Sonstiges rund um MUC

Nachbarschaftsbeirat, Umlandfond der FMG, Strassenanbindung

Ich war nach einiger Pause mal wieder am Stöbern auf der Webseite zum Flughafenausbau und auf der Webseite des Nachbarschaftsbeirats. Dabei habe ich entdeckt, dass nach langer, langer Pause am 10. Februar 2010 eine neue Sitzung des Nachbarschaftsbeirats stattgefunden hat.
Auf dieser wurden über die Höhe und über die Verwendung des Umlandfonds der FMG Beschlüsse gefaßt:

-> Beschlussvorschlag für die Sitzung des Nachbarschaftsbeirats am 10.02.2010 - ein dreiseitiges PDF
-> Protokoll der 16. Sitzung des Nachbarschaftsbeirats am 10.02.2010 - ein zweiseitiges PDF
-> 50 Millionen Euro aus dem Umlandfonds für die Förderung kommunaler Straßenverkehrsprojekte in den Landkreisen Erding und Freising - zweiseitige Pressemitteilung Nr. 19 des Nachbarschaftsbeirates als PDF

Was wurde dabei angeboten bzw. festgestellt? Nun:
* die FMG stellt im Umlandfond eine Summe von max. 100 Mio Euro zur Verfügung, dafür 50 Mio Euro für den Strassenbau
* den Landkreisen Freising und Erding ist der Betrag zu gering um die zusätzlichen Belastungen durch den Bau einer 3. SLB zu kompensieren
* der Lkr. Freising und seine Gemeinden erhalten 26,6 Mio für Strassenbau, der Lkr. Erding und seine Gemeinden erhalten 23,4 Mio.
* der Verteilungsschlüssel basiert auf der Länge des jeweiligen Kreisstraßennetzes und der Bevölkerungszahl der Landkreise
* eine Auszahlung ist ab Baubeginn der dritten Start- und Landebahn möglich
* die Hauptprojekte sind die Westtangente Freisings und die Nordumfahrung Erdings
* die im Gesamtbetrag enthaltenen Planungsmittel von je 5 Mio Euro je Projekt werden unabhängig vom Baubeginn frei.
* beide Landkreise lehnen den Bau weiterhin ab, wollen aber für den Fall einer positiven Planfeststellung Vorsorge treffen.
 
Da kann ich mich nur anschließen. Vielen Dank für den Link - dass Video ist echt super.

Schöne Grüße
Michi
 
Ich kenne den Film schon und war wirklich begeister als ich ihn sah. Natürlich ist er nicht ganz perfekt. Dem geschulten Fotografenauge bleibt nicht verborgen das bei der Aufnahme die bei 2:48 beginnt das T2 ja schrägläge hat ;D. Total schief :p.

Ansonsten echt :)
 
Am Hotel hängt ein großes Schild, worauf steht, das im Mai 2010 geöffnet wird. Mir scheint das Hotel vor allem beim Innenausbau noch nicht fertig zu sein. Vielleicht war doch der 20. Mai gemeint? Der 20. April wär ja schon morgen...:confused:
 
Mal eine dumme Frage:

Warum genau ist das eigentlich erst das zweite Hotel auf Airportgebiet? Im Umland sind ja auch binnen Kürze Häuser sämtlicher Ketten entstanden, die alle nebeneinander her existieren. Natürlich kann ich mich an Bewerbungsfristen und einen Zuschlag fürs Novotel erinnern und mir wettbewerbsrechtliche Gründe vorstellen oder auch, dass "innerhalb des Zauns" die Rentabilität vielleicht unter horrenden Mietpreisen leidet. Abgesehen davon scheint Bedarf ja da zu sein und nördlich des Zubringers war ja schon immer noch genug Platz, ohne Flächenversiegelung betreiben zu müssen. Welche Gründe also bzw. welche Mischung aus mehreren machte und macht das gar so unwahrscheinlich?
 
Eine Anmerkung zur - wie ich finde - nicht "dummen Frage" von Liam Morris:

Auf meiner wunderschönen Airportrundfahrt am Samstag (17.4.) hatte der Airporterklärer im Bus gesagt, daß das Kempinski am Flughafen ebenfalls einen Ausbau plant.
Das Hotel wird nach Norden (demnach Richtung Nordbahn) gestreckt.
 
Die Erweiterung des Kempinski wird jedes Jahr geplant ... und wieder verschoben. Ich glaube es erst wenn die ersten Bagger anrollen ;D.
 
Die Erweiterung des Kempinski wird jedes Jahr geplant ... und wieder verschoben. Ich glaube es erst wenn die ersten Bagger anrollen ;D.

So isses. Übrigens gehört das Gebäude der FMG; Kempinski, oder salopp gesagt, das thailändische Königshaus(ca 90% Anteil- deswegen ist der Chef ja jedes Jahr mit seiner 737 zur Kontrolle hier *gg* ), hat Immobilie nur gemietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kempinski mietet das Haus nicht es besteht nur ein Management vertrag. Kempinski stellt den Namen und die Mitarbeiter. Und Kempinski gehört auch nur indirekt dem Thailändischen Königshaus sondern nur der Firma die das Vermögen des Königshauses verwaltet
 
Zurück
Oben