Sommer 2010

Hallo beisammen,

CO ist meiner Meinung nach gut vorstellbar, nachdem sie nun "Star"-Mitglied ist und MUC mittlerweile ein guter Verteilerknoten wäre. SQ mit Weiterführung nach MAN macht kostenmäßig überhaupt keinen Sinn. Das würde mich doch sehr wundern, wenn jetzt, wo alle Airlines mit rückläufigen Auslastungen in den profitablen Premiumklassen zu kämpfen haben, ein solches Experiment gewagt würde.

CO räum ich auch ganz gute Chancen ein auch wenn mir eine Verbindung nach Houston lieber gewesen wär! aber was ned is kann ja no werden.

Zu SQ glaub ich wird zwar eh nix aber ein Experiment wärs trotzdem ned da der MXP-Flug auch nach BCN weitergeführt wird und des im Grunde dann ja des gleiche wär.

NH wär auch super und waren ja eigentlich auch schon für heuer mal angekündigt was sich dann aber dank der Wirtschaftskrise doch wieder erledigt hat! mal schauen obs nächstes Jahr was wird.
 
Aer Lingus BFS-MUC nur bis zum 27.03. buchbar, alle anderen Strecken von EI ab BFS sind dagegen für den Sommer buchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant find ja auch die LH nach FUE 3/7 mit A343 und nach ACE 2/7 mit A343 sowie 3/7 nach TFS mit A343... Und nach TFN will man mit A333. Ich vermute mal Platzhalter für andere Langstreckenflüge dahinter...

So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Freuen würde ich mich aber auch mal mit LH 343 nach ACE fliegen zu können! ;D
 
Ja, KE wollten doch mal nur "vorübergehend aussetzen" und NHs Planungen schienen vor der Krise ja mal verhältnismäßig konkret. Aber nichts neues bezüglich dieser beiden Fälle, hm?

Außerdem scheint beinahe klar, dass CO ja irgendwann kommen muss, aber würde NY dann nochmal zusätzlich eine lange Atlantikkönigin täglich vertragen, selbst in Anbetracht von Spokes? Weil IAH... wirkt ja mal irgendwie extravagant unwahrscheinlich, zumindest mit CO, denn das wäre ja in dem Fall - abgesehen davon, dass hiervon meines Wissens noch nicht mal ein ernst zu nehmendes Gerücht existiert, ganz zu schweigen von einem Auftauchen in irgendeiner Waitinglist - bis der Dreamliner mal so weit ist eher ein T7-Kandidat, wenn ich gerade keinen Denkfehler hab. Und das macht das Ganze ja alles andere als wahrscheinlicher.

edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls CO dann doch EWR-MUC aufnimmt, würde es dann nicht Sinn machen, wenn die LH dann nach IAH fliegt und ihren Kurs nach EWR beendet, wenn CO schon nicht möchte oder auch das passende Gerät hat. Also quasi ein Tausch stattfindet.
 
Weil IAH... wirkt ja mal irgendwie extravagant unwahrscheinlich, zumindest mit CO, denn das wäre ja in dem Fall, abgesehen davon, dass hiervon meines Wissens noch nicht mal ein ernst zu nehmendes Gerücht existiert, ganz zu schweigen von einem Auftauchen in irgendeiner Waitinglist, bis der Dreamliner mal so weit ist eher ein T7-Kandidat, wenn ich gerade keinen Denkfehler hab, was das Ganze ja noch unwahrscheinlicher macht.

Hallo Liam Morris,

ich musste Deinen Satz 3 mal lesen, bis ich ihn verstanden habe. Deshalb würde ich mir von Dir weniger verschachtelte, kürzere Sätze wünschen.

Nicht´s für ungut, Uwe
 
CO hat diese Woche IAH-FRA aufgenommen - zuerst war B762 geplant nun fliegt man mit B764. Diese Typen sollten es doch auch bis nach MUC schaffen.
 
X3 wieder nach mehreren Jahren Pause nach Kalamata ab 04.05.2010

MUC-GPA-KLX 07:00 - 10:15/11:10 - 11:55
KLX-MUC 12:45 - 14:30
 
CO räum ich auch ganz gute Chancen ein auch wenn mir eine Verbindung nach Houston lieber gewesen wär! aber was ned is kann ja no werden.

Zu SQ glaub ich wird zwar eh nix aber ein Experiment wärs trotzdem ned da der MXP-Flug auch nach BCN weitergeführt wird und des im Grunde dann ja des gleiche wär.

NH wär auch super und waren ja eigentlich auch schon für heuer mal angekündigt was sich dann aber dank der Wirtschaftskrise doch wieder erledigt hat! mal schauen obs nächstes Jahr was wird.


einfach mal den Dezember abwarten......:whistle:
 
Croatia (OU) fliegt im SFP 2010 nun täglich nach Split. Abflüge 4/7 am Vormittag und 3/7 am Abend.

Air Baltic (BT) fliegt im SFP 2010 4/7 nach Vilnius zu verschiedenen Flugzeiten (VT 2367).
 
Zuletzt bearbeitet:
Emirates möchte laut CEO Tim Clark in Europa weiter wachsen - auch in Deutschland. Berlin und Stuttgart sollen möglichst bald in den Flugplan aufgenommen werden. Für die Verbindungen von Dubai nach Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München sind zusätzliche Frequenzen geplant, so Clark gegenüber dem Handelsblatt.

Quelle: Handelsblatt vom 18.11.09
 
Emirates möchte laut CEO Tim Clark in Europa weiter wachsen - auch in Deutschland. Berlin und Stuttgart sollen möglichst bald in den Flugplan aufgenommen werden. Für die Verbindungen von Dubai nach Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München sind zusätzliche Frequenzen geplant, so Clark gegenüber dem Handelsblatt.

Quelle: Handelsblatt vom 18.11.09

Und was hat das mit dem SFP 2010 für MUC zu tun?

:think:
 
Selbst wenn EK wollte gibt es da nicht die Probleme mit den Flugrechte die schon ausgeschöpft sind? :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben