf der Strecke MUC-VIE, von daher denke ich das ein Niki Lauda dem Start von Austriair eher gelassen entgegenblickt!
Man hat ein ähnliches Produkt (gleiches Flugzeug und Qualität) zu einem wohl besseren Preis, mehr Flüge und das Netzwerk der AB dazu im Rücken.
 
Sommer 2008 hab ich bei OS noch MUC-VIE-MUC jeweils richtige Bordverpflegung in der Eco bekommen. Rückflug am Abend gab es Räucherlachs und Kartoffelsalat und eine frische warme Semmel, als Nachspeise noch irgendwas süßes. War bei der kurzen Flugzeit fast schon richtig stressig. Hätte aber damals sowas schon gar nicht erwartet.
Weiß nicht wie das im Moment bei OS aussieht...

ich bin letztes Jahr 4x zwischen MUC und VIE mit OS geflogen, und man hatte die Wahl zwischen was Süßem (meist etwas von Milka, "Nussini oder Ähnliches" bzw. Manner Schnitten) oder einer kleine Tüte Salzgebäck. So wie es die LH auf der Langstrecke in der Eco zum ersten Getränk reicht.
 
Zurück
Oben