Sonstiges rund um MUC

Dazu gibt es auch auf der MUC-Homepage eine Pressmitteilung. Aber auch der Asienverkehr wird im kommenden Sommer wohl nicht so stark hochgefahren wie ursprünglich geplant (wahrscheinlich nach wie vor keine Verbindung nach Hongkong, Bangalore meist nur 3/7. Und einen Rekordwert an Langstreckenabflügen, wie in der Pressemitteilung vom September angekündigt, dürfte es wohl auch nicht geben, da ja auch Seattle nach derzeitigem Stand auf maximal 3/7 und San Diego auf 5/7 reduziert werden sowie Johannesburg erst ab September bedient werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, endlich mal wieder ein Streik :mad:

"An den größeren deutschen Flughäfen sollen an diesem Donnerstag (1. Februar) die Luftsicherheitskräfte streiken"

 
Betrifft aber mit Sicherheit nicht die Fluggastkontrollen in München, da läuft ja der Tarifvertrag noch bis Ende des Jahres.
 
Betrifft aber mit Sicherheit nicht die Fluggastkontrollen in München, da läuft ja der Tarifvertrag noch bis Ende des Jahres.
Aber Personal und Warenkontrollen.
Personal kann ja teilweise die Passagierkontrollen benutzen.
Aber die Luftsicherheitskräfte haben ja teilweise auch mehr Aufgaben.

Aber für München dürfen im Falle eines Streiks die Auswirkungen nicht ganz so groß sein. Die Mitarbeiter der SGM für die Fluggastkontrollen sind ja im öffentlichen Dienst.
 
Tarifverhandlungen des LH-Bodenpersonals: Die Tarifkommission von „verdi“ hat entschieden noch vor der nächsten Verhandlungsrunde am 12.02. einen ersten Warnstreik durchzuführen. Darüber wurde die Belegschaft heute Abend in Kenntnis gesetzt. Ein genaues Streikdatum soll zeitnah bekanntgegeben werden.
 
Tarifverhandlungen des LH-Bodenpersonals: Die Tarifkommission von „verdi“ hat entschieden noch vor der nächsten Verhandlungsrunde am 12.02. einen ersten Warnstreik durchzuführen. Darüber wurde die Belegschaft heute Abend in Kenntnis gesetzt. Ein genaues Streikdatum soll zeitnah bekanntgegeben werden.
Mittwoch soll es soweit sein:

 
Was am heutigen Streiktag auffällig, dass ziemlich viele Star Alliance Partner auch ihre Flüge zumindest teilweise gestrichen haben (z. B. TP, MS, A3 usw.), währenddessen diese Airlines ihre Flüge nach Frankfurt heute durchführen. Auch Konzerntöchter sind in München stärker betroffen als in Frankfurt (z. B. SN).
 
Kann an unterschiedlichen Abfertigungspartnern an beiden Stationen liegen. Nur weil jemand in der Star Alliance ist, heißt das nicht automatisch, dass Lufthansa bzw. Tochtergesellschaften die Passagierabfertigung und OPS machen.
 
A3 & TP nutzen zwar das T2 aber nicht die Infrastruktur der LH zum Abfertigen (Überm Flügel: also Checkin, Gate, etc). TK is ja damals vom T2 ins T1 gegangen weil sie nicht die Abfertigung der LH mitmachen wollte.
 
A3 & TP nutzen zwar das T2 aber nicht die Infrastruktur der LH zum Abfertigen (Überm Flügel: also Checkin, Gate, etc). TK is ja damals vom T2 ins T1 gegangen weil sie nicht die Abfertigung der LH mitmachen wollte.

Also TAP nutzt für Check-In und Gate Handling LH. Rampe und Loading macht Swissport/Losch. Aegean nutzt für Check-In, Gate Handling und Ramp Agent LH, für Loading die AeroGround.

In FRA macht LH eigentlich nur sich selber, der Rest wird von der Frankfurt Passenger Services GmbH gemacht (Check-In und Gate Handling, bei Ramp steht bei allen nur BVD hinterlegt) oder eben den Airlines selber.
 
Zurück
Oben