Sonstiges rund um MUC

Zitat von spandauer:
Scheinbar stört es hier außer mir keinen, aber dieses Forum würde ohne dieses ganze rechtsreaktionäre Gebrabbel das mit Abstand beste in Deutschland sein. So ist es leider nur das informativste, dafür menschlich ganz weit unten.:thbdwn:

Diese Äußerung ist von dir aus meiner Sicht eine Beleidung vieler Mitglieder in diesem Forum! Überlege mal was du hier äusserst!

@Babybus,
Da stehen wir doch drüber.

Gruß Alex
 
Deine teilweise unglaublich stumpfen Verallgemeinerungen und Beschimpfungen ("Öko-Fuzzies") gehen mitlerweile ziemlich unter die Gürtellinie... Scheinbar stört es hier außer mir keinen, aber dieses Forum würde ohne dieses ganze rechtsreaktionäre Gebrabbel das mit Abstand beste in Deutschland sein. So ist es leider nur das informativste, dafür menschlich ganz weit unten.:thbdwn:

Hier wird ganz üble Hetze gegen Alternative geführt, scheint hier aber salonfähig zu sein. Ums mit munich's Worten zu sagen: Pfui deibl!

Werter Spandauer,

wer, wie dieser Frankenberger, die eigenen ökologischen Forderungen und Grundsätze mit Füßen tritt, ist für mich eben mal nichts anderes, als ein Öko-Fuzzie! Dies hat mit 'rechtsreaktionärem Gebrabbel' nicht das Geringste zu tun!

Überhaupt scheint mir, das Du, was meine Person angeht, Dich in der politischen Richtung gewaltig verhaust. Ich stehe sicher dem linken Flügel näher, wenn auch nicht kritiklos - und schon gar nicht in allen Belangen!

So, das solls zu diesem Thema mal gewesen sein. Nun zurück zu Thema.
 
Scheint, als würde im T2 ab 2012 neues Equipment an den Boarding-Gates installiert.
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/ausschreibungen/D1520.pdf

Gesamtmenge bzw. -umfang:
CUPPS-Zentralsystem sowie ca. 480 PC und 480 Monitore (TFT), 315 Bordkartendrucker (ATB1), 215 Gepäckanhängerdrucker (BTP), 115 Nadeldrucker (HCP), 115 2D-Barcorde-Lesegeräte (BGR), 315 Pass- und Magnetstreifenlesegeräte (MSR/OCR), 315 2D-Laserpistole (LSR), 115 Seatimprint-Drucker (RCP), 94 Double Boarding Gates (QBG), sowie weitere Komponenten, Kleinteile und Zubehör. Der Betrieb soll mindestens 6 Jahre
ab Inbetriebnahme sichergestellt werden.
Installation Mai/Juni 2012
 
Internetzugang am Münchner Flughafen zukünftig kostenlos

Der Internetzugang am Münchner Flughafen ist in zukünftig kostenlos.

Jetzt wird man nachziehen, nachdem an vielen anderen Airports der Zugang kostenlos ist und dies bei den Skytrax-Umfragen immer stärker bemängelt wurde. Der Aufsichtsrat der FMG hat zugestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Internetzugang am Münchner Flughafen ist in zukünftig kostenlos.

Jetzt wird man nachziehen, nachdem an vielen anderen Airports der Zugang kostenlos ist und dies bei den Skytrax-Umfragen immer stärker bemängelt wurde. Aufsichtsrat hat zugestimmt.

Nur für die Seite des Flughafen oder auch andere wie das MUC-Forum oder Facebook? Welche Reichweite? Empfängt man am Südhügel noch was? ;D
 
Kempinski Hotel Airport München zweitbestes Flughafen-Hotel der Welt

Im Rahmen der Sytrax-Erhebung belegt der Flughafen München mit dem Kempinski Hotel Airport München den zweiten Platz in den Sonderkategorien „Bestes Flughafenhotel“ hinter dem Sofitel in London.

