Sonstiges rund um MUC

Was bedeutet das jetzt konkret??? Kommt man dann direkt auf der Non-Schengen-Ebene raus, wo auch eingestiegen wird?

Genau so ist es! Und von der H-Ebene kann man nun ganz einfach auf die G-Ebene wechseln, dazu wurde ein neuer Verbindungsgang zur Passkontrolle geschaffen. Der Umweg über den öffentlichen Bereich zur zentralen Sicherheitskontrolle entfällt somit.
 
Facts MUC 2011 auf airport-media-muc.de

Auf airport:MEDIA.MUC bewirbt der Flughafen München seine mietbaren Werbeflächen.

Für mich viel interessanter war, dass es dort unter dem Menüpunkt Daten & Fakten in einzelnen Unterpunkten eine Menge mehr oder weniger statistischer Daten über den Flughafen und über seine Terminals gibt.

Vor allem gefällt mir aber, dass dort eine Präsentation namens Facts MUC 2011 als PDF heruntergeladen werden kann und man in dieser Präsentation sowohl die Entwicklung von MUC, den deutschen, europäischen und weltweiten Vergleich und alle zuletzt erhaltenen Awards schön zusammengefasst findet.

Es gibt auch eine englischsprachige Version des Dokuments: Facts MUC 2011 (English Version)

Gut für regnerische Tage wie heute ... ;)
 
Münchner Flughafenkomplett ohne Mängel

Die Vereinigung Cockpit (VC) hat insgesamt 30 deutsche Verkehrsflughäfen nach der Ausrüstung untersucht, die „einen aus Pilotensicht sicheren Ablauf am Boden sowie in der Start- und Landephase“ gewährleisten. Das Ergebnis: Nur der Münchner und Leipziger Flughafen sind komplett mängelfrei. Dagegen erhielten die Flughäfen Heringsdorf, Hof, Lübeck, Mannheim, Memmingen und Zweibrücken einen so genannten Mangelstern, weil sie in einem Bewertungskatalog zwölf oder mehr Minuspunkte bekamen.[...]
http://www.merkur-online.de/lokales...komplett-ohne-maengel-1301367.html?cmp=defrss

[...]Darüber hinaus sind nach Einschätzung der VC an zahlreichen Flughäfen zusätzliche Schneeräumfahrzeuge dringend erforderlich, um Bahnen, Rollwege und Parkpositionen offen halten zu können. Markierungen am Boden seien bei Schnee kaum zu erkennen, und zusammengeschobene Schneehaufen behinderten das Rollen und die Sicht.[...]
http://www.airliners.de/verkehr/infrastruktur/vc-veroeffentlicht-flughafen-maengelliste/24530

Flughafen-Mängelliste 2011 Vereinigung Cockpit
 
Nachhaltigkeitstage im MAC, Fr. 08.07. - So. 10.07.2011

Ganz ehrlich, ich finde das wurde aber auch langsam Zeit das man auf "legalem" Weg mit der Rad ins MAC Forum kommt. Für mich eine der besten Ideen die der Flughafen in letzter Zeit hatte :).

So wie es aussieht wir der Radweg zum MAC während der Nachhaltigkeitstage vom 08.07. bis 10.07. offiziell eröffnet. Die Agenda sagt für Sonntag, den 10.07.:
13:00 Uhr - Eröffnung des neuen Fahrradweges zum MAC: die ersten 100 Radler erhalten eine Überraschung
 
