Sonstiges rund um MUC

Mal eine ganz andere Frage zum T2. Vielleicht weiß ja jemand etwas.

Ich habe mir kürzlich mal die Zeit genommen und bin ein bisschen auf Erkundungstour (und auf die Aussichtsterrasse gegangen).

Dabei ist mir die Tristesse auf der Galerie im T2 aufgefallen. Früher gabs da mal ne bayrische Wirtschaft und das Mangostin, jetzt ist die Fläche auf ihrer kompletten Länge leer und verwaist.

Gibt es da irgendwelche Pläne, dort wieder Leben einzuhauchen oder die Fläche für operative Abläufe zu nutzen?
 
Mal eine ganz andere Frage zum T2. Vielleicht weiß ja jemand etwas.

Ich habe mir kürzlich mal die Zeit genommen und bin ein bisschen auf Erkundungstour (und auf die Aussichtsterrasse gegangen).

Dabei ist mir die Tristesse auf der Galerie im T2 aufgefallen. Früher gabs da mal ne bayrische Wirtschaft und das Mangostin, jetzt ist die Fläche auf ihrer kompletten Länge leer und verwaist.

Gibt es da irgendwelche Pläne, dort wieder Leben einzuhauchen oder die Fläche für operative Abläufe zu nutzen?
Es gab wohl mal Pläne, die SiKo zweistöckig zu machen, was dann wegen dem Platzbedarf der neuen Scanner wieder verworfen wurde.

Da kommt kein Schwein hin und die 2-3 Restaurants haben ihre Pacht nicht verlängert.
So können Ansichten auseinander gehen… Ich war öfters da oben essen und es war immer voll. Musste öfters auf einen Tisch warten.

Ich fände es sehr wünschenswert wenn dort oben wieder gastronomisches Leben eingehaucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, MUC hat die letzten Jahre extrem abgebaut, all diese Leerflächen und Leerstände. Abschaltung der Lichtinstallation in T1. Das wirkt alles nicht sehr einladend. Man kann nur hoffen und wünschen, dass das wieder mit Leben gefüllt wird. Denn das war ja auch mal Teil des Konzeptes: Erlebnis auch für Nicht-Fluggäste. Insbesondere die Hochfläche und die Aussichtsplattform im T2 wirken schäbig.
Vielleicht gibt es ja auch mit Eröffnung der Surfpark und später die Eventarena neue Impulse und mehr Aktivität im Flughafen. Vor allem darf es solch einen Unsinn wie Abschaltung der weltberühmten Lichtinstallation eigentlich nicht geben. Hier könnte man sicher z.B durch Umstellung auf LED-Technik genug Energie und Geld einsparen.
 
Ich bezweifle dass sich der Surfpark oder die Arena positiv auswirken. Ich fand die Restaurants in der Galerieebene ebenfalls gut besucht. Das Mangostin war grad am Wochenende mit seinem Brunch sehr beliebt, auch das Bagutta war gut besucht. Für den Kuffler, die die Restaurants betrieb, war es aber wohl kein so gutes Geschäft wie er damals verlauten ließ.

Früher ist man gern mal am Wochenende zum Flughafen zum bummeln und essen gefahren, aber das was da geboten wird, ist mittlerweile sowas von uninteressant, vor allem gastronomisch, dass es für den Flughafen wirklich traurig ist. Der Hirmer hat ja nun ebenfalls zugesperrt. Mal schauen was da nachkommt.

Am 27.06. soll ja nun nach einer halben Ewigkeit endlich der neue Rewe aufmachen.
 
Kuffler hat(te) vor 2002 die Pacht unterschrieben, da gab es die aufwendigen Siko Prezedere nicht. Heutzutage rennt jeder sobald wie möglich vom Checkin zur Siko, für verweilen zum Essen ist keine Zeit. Der Fokus der Gastropächter ist jetzt ,Airside'. ;) Im T1 ist alles an ,Landside' Gastro auf der Ebene über dem Checkin auch weg.
 
Kuffler hat(te) vor 2002 die Pacht unterschrieben, da gab es die aufwendigen Siko Prezedere nicht. Heutzutage rennt jeder sobald wie möglich vom Checkin zur Siko, für verweilen zum Essen ist keine Zeit. Der Fokus der Gastropächter ist jetzt ,Airside'. ;) Im T1 ist alles an ,Landside' Gastro auf der Ebene über dem Checkin auch weg.

