Sommer 2014 MUC - Allgemein

Zumindest kann man erwähnen, dass Gebremariam sagte, die Destination MUC wird zum Winterflugplan wieder ein Thema.
 
Dafür tauchen nun ab 5.4. wieder Flüge von Ak Bars Aero nach KZN im Online-Flugplan auf (Samstags, in MUC 12:00-13:00), sowie ab 29.4. auch wieder UTair nach TJU (Dienstags in MUC 13:20 - 20:30).
 
Also nach Kulyab gibt es im Sommer keine Flüge ;)

UTair fliegt nach Tyumen (TJM), bis 16. Mai -2--56-, ab 17. Mai dann -2-4-6-.
 
Fliegen sie nicht auch schon auf dem Morgenflug auf der A345?

Dann hab ich vielleicht auch mal Chancen, die A345 zu erwischen! :thbup:
 
Reguläres Fluggerät für beide MUC-Flüge ist ein A330. Allerdings reicht die Flottenstärke nicht aus, um alle mit A330 geplanten Flüge auch mit diesem Muster zu fliegen, deshalb kommen immer wieder (beim Bodenpersonal ungeliebte) A345/A346 mit in den Umlauf.

Martin
 
Reguläres Fluggerät für beide MUC-Flüge ist ein A330. Allerdings reicht die Flottenstärke nicht aus, um alle mit A330 geplanten Flüge auch mit diesem Muster zu fliegen, deshalb kommen immer wieder (beim Bodenpersonal ungeliebte) A345/A346 mit in den Umlauf.

Martin

Warum sind denn A345/346 so ungeliebt beim Bodenpersonal? Außer dem vierten Triebwerk und längeren Rumpf dürfte der Flieger sich doch nur wenig vom A330 unterscheiden?
 
Das Bodenpersonal hat einfach regelmäßig ein schlechtes Gefühl, so übermäßig viel Sprit in die A345/346 hineintanken zu müssen... Pure Verschwendung...
 
Angeblich (kann ich jetzt nicht nachprüfen) fehlt wohl beim A345/346 das Hold 5, wo Kinderwagen, Rollstühle etc. reingepackt werden. Da muß dann immer mit der Verladung von Containern gewartet werden, bis alle Passagiere mit solchen Utensilien an Bord sind, was wohl immer wieder zu Verspätungen führt. Der Sprit ist natürlich ein weiteres Thema, weshalb die Vierstrahler auf Mittelstrecken verheizt werden. Mir hat das die Tage mal jemand von der EY selbst erzählt.

Martin
 
Angeblich (kann ich jetzt nicht nachprüfen) fehlt wohl beim A345/346 das Hold 5, wo Kinderwagen, Rollstühle etc. reingepackt werden. Da muß dann immer mit der Verladung von Containern gewartet werden, bis alle Passagiere mit solchen Utensilien an Bord sind, was wohl immer wieder zu Verspätungen führt.

Martin

Ein Schwachsinn, sorry. Die Buggies etc kommen als letztes in das Bulk Cargo Compartment, wo auch die Koffer gelagert werden. Die Container sind im Fwd und Aft Cargo Compartment. Mir persönlich sagen die Vierstrahler mehr zu als die Zweistrahler.
 
Wie gesagt, ich kann es nicht nachprüfen. Ist ja auch wurscht, zusagen tun mir die Vierstahler auch besser, aus der Sicht des "Zaungastes".

Martin
 
Stimmt, Etihad besitzt als einer der wenigen A340er mit Crew Rest im Bulk.

25 A346 haben kein Bulk Cargo, 65 A346 schon. Bei den A345er, die ja für Ultralangstrecken konzipiert waren, sieht das anders aus, da haben drei ein Bulk Cargo, und 31 keines. Somit haben die meisten ein Bulk Cargo ;)

Aber dennoch werden die Buggies, Rollstühle usw. als letztes eingeladen, da muss nicht gewartet werden, bis die anderen schweren Container eingeladen werden können.
 
Das Bodenpersonal hat einfach regelmäßig ein schlechtes Gefühl, so übermäßig viel Sprit in die A345/346 hineintanken zu müssen... Pure Verschwendung...

Interessant was die so erzaehlen - dafuer hat der A346 ja auch ein paar Plaetze mehr. Dh wenn man das rechtzeitig plant, dann kann man auch mehr Sitze verkaufen und alles ist wieder halbwegs im Lot. Wenn der Tausch von 330 auf 346 kurzfristig erfolgt, dann ist das natuerlich was anderes. Und ok, der 345 ist natuerlich ein Spritfresser.

:) und bei den Mitgliedern in der EY-Equity-Allianz kanns ja auf die Mehrkosten fuer ein paar Tonnen Jet auch nicht ankommen, oder? :)
 
Zurück
Oben