Sommer 2014 MUC - Allgemein

Die Strecke ist wohl bestätigt, 3/7 PVG kommt tatsächlich...
(Uns wurde gesagt 3/7, vielleicht werden es ja auch die 4/7)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ethiopian Airlines (ET)​ aus der Waitinglist verschwunden.....

p.s das ist die E-Mail wo ich schon Tage warte seitens ET^^
Antwort:

Ethiopian Airlines was planning to start operations to Munich but this is put on hold.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein, glaube aber das erst wenn dieser in Wien am Flugplatz steht:-D
Aber eine Verbindung nach MUC wird definitiv kommen ist jetzt halt auf Halt bzw Eis gelegt laut der E-mail. Da man ja Genehmigungen seitens Behörden von der Bundesrepublik nicht hat.
Späterstens 2015... zur Satelliteneröffnung denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist noch immer, dass man in Deutschland nur einen Airport anfliegen darf, in dem Fall macht man dies mit Frankfurt. Genauso wie Lufthansa und andere deutsche Airlines nur einen Airport in Äthiopien anfliegen dürfen, in dem Fall Addis Abeba.
 
Kann gut sein, glaube aber das erst wenn dieser in Wien am Flugplatz steht:-D
Aber eine Verbindung nach MUC wird definitiv kommen ist jetzt halt auf Halt bzw Eis gelegt laut der E-mail. Da man ja Genehmigungen seitens Behörden von der Bundesrepublik nicht hat.
Späterstens 2015... zur Satelliteneröffnung denke ich.
VIE ist nun ab 01.06.14 eingespielt. 7/7 ADD-VIE-ARN.
 
VIE ist nun ab 01.06.14 eingespielt. 7/7 ADD-VIE-ARN.

Finde ich top, somit hat man den Kurs nach Brüssel ( geplant via München ) nicht mit Wien besetzt. Positives Zeichen. Laut E-Mail soll ja bekanntlich die Geplante MUC-Aufnahme auf halten gelegt, bis auf weiteres. Warten auf die Genehmigung und das kann dauern...
 
Zuletzt bearbeitet:
ET nach MUC

Moin zusammen,

ich bin bzgl. ET nicht sehr optimistisch für MUC. Welche Sinn soll es machen, neben FRA und VIE noch einen Airport dazwischen anzufliegen, der auch keine besseren Netzwerkverbindungen zu bieten hat. Ein grosser "Tag" für VIE. Soweit ich mitbekommen habe, haben hier Airport und Behörden eng und effizient zusammengearbeitet. Die deutschen Behörden waren hingegeben offensichtlich wenig flexibel.

Gruss Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben