Sonstiges rund um MUC

Sofern Du die neuen Kontrollspuren an der zentralen Siko nutzt, kannst Du auch eine volle Wasserflasche mitnehmen, dort sind Flüssigkeiten nämlich erlaubt.

Die zweite Siko im USA Verkehr gibt es immer noch, dort sind Flüssigkeiten ebenfalls gestattet und zur Not kannst Du eine Flasche auch danach noch auffüllen. WCs sind dort vorhanden.
 
Da mein letzter Flug in die USA aus T2 heraus Ewigkeiten her und die Erinnerung verblasst ist, eine kurze Frage: ich nehme mir im T2 gerne eine leere Plastikflasche durch die Sicherheitskontrolle mit und fülle diese dann am Wasserhahn eines WCs vor dem Flug mit Wasser auf. Wie funktioniert das nun bei USA-Flügen? Gibt es da immer noch grundsätzlich eine zweite Sicherheitskontrolle kurz vor dem Abflug-Gate? Sind Flüssigkeiten auch hier verboten? Und gibt es hinter dieser zweiten Kontrolle dann nochmal ein WC?
Im T2 sind mittlerweile Flüssigkeiten erlaubt, wenn du durch die neuen Kontrollstellen gehst. Das sind die ganz links.
Die zweite Kontrolle für US Standard findet immernoch statt. Da sind Flüssigkeiten sowieso generell erlaubt. Und ja, es gibt danach noch ein WC und auch die Möglichkeit, Snacks und Kaffee zu kaufen.


Ups. Vorhergehenden Beitrag nicht gesehen. Sorry.
 
Bei meiner letzten USA-Reise über MUC (November 2023) musste ich von einem innerdeutschen Zubringer kommend nicht noch einmal durch eine separate USA-Siko. Abflug war nach LAX vom Satelliten. Der Zugang zu den USA-Gates wurde aber kontrolliert und einzelne Leute in die zweite Sicherheitskontrolle geschickt. Das waren vermutlich die Passagiere mit Quadro S bzw. "SSSS" auf der Bordkarte, die eine separate Sicherheitskontrolle und Befragung über sich ergehen lassen müssen.

Nichtsdestotrotz: Wie YVR geschrieben hat ist MUC mit modernster Siko-Technik ausgestattet und erlaubt auch größere Flüssigkeitsmengen bei der zentralen/ersten Kontrolle.
 
Müsste die Menge bei Flüssigkeiten nicht überall einheitlich sein? Kann ja nicht jeder Airport sein eigenes Süppchen kochen. Da gibt's EU Vorgaben für die Flüssigkeiten. Irgendwann kennt sich doch kein Passagier mehr aus.
 
Hängt vom Flughafen ab, ob es schon die neuen CT Scanner gibt. Ob die auf jeder kleinen Insel im Mittelmeer schon da sind, mag ich bezweifeln.
 
Im MUC T2 sind auch nicht alle Spuren auf die neuen Scanner umgestellt, also Vorsicht. Die Wasserspender sind aber alle wieder im Betrieb also sollte man überall nachfüllen können.
 
Danke für die vielen Antworten! Eine Frage noch: gibt es für USA-Flüge mit LH in Economy Class noch die separaten Schalter im T2 mit Personal, an denen man sein Gepäck etc. persönlich einchecken kann? Und wenn ja, welche Nummern tragen diese Schalter? Ich habe prinzipiell kein Problem mit den Check in Automaten, fühle mich aber gerade auf Langstrecke wohler, wenn ich weiß, dass mein Gepäck vom Personal eingecheckt und auch wirklich auf den richtigen Weg geschickt wird.
 
...wenn ich weiß, dass mein Gepäck vom Personal eingecheckt und auch wirklich auf den richtigen Weg geschickt wird.
Du erledigst zwar deinen check-in am Vortag von sonstwo online, willst dich aber am Abflugtag zur Gepäckabgabe freiwillig in eine lange Schlange stellen nur um nicht selbst, sondern eine andere Person das Baggage Tag am Gepäck befestigen zu lassen?
Die Zeit würde ich lieber in den Aufenthalt vor der Sicherheitskontrolle investieren, dort ein Zeitvorteil nicht so einfach und billig zu bekommen.
Dessen ungeachtet sind alle Gepäckstücke, sobald sich das Tor hinter deinem Koffer geschlossen hat, dem gleichen erbarmungslosen Verdauungstrackt des Gepäckbeförderungssystem auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben