Sommer 2010

ich bin letztes Jahr 4x zwischen MUC und VIE mit OS geflogen, und man hatte die Wahl zwischen was Süßem (meist etwas von Milka, "Nussini oder Ähnliches" bzw. Manner Schnitten) oder einer kleine Tüte Salzgebäck. So wie es die LH auf der Langstrecke in der Eco zum ersten Getränk reicht.

Wundert mich nicht, dass die den Service so eingedampft haben... war aber klasse sowas auf so einer kurzen Strecke erlebt zu haben ;)

Hier noch die Fotos von dem damaligen Eco-Essen bei OS:
http://www.mucforum.de/showpost.php?p=136412&postcount=11
 
Wundert mich nicht, dass die den Service so eingedampft haben... war aber klasse sowas auf so einer kurzen Strecke erlebt zu haben ;)

Hier noch die Fotos von dem damaligen Eco-Essen bei OS:
http://www.mucforum.de/showpost.php?p=136412&postcount=11

ich kann mich noch erinnern, daß ich den Service auf dem damaligen Lauda Air Verlängerer von MIA über MUC nach VIE auch ganz grandios fand.
das war in der Economy schon genial was es an Bord auf dem 40 Minuten Flug gab, aber dass man in der Business Class so gar ein gebratenes Rindersteak bekam, das schoss den Vogel ab ;-)
 
Sah im Frühjahr 09 ähnlich aus. Was es genau war weiß ich nicht mehr, aber es gab ein "3-Gänge-Menü"...:D

Auch bei Niki gibts ja immer noch Getränk und ein Sandwich auf der Strecke MUC-VIE, von daher denke ich das ein Niki Lauda dem Start von Austriair eher gelassen entgegenblickt!
Man hat ein ähnliches Produkt (gleiches Flugzeug und Qualität) zu einem wohl besseren Preis, mehr Flüge und das Netzwerk der AB dazu im Rücken.


bin im August 09 die Strecke MUC-VIE mit LH geflogen ECO.
Beim Hinflug LH gabs die die übliche Versorgung (kleine Waffel, Kaffee und Orangensaft)
Rückflug CL Mini Oliven Grossini und die üblichen Getränke, ECO sogar mit Eiswürfel :).

Na ist aber völlig ausreichend bei einer Dauer von 50 Minuten und ein 3-Gang Menue in der ECO hat ja Business niveau ;).
 
hab grad die Slot-Waitinglist durchgesehen, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

NH 207 01JUL 30OCT 1234567 77W NRT NRT

ich denke das NH noch bisserl Zeit braucht, um die Sache mit JAL über die Bühne zu bringen, falls das immer noch geplant ist...

Genau so scheint es laut dieser Pressemeldung zu kommen:

Ab 1. Juli soll ANA NRT-MUC-NRT mit Boeing 777-300ER aufnehmen.:thbup:
 


cool! Ich habe ja fast nicht dran geglaubt..aber sieht es ja echt verdammt gut aus. CO und SQ sind ja schon schön...aber NH ist schon nochmal ein anderer Brocken finde ich. Vor allem weil man die auf nur wenigen anderen europ. Flughäfen antrifft. Bisher nur FRA, LHR und CDG...und jetzt auch MUC...wow!
 
Ab 1. Juli soll ANA NRT-MUC-NRT mit Boeing 777-300ER aufnehmen.:thbup:

Hm...mal aus einem etwas anderen Licht betrachtet:

Für MUC mag es toll sein wenn ANA kommt, aber was bedeutet der Flug für LH? Verträgt die Verbindung MUC-NRT-MUC 2 Flüge pro Tag mit Flügzeugen mit Passagierkapazitäten von 300+? Selbst bei LH könnte der A340-600 momentan vielmals voller sein als er tatsächlich ist.

Klar, die Wahl der Verbindung für die Passagiere wird größer (Flugzeit, Fluggerät, Preis, etc...) aber die Frage ist halt immer ob man die Flüge auch in höchstem Masse wirtschaftlich betreiben kann.

Andererseits könnte LH damit spekulieren, den A340-600 wieder freizubekommen und auf anderen Routen einsetzen.

Ich bin gespannt wie sich dieses Szenario entwickeln wird. Ich hoffe für beide Airlines das es super funktioniert.
 
Für MUC mag es toll sein wenn ANA kommt, aber was bedeutet der Flug für LH? Verträgt die Verbindung MUC-NRT-MUC 2 Flüge pro Tag mit Flügzeugen mit Passagierkapazitäten von 300+? Selbst bei LH könnte der A340-600 momentan vielmals voller sein als er tatsächlich ist.