Genau so ist es, Lufthansa wirbt an der Fassade des T2 für ihre über 100 weltweiten Ziele ab München.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier hin passt. Falls nicht, so bitte ich die Mods sie in einen passenden Thread zu verschieben.
Ich bin am Freitag mit der LH1773 aus Istanbul angekommen. Wir haben etwa 15 Minuten vor der planmäßigen Ankunftszeit am T2 angedockt. Unsere Parkposition war ziemlich am nördlichen Ende des Terminals - ich glaube die 204. Wie bei allen Non-Schengen Fliegern ging es dann zunächst mal die 2 Ebenen nach oben. Nur war die nördliche Einreisekontrolle gesperrt.
Hierzu schon mal meine erste Frage. War das einen Ausnahme, oder kommt es in verkehrsschwachen Zeiten öfter mal vor, daß eine der beiden Kontrollstellen nicht besetzt ist? Oder wird da eventuell etwas gebaut oder verändert?
Auf jeden Fall wurden wir auf verschlungenen Pfaden - es ging um mehrere Ecken, dann leicht bergab unter der Fußgängerbrücke zur Besucherplattform durch und dann wiederum um einige Ecken zur Einreisekontrolle Süd. Als ich die Treppen herunter kam traute ich meinen Augen nicht. Ich habe noch nie so viele Menschen an der Einreisekontrolle anstehen sehen. So ziemlich der gesamte Wartebereich war auch mit Menschen gefüllt. Die meisten Kontrollstellen waren mit "Alle Pässe" ausgeschildert. Am hinteren Ende gab es jedoch auch 2 Kontrollen, die mit "EU-Bürger" beschildert waren. Einige waren auch gar nicht besetzt und somit die Schilder dunkel. Eine der beiden EU-Kontrollen war dann gar nicht besetzt, und an der anderen war die Schlange genau so lang wie an den Nicht-EU-Kontrollen, da auch hier sehr viele Japaner und Osteuropäer anstanden. Es dauerte auf jeden Fall mehr als 20 Minuten, bis ich endlich meinen Pass vorzeigen durfte und endlich wieder in meine Heimat einreisen konnte. Ich weiß eigentlich sind 20 Minuten jetzt auch kein Beinbruch, aber wenn man München sonst als sehr schnellen Flughafen kennt, und auch noch ins Wochenende will, dann kann sowas schon mal nerven.
Ich habe dann den Grenzer gefragt, warum den in dieser Schlange nicht nur EU-Bürger abgefertig würden, bekam aber nur zur Antwort, "da müsste ich schon die Leute fragen, warum sie sich in dieser Schlange anstellen". Ich kenne das von vielen Flughäfen anders. Wenn in z.B. Istanbul, oder auch in Rio de Janeiro oder Sao Paulo jemand an der falschen Kontollstelle steht, dann wird er abgewiesen und darf sich in der anderen Schlange nochmals ganz hinten anstellen. Das schreckt andere Reisenden dann natürlich ab, aber wenn der Kontrolleur nichts sagt, und die gesamte Einreiseprozedur macht, warum sollte dann jemand die Ausschilderung beachten? Ist das in München immer so, oder habe ich einfach mal einen sehr schlechten Tag erwischt?

Viele Grüße, Uwe
 
In München interessierts die Kontrolleure meines Wissens nie, ob man richtig oder falsch ansteht. Zumindest meine persönliche Erfahrung.
 
Seit Mitte Juni sind ja ankommende Flüge ex USA "clean". Daher wurde die nördliche Kontrollstelle von der E05 aus besser zugänglich gemacht. Vorher war da ja nur die kleine Schleuse auf der rechten Seite.
Deshalb ist kein Zugang von der E06 mehr möglich, da sich ja sonst die Passagiere mischen würden. Ausnahme sind hier anscheinend die Frühflüge aus Asien. Für diese Flüge wird die Kontrollstelle kurzeitig geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahme sind hier anscheinend die Frühflüge aus Asien. Für diese Flüge wird die Kontrollstelle kurzeitig geöffnet.

Ergänzend hierzu, der Abgang Nord (Ebene 06 auf Ebene 05) ist jeden Morgen bis ca. 7 Uhr und dann abends ab 18 Uhr geöffnet. In der Zeit dazwischen wird alles über den südlichen Bereich abgewickelt.

Die Beamten bei der Ein- bzw. Ausreise schildern zwar die entsprechenden Spuren aus, sie dürfen aber niemanden zurückweisen der sich falsch anstellt. Das gleiche gilt übrigens auch für die Fluggastkontrollstellen, wenn die Schlange bei der Eco mal zu lange sein sollte, einfach mal wechseln ;)
 
[...]sie dürfen aber niemanden zurückweisen der sich falsch anstellt. Das gleiche gilt übrigens auch für die Fluggastkontrollstellen, wenn die Schlange bei der Eco mal zu lange sein sollte, einfach mal wechseln ;)

Dazu eine Frage: wieso dürfen sie nicht zurückweisen? Hab das an der SiKo schon öfters erlebt, dass man als Eco-Pax von den Herren und Damen an den Business-Reihen zu den Eco-Schlangen geschickt wurde.
 
Zurück
Oben