Sommer 2014 MUC - Allgemein

Von welcher Behörde ist hier eigentlich immer die Rede? Der Airport hat sicher alles getan, auch Lufthansa würde ein Codeshare auf ET to ADD als Gewinn für MUC sehen.
Wer genau soll nun also der böse Bube sein?
ET war in MUC und hat sich vor Ort im T2 umgeschaut, genau wie auf anderen in Frage kommenden Aiports auch. Kann es nicht einfach eine völlig normale unternehmerische Abwägung sein...?
 
Also ich sehe es genauso wie du.

Ich hätte mir auch die ET in MUC gewünscht, aber aus unternemerischer Logik ist VIE wohl die vernünftigere Lösung.
 
Der Stopp in VIE ist wohl schon wieder aus den Reservierungssystemen. Jetzt wieder ADD-CAI-ARN.
Q: airlineroute.net
 
Von welcher Behörde ist hier eigentlich immer die Rede? Der Airport hat sicher alles getan, auch Lufthansa würde ein Codeshare auf ET to ADD als Gewinn für MUC sehen.
Wer genau soll nun also der böse Bube sein?
ET war in MUC und hat sich vor Ort im T2 umgeschaut, genau wie auf anderen in Frage kommenden Aiports auch. Kann es nicht einfach eine völlig normale unternehmerische Abwägung sein...?

Kann es, war es aber nicht...

Das Luftfahrtbundesamt hat auf Betreiben der Lufthansa ET keine weiteren Rechte für Deutschlandverbindungen eingeräumt.
In diesem Fall war Lufthansa - aus MUC-Sicht - wirklich der "böse Bube". Leider.
 
Kann es, war es aber nicht...

Das Luftfahrtbundesamt hat auf Betreiben der Lufthansa ET keine weiteren Rechte für Deutschlandverbindungen eingeräumt.
In diesem Fall war Lufthansa - aus MUC-Sicht - wirklich der "böse Bube". Leider.


Wirklich? Gibt es dafür Beweise das die LH schuld ist? Geht man so mit nem Star A* Partner um?!?
 
Kann es, war es aber nicht...

Das Luftfahrtbundesamt hat auf Betreiben der Lufthansa ET keine weiteren Rechte für Deutschlandverbindungen eingeräumt.
In diesem Fall war Lufthansa - aus MUC-Sicht - wirklich der "böse Bube". Leider.
Wirklich? Gibt es dafür Beweise das die LH schuld ist? Geht man so mit nem Star A* Partner um?!?
Beweise wird es keine geben. Aber das, was nonstop geschrieben hat, habe ich genauso gehört.
Ich finde es schade, das LH sowas scheinbar nötig hat...
 
Was sollte LH bitte davon haben, ET verbieten zu lassen, in MUC zu landen? Will man selber MUC-ADD vv aufnehmen? ET bringt ja auch Umsteiger für LH ab MUC mit.
 
Lufthansa schafft es nicht täglich nonstop nach ADD zu fliegen, da man die Maschine offensichtlich nicht voll bekommt. Wenn ET jetzt auch noch nonstop nach MUC fliegt dann kann Lufthansa ADD gleich einstellen und darauf hat sie sicher auch keine Lust. Im Sommer wird LH übrigens täglich von FRA über JED nach ADD fliegen.
 
Ja ist mir auch irgendwie klar, das die LH keine Lust auf ET ex MUC hat - wenn die eigene Maschine nicht voll ist! Aber es ist halt sehr schade in Bezug auf MUC, wenn LH solche Störfeuer einsetzt und wir deswegen keine neue Airline in MUC begrüßen dürfen.
 
Wirklich? Gibt es dafür Beweise das die LH schuld ist? Geht man so mit nem Star A* Partner um?!?

Ja, es gibt Schriftwechsel mit den beteiligten deutschen Flughäfen und Luftfahrtunternehmen (wie immer, wenn Änderungen der bilateralen Abkommen anstehen).
Und nein, ich werde sie sicher nicht einscannen und einstellen.

Wer es nicht glauben mag, soll es lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn das mit ET so gelaufen sein soll, wären noch die ausschlaggebenden Gründe interessant...
Die Verkehrsrechte MUC-ARN-MUC ?
 
In der neuen "touristik aktuell" ist ein fast ganzseitiges Interview mit dem Ethiopian Airlines Chef Tewolde Gebremariam auch zu diesem Thema (online nicht zu finden, zumindest von mir, und ein Nachdruck ist untersagt), es ist keine Rede von fehlenden Verkehrsrechten, Luftfahrtbundesamt, ein Betreiben der Lufthansa dagegen etc.

Ich habe jetzt rechtlich keine Ahnung was erlaubt ist über den Inhalt zu schreiben, deshalb lasse ich es mit der Info, die Zeitschrift wird ja der eine oder andere lesen, liest sich für München aber nicht schlecht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben