Sommer 2020 - Allgemein

Etihad beginnt demnächst mit Flügen nach Deutschland. Hier mal Zahlen für 2019.


München war bei den Paxen in 2019 die Nr. 3 bei EY nach LHR und CDG.
Stimmt nicht ganz. Im Artikel steht "departure seats", das ist wohl gleichzusetzen mit "Sitzen angeboten". Aber trotzdem nicht schlecht.
 
Delta ab August 4/7 mit A333 auf ATL-MUC. Ab September 7/7 mit B764. Detroit wie bereits bekannt gestrichen für SFP 2020.

 
RAM kehrt erst im September nach München zurück.

Ich lese da folgendes:
Bis September kommt RAM definitiv nicht und mit viel Glück könnte München ab September wieder aufgenommen werden.
 
Warum fliegt den plötzlich keine Condor mehr? Die hatten doch jetzt einige Flüge aber die letzten Tage keinen mehr.
 
Thai Airways verschiebt die Betriebsaufnahme weiter nach hinten und wird nicht vor dem 2. September nach MUC fliegen.
 
Thai Airways verschiebt die Betriebsaufnahme weiter nach hinten und wird nicht vor dem 2. September nach MUC fliegen.
Die komplette Aufnahme wird auf September verschoben (MUC 5/7 B77W geplant).
Ziele wie Mailand und Wien kommen vor WFP 20/21 gar nicht wieder.

 
Memmingen hat schon wieder ein Niveau von ca. 90% vor Corona erlangt.
Flughäfen mit höheren Lowcostanteil sind deutlich weniger betroffen als München.
LCC haben recht früh wieder ihre Kapazitäten hochgefahren, wohl auch um lästigen Bewerbern keinen Fuß in die Tür zu bekommen. So haben die LCC Airports STN und LTN schon mehr Traffic als MAN oder LGW. LHR im Vergleich dazu auch noch sehr sparsam.

Zahlen vom 9. Juli:
Heathrow – 358
Stansted - 215
Luton – 178
East Midlands - 143
Manchester – 99
Birmingham - 81
Edinburgh - 77
Gatwick – 70
 
"nur" ... sollten froh sein, dass überhaupt derzeit schon wieder geflogen werden kann und wird. Weltweit Rekordstände bei der Infektion und immernoch kein Medikament/Impfung in Sicht. So selbstverständlich ist das alles nicht und Zeiten wie früher (z.B. EK mit 3x täglich A380) wird es nicht geben.
 
Nachdem ja großspurig zum 01.07. für einige Drittstatten die Einreise erlaubt war, wurde fast unbemerkt zum 17.07. die Liste wieder geändert.
Aus Montenegro ist die Einreise nur noch aus wichtigem Grund erlaubt. Die Einreise von Bürgern aus Südkorea oder Japan ist immer noch nicht erlaubt, obwohl der EU-Ministerrat dies in einer Empfehlung beschlossen hat.
In andere Schengen-Länder ist die Einreise aus Japan und Südkorea (tlw. auch China) immer noch erlaubt (bspw. Frankreich, Niederlande etc.).

Auf der anderen Seite gibt es eine Reisewarnung für alle Nicht-EU Länder bis 31. August mit der Begründung auf Unvorhersehbarkeit von Einschränkungen und Qarantänemaßnahmen und der nicht möglichen Rückholung, falls man dort strandet.

Das BMI schreibt:
Einreisen aus Drittstaaten mit geringem Infektionsgeschehen entsprechend der konsentierten Staatenliste sind ohne Einschränkungen möglich. Die Staatenliste wird zweiwöchentlich aktualisiert.

Da frage ich mich: Wie ist es denn für die Drittstaaten mit der Unverhersehbarkeit wenn man hier alle zwei Wochen an der Positivliste rumpfuscht????

Mir ist es unbeschreiblich, wie man den Karren so an die Wand fahren kann. Wofür gibt es bitte ein Schengen-Abkommen wenn jeder Mitgliedsstaat sein eigenes Süppchen kocht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ja großspurig zum 01.07. für einige Drittstatten die Einreise erlaubt war, wurde fast unbemerkt zum 17.07. die Liste wieder geändert.
Aus Montenegro ist die Einreise nur noch aus wichtigem Grund erlaubt. Die Einreise von Bürgern aus Südkorea oder Japan ist immer noch nicht erlaubt, obwohl der EU-Ministerrat dies in einer Empfehlung beschlossen hat.
In andere Schengen-Länder ist die Einreise aus Japan und Südkorea (tlw. auch China) immer noch erlaubt (bspw. Frankreich, Niederlande etc.).

Auf der anderen Seite gibt es eine Reisewarnung für alle Nicht-EU Länder bis 31. August mit der Begründung auf Unvorhersehbarkeit von Einschränkungen und Qarantänemaßnahmen und der nicht möglichen Rückholung, falls man dort strandet.

Das BMI schreibt:


Da frage ich mich: Wie ist es denn für die Drittstaaten mit der Unverhersehbarkeit wenn man hier alle zwei Wochen an der Positivliste rumpfuscht????

Mir ist es unbeschreiblich, wie man den Karren so an die Wand fahren kann. Wofür gibt es bitte ein Schengen-Abkommen wenn jeder Mitgliedsstaat sein eigenes Süppchen kocht?
Mit einer Frau an der Spitze gibt es keinen Einheitsbrei, sondern viele verschiedene Süppchen.
 
Mir ist es unbeschreiblich, wie man den Karren so an die Wand fahren kann. Wofür gibt es bitte ein Schengen-Abkommen wenn jeder Mitgliedsstaat sein eigenes Süppchen kocht?

Da gehts vor allem um das Prinzip der Gegenseitigkeit. Einige Länder wollen primär dass zumindest potenziel wieder Touristen einreisen können, für andere Länder, ist es dann aber auch wichtig, dass die eigenen Landsleute wenn sie in das Drittland reisen die gleichen Vorteile erhalten zB keine Quarantäne in Südkorea und Japan. Das hat halt etwas mit diplomatischer Augenhöhe zu tun unter dem Aspekt auch verständlich.
 
Da gehts vor allem um das Prinzip der Gegenseitigkeit. Einige Länder wollen primär dass zumindest potenziel wieder Touristen einreisen können, für andere Länder, ist es dann aber auch wichtig, dass die eigenen Landsleute wenn sie in das Drittland reisen die gleichen Vorteile erhalten zB keine Quarantäne in Südkorea und Japan. Das hat halt etwas mit diplomatischer Augenhöhe zu tun unter dem Aspekt auch verständlich.
Dann soll man das gefälligst einheitlich für die EU bzw. den Schengenraum klären. Alles andere ist Willkür. Sowas setzt natürlich auch keine positiven Signale sondern verursacht eher das Gegenteil.
 
Zurück
Oben