Airside lassen sich vermutlich auch höhere Preise durchsetzen.

Wenn´s einem draußen zu teuer ist, geht / fährt man woanders hin.
Drinnen hat man halt keine Alternative...
 
Ich finde für einen Flughafen dieser Größe ist es fast schon peinlich wie wenig es bei uns gibt. Was haben wir denn? Ein Mc Donalds, ein Starbucks in der Ankunft und ein Subway irgendwo in der letzten Ecke wo keiner hinkommt. Ansonsten nur ein paar no name Gastros. Es fehlt einfach komplett an internationalen Marken. Man muss kein Fan von Fast Food sein aber die bekannten Ketten sollten auf einem Flughafen dieser Größe nicht nur 1x vertreten sein. Sowohl Airside als auch Landside. Und auch sonst siehts mit shopping bei uns wirklich mau aus. Wenn man sich mal andere Flughäfen ansieht: ein Shop nach dem anderen im Sicherheitsbereich, Essen bis zum Umfallen. Und bei uns? Alles so klinisch sauber und kaum ein Shop. Besonders wenn man von den USA kommt fühlt man sich in MUC wie in einem sterilem Krankenhaus. Das Angebot gehört mMn um mindestens 300% erhöht. Hoffen wir mal, dass die FMG ohne LH in der T1 Erweiterung ein bisschen mehr Leben einziehen lässt.
 
Aus munich-airport.de

Restaurants, Bars & Cafés

Abflug Bar Halle C-West
Genießen Sie unser Angebot

Adelholzener Bar
Köstlich frische Alpenkraft

Airbräu
Original bayerischer Hochgenuss

Airbräu Next to Heaven
Himmlisch gemütlich

Airport Oliva
Südländische Köstlichkeiten

Alfredo Bar & Biergarten
Café, Bier und Garten

Allresto Coffee Bar
Genießen Sie unser Angebot

Apollinaris Bar
Wasser und mehr

Backstube Wünsche
Echt bayerischer Brotgenuss

Bamee
Authentische Thai-Küche

Bluebird Bar
Bis zum letzten Flieger

Boconero
Brot und Kaffee von Meisterhand

Boconero Express
Bester Kaffee von Boconero

Brioche Dorée
Backwaren à la Francaise

Bruschetteria
Italienisches Flair

Caffè Vergnano
Leidenschaft für Kaffee – seit 1882

Ciao Amici
Ciao bella!

Coca-Cola Bar & Biergarten
Erfrischung garantiert!

Coffee Fellows
Wie ein zweites Zuhause

Dallmayr Bistro
Münchner Delikatessen

dean&david
We care, you eat

Erdinger Bar & Biergarten
Luftiges Weißbier-Paradies

Foodji
Gesunde Köstlichkeiten auf einen Klick

Fürstenlounge
Prickelndes Vergnügen

Hans im Glück
Im Burger-Himmel

Hofbräu Bistro
Gemütlichkeit auf Münchnerisch

Käfer Bistro
Qualität aus Leidenschaft

Käfer Genusswerkstatt
Regionale und internationale Spezialitäten

Lenbachs Bar & Galerie
Die Kunst des Genießens

Magnum Gate
Cool und köstlich

McDonald’s
Genießen Sie unser Angebot

Mionetto Bar
Unbeschwertes italienisches Lebensgefühl

Mountain Hub Gourmet
A Celebration of the Alps

Mountain Hub Social Dining
Die Sehnsucht nach dem Berg

News and Sportsbar
Sportliebhaber willkommen!

Nightflight Bar
Stilvoller Treffpunkt

Paulaner Bar & Biergarten
Gut, Besser, Paulaner.

Seafood Sylt
Sylt meets Asia

Segafredo
Pause auf Italienisch

Selmans Restaurant & Bar
Zwischenstopp mit Glamfaktor

Sissi & Franz
Genuss im K&K-Ambiente

Smokey Joe's
Wurstgenuss zum Abheben

Sportalm
Ab in die Berge

Starbucks
Leidenschaft für Kaffee

Subralott
Gesundes aus der Region

Subway
Frisch und individuell

Surf and Turf
Strandvibes am Airport

Tante Ju’s Speisenwerkstatt
Essen mal ganz anders

The Flave of Munich
Das Brot ist uns Wichtig

Viktualien Stubn
In München zu Hause

Wiener's
Wiener Lebensart

4 URBS
Reise durch die Streetfood-Welt

Shops

Accessorize
Accessories that make the outfit

Acqua di Parma
Luxus made in Italy

Aesop
Eine Leidenschaft für Sorgfalt

Aigner
Premiumlederwaren für die höchsten Ansprüche

Airport-Shop
Überzeugen Sie sich von unserem Angebot

Apotheke
Metropolitan Pharmacy - Bleiben Sie gesund!