Im verlinkten Artikel geht es um den Skytrax-Award. Neben dem Hotel werden u.a. noch die Themen Wartezeiten vor der Sicherheitskontrolle, Freizeitangebot und den modularen Aufbaus des Terminal 1 angesprochen.

http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/passagiere-muenchen-europas-schoenster-flughafen-1255221.html

Was die Problematik des modularen Aufbaus des Terminal 1 angeht, springt vielleicht ja im Fall einer Vergabe der Olympischen Winterspiele 2018 "etwas" Geld für einen Umbau heraus.
 
Wieso ist der modulare Aufbau von T1 ein Problem? Für O&D ist das wesentlich besser als das "Central Plaza" Konzept von T2...

Celestar
 
Große Umfrage im Umland: So bewerten die Erdinger "ihren" Flughafen

Wie auch vom News-Robot schon entdeckt:

Große Umfrage im Umland: So bewerten die Erdinger "ihren" Flughafen - am 07.06.2011 bei merkur-online.de

[...]
In der repräsentativen Erhebung durch das Institut „tns infratest“ - von den 2073 Interviewten waren 696 aus dem Erdinger Land - wurden die Haltung zum Flughafen im Allgemeinen sowie zur Verkehrssituation und zum Ausbau im Besonderen abgefragt. Quintessenz: Im Erdinger Land steht man dem Moos-Airport und seiner Dynamik geringfügig, aber durchwegs positiver gegenüber als die Nachbarn aus Freising.
[...]

Keine wirklich neue Erkenntnis...
 
An der Brücke zum T2 wird gerade für Fußgänger ein Brücke errichtet. Das heißt, wenn man jetzt auch Richtung Schwaig kommend mit dem Rad oder zu Fuß zum T2 will, muss man nicht mehr über's T1 gehen bzw. die Brücke so hochklettern ;) Hab mich die letzten Tage schon gewundert, was da für ein komisches Metallgerüst hingebaut wird. Gestern war dann die Treppe drin.
 
[...]
Das heißt, wenn man jetzt auch Richtung Schwaig kommend mit dem Rad oder zu Fuß zum T2 will, muss man nicht mehr über's T1 gehen bzw. die Brücke so hochklettern ;)
[...]
hat man sich da evtl. den neuen Berliner Flughafen als Vorbild genommen? :p

Bike and Fly @ BER: Erster Airport mit Radwegenetz -am 10.06.2011 bei bz-berlin.de
Das nennt man dann wohl Bike & Fly: Erst mit dem Fahrrad zum Airport. Dann mit dem Flugzeug nach New York. Oder Mallorca. Oder Moskau…

Die Autobahn dicht, die S-Bahn verspätet. Angesichts eines solchen Szenarios sorgen die Betreiber des Flughafens Berlin-Brandenburg, der nun nicht mehr BBI, sondern BER abgekürzt wird, vor. Sie bauen einen Radweg bis direkt vors Terminal. Und schaffen eine echte Anreise-Alternative – vorausgesetzt, man fliegt nur mit Handgepäck.
[...]

Das Berliner Konzept finde ich im übrigen eine klasse Idee, die auch noch vergleichsweise wenig kostet... da dürfen dann ja auch Grüne wie der Magerl fliegen, wenn sie so umweltbewußt anreisen, oder? :p
 
Ganz ehrlich, ich finde das wurde aber auch langsam Zeit das man auf "legalem" Weg mit der Rad ins MAC Forum kommt. Für mich eine der besten Ideen die der Flughafen in letzter Zeit hatte :).
 
Ich schreibs jetzt mal hier rein:
Arrivals aus den USA m.W. nach seit heute clean.

Seit heute wird die sogenannte One-Step-Security umgesetzt, die ja eigentlich schon etwas früher hätte kommen sollen ... Davon profitieren nicht nur alle ankommenden umsteigenden Fluggäste in der EU sondern prinzipiell auch alle Fluggäste die ex EU nach USA fliegen und dort umsteigen.
 
Zurück
Oben