Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Durch ständige Wiederholung wird dieser Stuß nicht richtiger.Dies kann zur Beschleunigung neuer Verkehrsrechte ein Schritt der indischen Regierung sein, weil außer mit UK sind die Flugrechte überall ziemlich begrenzt.
Vor diesem Hintergrund umso unverständlicher, wie Du hier immer wieder zu Deinen grellen Forderungen kommst.Allerdings wie schon weiter vorne geschrieben kenne ich mich hier nicht so aus, aber dies hat mir mal ein FMG'ler (Fluko) zukommen lassen.
Lufthansa fliegt ja ziemlich viele Frequenzen nach Indien (FRA-MAA,FRA-BLR,FRA-BOM,FRA-DEL - FRA-Pune nicht mehr -,MUC-BOM,MUC-DEL und Plan MUC-BLR.Vor diesem Hintergrund umso unverständlicher, wie Du hier immer wieder zu Deinen grellen Forderungen kommst.
Der Deal ist symmetrisch und es liegt auf der Hand, daß die Inder ihre vereinbarten Rechte nicht ausfüllen, 2019 wie seit Jahren nicht. Wenn die Inder mehr Carrier wollen, will Deutschland mehr Frequenzen und/oder Kapa. Gerade letztere Punkte stellen ein jahrelanges Elend dar, dem aber penibelst zu huldigen war.
Wenn aktuell die LH ein "und" als ein "oder" liest, das aber gleichwohl als "und" verhandelt wurde und auf das die indische Seite als "und" beharrt, dann steigen eben die indischen Coronafälle auf ihrem Weg in die nordamerikanischen Coronagebiete nicht mehr im Frankfurter Transit um. Fertig.
ps. LTU und auch Condor sind jahrelang nach Goa geflogen.
Lufthansa fliegt ja ziemlich viele Frequenzen nach Indien (FRA-MAA,FRA-BLR,FRA-BOM,FRA-DEL - FRA-Pune nicht mehr -,MUC-BOM,MUC-DEL und Plan MUC-BLR.
Im Gegenzug fliegt Air India DEL-FRA und BOM-FRA. Somit deutlich weniger Frequenzen und deutlich weniger Zielorte.
Jetzt die Frage an den Experten, darf eine SpiceJet jetzt BOM-MUC und eine Vistara DEL-FRA jeweils 7/7 aufnehmen, ohne das Lufthansa 14 neue Frequenzen zugestanden wird.
Wenn ich mich recht erinnere, war damals sogar auch von München als Mini-Hub die Rede, draus geworden ist indes nichts.
Nein nein, ich kann mich ganz genau erinnern. Hier in dem Forum wurde u. a. schon diskutiert wie viele 747-200 !!! dann gleichzeitig in München wären...Aber nicht von AI. Hab in Erinnerung es wäre Jet Airways gewesen, wobei die ja eigentlich in AMS ein Minihub hatten. Naja, dank ME3 und ökonomischeren Fliegern mit notwendiger Reichweite sind diese Zeiten sowieso vorbei.
Die letzten beiden B747-200 haben AI im Juni 2000 verlassen! Es wären also 0 gleichzeitig in München gewesen!Nein nein, ich kann mich ganz genau erinnern. Hier in dem Forum wurde u. a. schon diskutiert wie viele 747-200 !!! dann gleichzeitig in München wären...![]()
Aber nicht von AI. Hab in Erinnerung es wäre Jet Airways gewesen, wobei die ja eigentlich in AMS ein Minihub hatten. Naja, dank ME3 und ökonomischeren Fliegern mit notwendiger Reichweite sind diese Zeiten sowieso vorbei.
Vorwiegend eingesetzter Flugzeugtyp während der Hub-OPS war B77W.Diskussion gab es auch imE, Typ wohl eher 744. AI-Stopover in FRA nach Nordamerika gab es dagegen in mind. zwei separaten Perioden.
... daß die Verkehrsrechte zu Ungunsten Indiens gestaltet wären.Finde schon das Verkehrsrechte auf Augenhöhe sein sollten.
Was sich an dem stürmischen Wachstum der letzten Jahre ablesen läßt...Somit ist der Markt für die Lufthansa abgesichert in Richtung Indien.
Leider werde ich aus den Antworten immer noch nicht schlau. Liegt wohl an mir, aber ich hätte trotzdem eine verbindliche Auskunft, damit ich mir das (vielleicht) auch einprägen kann.Eindrücke können ja sehr täuschen. Wichtig scheint mir aber die immer gültige Feststellung, daß die Verkehrsrechtelage für beliebige indische Airlines sich feststellen läßt, ohne jegliche Verdächtigungen gegen spezifische Carrier auszustoßen.
Das ursprünglich Monitum war ja:
... daß die Verkehrsrechte zu Ungunsten Indiens gestaltet wären.
Und davon kann keine Rede sein. Da die Verkehrsrechte D-IND auch bisher nie voll ausgefüllt wurden (und zwar nicht nur knapp, sondern bei weitem), ist auch Erweiterungsbedarf nicht erkennbar.
Daß eine indische Regierung über eine begrenzte Kokurrenz für Air India in einem winzigen Teilmarkt recht froh sein könnte, wäre auch nicht völlig auszuschließen.
Was sich an dem stürmischen Wachstum der letzten Jahre ablesen läßt...![]()
Wer hat sie denn getroffen? Ich sicher nicht.Die Aussage das eine Jet Airways vor Jahren keine Verkehrsrechte bekommen hat, stammt ja nicht von mir.
What?wenn Lufthansa und Air India gleich viele Sitzplätze bzw. die gleiche Anzahl an wöchentlichen Verbindungen zwischen beider Ländern im Flugplan stehen haben
Noch vor dem Lockdown?ob die beiden Langstrecken Newcomer aus Indien SpiceJet und Vistara ohne Änderung der aktuellen Verkehrsrechte tägliche Linienverbindungen nach Frankfurt und München aufnehmen könnten.
Aufnahme gestrichen, Inder wundern sich, 70% Umsteiger...Warum plant(e) dann eine Lufthansa MUC-BLR, wenn gar kein Bedarf besteht.