Barber House
Dedicated to gentlemen

BOSS
Looks für eine Garderobe mit Stil

Brioche Dorée
Backwaren à la Francaise

Capi
Technik für den Trip

Cedon DesignShop
Geschenk & Design

Cee'U
Alles für die Reise

Chanel Boutique
Edle Parfums und Hautpflege

Checkout
In letzter Minute

Classic-Shoe-Shine-Service
Für den glänzenden Auftritt

Confiserie Sprüngli
Eine wunderbare Welt exquisiter Köstlichkeiten

Deutsches Museum Shop
Wissen macht Spaß!

Duty Free/Travel Value
Ein Andenken von der Reise

Edeka
Wir lieben Lebensmittel

ETON
Hemden in Spitzenqualität

Fabriano
Liebe für Papier

FC Bayern Store
Mode aus der Fankurve

Gant
American Premium

Hard Rock Cafe Munich Airport Rock Shop
Modeartikel mit Kultstatus

Hermès
Französisches Luxus Label

Hunkemöller
Leidenschaft für Dessous

Jo Malone
Der Himmel der Düfte

Juwelier Hilscher
Kompetenz und Tradition

Lacoste
Sportlich inspirierte Eleganz

Lloyd
Stil ohne Kompromisse

Longchamp
Très Paris

Look
Blick für Schönes

Lufthansa WorldShop
Paradies der Meilensammler

M.A.C. Cosmetics
Perfektion für jeden Anlass

Marc O'Polo
Natürliche Lässigkeit

MCM
Luxus made in Germany

Moncler
Von den Bergen in die City

Montblanc
Schreibgeräte der Luxusklasse

More & More
Mode für die moderne Frau

Müller Drogerie
Guter Service, günstige Preise

MyCorner
Alles für die Reise

MyDutyFree
Ein Andenken von der Reise

Newspoint
Lesefutter für Globetrotter

Picard
Leder in vielen Facetten

Polo Ralph Lauren
Polo & Co.

Sunglass Hut
Find every shade of you

Superdry
Die junge, moderne Streetwear Marke

Swarovski
Eleganz mit Tradition

Tripidi
Destination Quality

TUMI
Reisegepäck und Taschen

Vedes
Spielerisch Freude machen

Weekend MaxMara
Exklusive Damenmode

windsor.
Zeitlose Klassiker, zeitgemäß interpretiert.

Wolsdorff Tobacco
Raucherbedarf und Presse

Zegna
Italienische Eleganz für den Herren
 
Der Flughafen München verabschiedet sich von „X“ (vormals „Twitter“):
This tweet will be our last on X. We will no longer be posting actively here. However, our profile will remain, you can still write us and we will reply as usual. For the latest posts and news, follow us on Instagram, Facebook and LinkedIn.
 
... und trotzdem ist der Zentralbereich -außer der Drogerie- eine traurige Shopping- und Kulinarikwüste
Dem kann man nur zustimmen. Zumal sich das gastronomische Angebot kaum unterscheidet. In allen Snackbars und Restaurants gibt es die gleichen Speisen und Getränke. Anstatt proaktiv z.B. auf gastronomische Trends (Pop up Restaurants von bekannten Köchen etc.) zu setzen und somit auch die für die Generation Z relevanten Insta-Bilder mit Verlinkung des MUC Airports zu generieren und für die reifere Generation auf regionale Qualität (z.B. Spargel, etc) zu setzen, gibt es letztlich nur den Einheitsbrei. Egal ob in der Snackbar im Ankunftsbereich, im Abflugbereich im T1 oder T2 überall das identische Angebot zu meiner Meinung nach völlig überteuerten Preisen. Sonst ist der Flughafen ja auch innovativ, wobei man hier auch deutlich nachgelassen hat wenn man ehrlich ist (was gab es früher für tolle Events und Produktpräsentationen von Firmen im MAC!), nur im gastronomischen Bereich steckt man weit hinter seinen Fähigkeiten.
 
