Weil UFP sehr klein sind und fast nichts wiegen, ist die Bestimmung der Teilchenanzahl pro Luftvolumen (Anzahlkonzentration) eine geeignete Nachweismethode.[...] Die Messverfahren sind noch nicht abschließend standardisiert. Darüber hinaus gibt es keine Immissionsgrenzwerte. [...]
2021 wurden die globalen Luftgüteleitlinien der WHO aktualisiert (siehe weiterführende Informationen). Die WHO hat dabei u.a. UFP und Ruß (engl. black carbon, BC) näher thematisiert und empfiehlt die systematische Messung dieser Parameter. Zur Orientierung gibt die WHO Werte zur Einstufung der Partikelanzahlkonzentration (Gesamtanzahlkonzentration mit einer unteren Durchmessergrenze ≤10 nm und nach oben keine Begrenzung) an.
- Geringe Anzahlkonzentrationen: < 1.000 Partikel/cm3 (Tagesmittelwert)
- Hohe Anzahlkonzentrationen: > 10.000 Partikel/cm3 (Tagesmittelwert) oder 20.000 Partikel/cm3 (Stundenmittelwert)