Klar, die Wahl der Verbindung für die Passagiere wird größer (Flugzeit, Fluggerät, Preis, etc...) aber die Frage ist halt immer ob man die Flüge auch in höchstem Masse wirtschaftlich betreiben kann.
Na ja, immerhin ist das Star Hub - Star Hub ... und in NRT sind Slots knapp und es ist wohl ein Premium Markt ... man kann sicherlich ein paar Paxe statt via FRA via MUC routen und bekommt so in FRA ein paar Sessel frei.

Andererseits könnte LH damit spekulieren, den A340-600 wieder freizubekommen und auf anderen Routen einsetzen.
Das ist natürlich auch eine Variante - LH fliegt ja ex MUC zB nicht mit eigenem Gerät nach JNB (SA) oder BKK (TG) ... SIN (SQ) ist ja ein ähnliches Thema, aber LH kann den 346 sicherlich auch woanders gut einsetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...mal aus einem etwas anderen Licht betrachtet:
Für MUC mag es toll sein wenn ANA kommt, aber was bedeutet der Flug für LH? Verträgt die Verbindung MUC-NRT-MUC 2 Flüge pro Tag mit Flügzeugen mit Passagierkapazitäten von 300+? Selbst bei LH könnte der A340-600 momentan vielmals voller sein als er tatsächlich ist..

die Luftsprünge hielten sich bei LH in Grenzen...;)
Den Januar darfst du aber nicht ranziehen um eine Auslastung zu vergleichen. LH714 hat sich hervorragend entwickelt.
 
... und im Unterflur geht immer was nach Tokio.

Wer dies am deutlichsten spürt, ist der ANA-Kurs nach Frankfurt. :whistle:

Wo ich echte Probleme sehe ist der darauffolgende Winter, also 2010/2011. ;)
 
Bekannterweise war ich vergangene Woche in Japan, der LH-Flug am 18. Januar nach NRT wurde auf den kleineren A343 getauscht (hat mich geärgert), war aber trotzdem maximal zu 70% voll. Für den Rückflug am 25. Januar hatten wir dann den planmässigen A346, ebenfalls viele Plätze leer. Man muss aber das vor dem Hintergrund sehen, dass in Japan noch immer die Wirtschaftskrise tobt und momentan noch keinerlei Erholung in Sicht ist. Das vermindert die Reiselust der Japaner enorm. Aber, es staut sich sicherlich ein gewisser Nachholbedarf an, der wenn es wieder besser wird (was definitiv in absehbarer Zeit geschehen wird), auch die Flieger wieder füllt.

Zum anderen hat NCA den Cargoflug nach FRA gestrichen und fliegt nur noch AMS an. Da sehe ich gute Chancen sowohl für die PAX-Flüge der LH (MUC und FRA), als auch der ANA.

Mich freuts, nachdem KE leider Geschichte ist, wieder einen neuen asiatischen Carrier in MUC zu sehen. Und vielleicht dürfen die mich ja bald als Gast an Bord begrüssen!

Martin
 
Wer dies am deutlichsten spürt, ist der ANA-Kurs nach Frankfurt. :whistle:

Glaub ich weniger. Ist ja nicht so dass NH mit den FRA-Flügen kein Geld verdienen würde, und die Passagierzahlen auch nach Tokio haben sich zum Jahresende dann ja doch wieder ziemlich erholt. Und das wo gleichzeitig seit Oktober die Anzahl der Sitzplätze recht deutlich von 287 (B744) auf 247 (B77W alte Konfig) und nochmal auf 212 (B77W neue Konfig) reduziert wurde. Zusammen mit ein paar Paxen von der LH, die dann vielleicht halt nur noch mit A343 fliegt, sollte sich da der Flieger doch füllen lassen ohne dass die andere Deutschlandstrecke merklich drunter leidet (und sonst würde NH die NRT-MUC ja auch gar nicht erst aufnehmen).
 
Glaub ich weniger. Ist ja nicht so dass NH mit den FRA-Flügen kein Geld verdienen würde, und die Passagierzahlen auch nach Tokio haben sich zum Jahresende dann ja doch wieder ziemlich erholt. Und das wo gleichzeitig seit Oktober die Anzahl der Sitzplätze recht deutlich von 287 (B744) auf 247 (B77W alte Konfig) und nochmal auf 212 (B77W neue Konfig) reduziert wurde. Zusammen mit ein paar Paxen von der LH, die dann vielleicht halt nur noch mit A343 fliegt, sollte sich da der Flieger doch füllen lassen ohne dass die andere Deutschlandstrecke merklich drunter leidet (und sonst würde NH die NRT-MUC ja auch gar nicht erst aufnehmen).

Wird nicht 2011 Lufthansa von Frankfurt den A380 nach Tokio senden.
Da wird ANA schon Probleme bekommen, wie andere auch wenn der A380 gegen die älteren Modelle anfliegt. ;)
 
Zurück
Oben