Ich finde für einen Flughafen dieser Größe ist es fast schon peinlich wie wenig es bei uns gibt.
Was heißt denn "ein Flughafen dieser Größe"? MUC macht sein Volumen durch Umsteiger. In Sachen Endzielpassagieren dürften wir in Deutschland noch hinter BER und DUS liegen. Und Umsteiger machen dir landside schon mal gar keinen Umsatz.

Und gerade mit der Funktion als Europa-Hub hat MUC auch unter den Umsteigern sehr viele Status-Vielflieger. Die bedienen sich halt einfach in einer der Lounges.

Persönlich bin ich auch als Pax nicht traurig über diese Entwicklung. Ich hasse es, wenn ich einfach nur per Flugzeug verreisen will, aber dank dem absoluten Fetisch vieler Flughäfen auf nOn-aViAtiOn ReVeNuE erstmal ein halbes Shoppingcenter durchlaufen muss. Und - was ihr nicht vergessen dürft: Airside ist nur begrenzt Platz. Für jeden neuen Shop muss ein anderer Bereich weichen, und das sind dann im Zweifelsfall einfach Sitzbänke.

Edit: Ich verstehe, dass das für Leute, die sich als "Fan" eines Flughafens bezeichnen, ein emotionales Thema sein mag. Aber die meisten Leute sind nun mal keine Airport-Fans, sondern Reisende. Und die wollen möglichst unkompliziert und stressfrei von A nach B. Dafür sind tolle Events und Präsentationen im MAC wirklich komplett egal. Das wichtigste Asset dort ist zum Glück nach wie vor vorhanden: Es gibt einen Supermarkt. Das ist alles, was das Herz eines Pragmatisten begehrt.
 
Was heißt denn "ein Flughafen dieser Größe"? MUC macht sein Volumen durch Umsteiger. In Sachen Endzielpassagieren dürften wir in Deutschland noch hinter BER und DUS liegen. Und Umsteiger machen dir landside schon mal gar keinen Umsatz.

Und gerade mit der Funktion als Europa-Hub hat MUC auch unter den Umsteigern sehr viele Status-Vielflieger. Die bedienen sich halt einfach in einer der Lounges.

Persönlich bin ich auch als Pax nicht traurig über diese Entwicklung. Ich hasse es, wenn ich einfach nur per Flugzeug verreisen will, aber dank dem absoluten Fetisch vieler Flughäfen auf nOn-aViAtiOn ReVeNuE erstmal ein halbes Shoppingcenter durchlaufen muss. Und - was ihr nicht vergessen dürft: Airside ist nur begrenzt Platz. Für jeden neuen Shop muss ein anderer Bereich weichen, und das sind dann im Zweifelsfall einfach Sitzbänke.

Edit: Ich verstehe, dass das für Leute, die sich als "Fan" eines Flughafens bezeichnen, ein emotionales Thema sein mag. Aber die meisten Leute sind nun mal keine Airport-Fans, sondern Reisende. Und die wollen möglichst unkompliziert und stressfrei von A nach B. Dafür sind tolle Events und Präsentationen im MAC wirklich komplett egal. Das wichtigste Asset dort ist zum Glück nach wie vor vorhanden: Es gibt einen Supermarkt. Das ist alles, was das Herz eines Pragmatisten begehrt.
Aktuell gibt es ja viele freie Flächen - auch Airside - welche sich für ein neues Konzept eignen würden. Persönlich ist es für mich nur bedingt ein emotionales Thema, aber ich sage mal so. Der Flughäfen München einschließlich seines größten Kunden haben sich als 5- Sterne Flughafen, bzw. 5- Sterne Airline positioniert. Dementsprechend erwartet der Flughafen und die Airline, dass ich als Kunde (egal ob Privat- und/oder Dienstreisender) gewillt bin einen 5- Sterne (Ticket-)Preis zu bezahlen. Das bin ich auch, aber im Gegenzug erwarte ich dann auch 5- Sterne Facilities und Einrichtungen. Dann was nicht geht, 5- Sterne Preis haben wollen, aber nur 3- Sterne Niveau liefern. Und aktuell habe ich das Gefühl dem ist so.
Ist ja im Grunde wie bei den Hotels - pay lot, get lot, pay less, get less! Amen! ;-)
 
Was meiner Meinung nach auch ein Unding ist, dass es nachts für die Mitarbeiter keinerlei Möglichkeiten mehr gibt, Essen zu gehen. Die Kantine im T2 macht bereits um 20 Uhr zu, ab 18 Uhr muss man eh schon Glück haben, überhaupt noch was vernünftiges zu bekommen (wie oft hatten wir es schon, dass es selbst um 1730 hieß, ist leider schon ausverkauft). Die Kantine am Vorfeld T1 macht gar um 18 Uhr schon die Schotten dicht. Und landside hatte früher wenigstens der Burger King, später dann McDonald‘s 24/7 offen. Mittlerweile hat der auch nur noch von 0500-2400 offen. Wie oft hatten wir es, dass er nachts randvoll war, vor allem im Sommer, wenn die Touris für die Morgenabflüge schon am Vorabend angereist sind oder abends wegen Unwetter diverse Flüge ausgefallen sind.
 
Von eurotrade weiß ich, der Peak beim Non Aviation Umsatz war ca 2012, seitdem rückläufig. Mit dem online Shopping ging eben die Kauflaune in den Läden zurück, das betrifft den Flughafen genauso wie Innenstädte.

Wer würde denn heute noch auf die Idee kommen, zum Flughafen zum bummeln zu fahren? Der Zentralbereich ist quasi die Fußgängerzone des Flughafens, auch dieser bräuchte ein neues Gesamtkonzept.

Soweit ich weiß, ist das Ziel im T2 den dutyfree Bereich direkt hinter der siko zu verlegen, als offener Verlaufsbereich, wie es bereits international Standard ist.
Auch die „Maximilianstraße“ im E05 soll eine Umgestaltung erfahren, weil hier zu wenig Frequenz generiert werden kann.
 
Was meiner Meinung nach auch ein Unding ist, dass es nachts für die Mitarbeiter keinerlei Möglichkeiten mehr gibt, Essen zu gehen. Die Kantine im T2 macht bereits um 20 Uhr zu, ab 18 Uhr muss man eh schon Glück haben, überhaupt noch was vernünftiges zu bekommen (wie oft hatten wir es schon, dass es selbst um 1730 hieß, ist leider schon ausverkauft). Die Kantine am Vorfeld T1 macht gar um 18 Uhr schon die Schotten dicht. Und landside hatte früher wenigstens der Burger King, später dann McDonald‘s 24/7 offen. Mittlerweile hat der auch nur noch von 0500-2400 offen. Wie oft hatten wir es, dass er nachts randvoll war, vor allem im Sommer, wenn die Touris für die Morgenabflüge schon am Vorabend angereist sind oder abends wegen Unwetter diverse Flüge ausgefallen sind.
dann hast eigentlich nur noch die Agip die 24/7 auf hat (aber da musst natürlich vom Terminal etc. auch erstmal hin nachts...)
 
Der Flughäfen München einschließlich seines größten Kunden haben sich als 5- Sterne Flughafen, bzw. 5- Sterne Airline positioniert. Dementsprechend erwartet der Flughafen und die Airline, dass ich als Kunde (egal ob Privat- und/oder Dienstreisender) gewillt bin einen 5- Sterne (Ticket-)Preis zu bezahlen.
Die Rechnung würde ich jetzt gerne sehen. Kostet bei Lufthansa ein Flug über MUC mehr als über FRA?

Ich verstehe schon, welchen Punkt du machen willst. Aber das Argument geht sich für mich hinten und vorne nicht aus. Der Flughafen selbst bekommt im Normalfall direkt gar kein Geld von dir, und durch die Betreiberstruktur von Terminal 2 kannst du auch schwer behaupten, LH zahlt in MUC mehr an Gebühren pro Passagier und reicht das an den Pax weiter.
 
Da mein letzter Flug in die USA aus T2 heraus Ewigkeiten her und die Erinnerung verblasst ist, eine kurze Frage: ich nehme mir im T2 gerne eine leere Plastikflasche durch die Sicherheitskontrolle mit und fülle diese dann am Wasserhahn eines WCs vor dem Flug mit Wasser auf. Wie funktioniert das nun bei USA-Flügen? Gibt es da immer noch grundsätzlich eine zweite Sicherheitskontrolle kurz vor dem Abflug-Gate? Sind Flüssigkeiten auch hier verboten? Und gibt es hinter dieser zweiten Kontrolle dann nochmal ein WC?
 
Zurück
Oben