Sonstiges rund um MUC

Erstmals gab es den Nachhaltigkeitsbericht bereits für 2008.
Erstmals heißt jetzt, dass er mit dem Geschäftsbericht kombiniert erscheint.
Das ist natürlich ein großer Schritt für die Menschheit und bedarf einer PM. :no:

Naja, wenn man den Wortlaut von Experte wortwörtlich auf die Waage legt, hat er recht ;) Denn, für 2010 wurde tatsächlich erstmals ein Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. :p
 
Die FMG erneuert ihre großformatigen Anzeigetafeln, die zukünftig auch grafische Informationen, Bilder und Animationen angezeigen können.

Info
 

Anhänge

  • Anzeigetafeln.jpg
    Anzeigetafeln.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 83
Die hab ich gestern auch zum ersten Mal gesehen, allerdings stellt sich mir die Frage ob die wirklich flächendeckend eingeführt werden, schließlich war die alte Tafel schon eine Weile entfernt aufgrund eines Defektes. Vielleicht gibt es ja keinen Ersatz mehr ...
 
Man hört immer mehr, dass im T1 ein 'Arabian Gateway' geplant ist. Wahrscheinlich Umbauten auch im Zuge des EK A380 Einsatzes. Gibt es genauere Infos zu den angedachten Maßnahmen? Wer nutzt das 'Arabian Gateway' sonst noch? Emirates, Oman, Etihad, Royal Jordanian?
 
Man hört immer mehr, dass im T1 ein 'Arabian Gateway' geplant ist. Wahrscheinlich Umbauten auch im Zuge des EK A380 Einsatzes. Gibt es genauere Infos zu den angedachten Maßnahmen? Wer nutzt das 'Arabian Gateway' sonst noch? Emirates, Oman, Etihad, Royal Jordanian?

Gulf Air (GF) wurde schon mehrfach aufgezählt und sogar Slots beantragt. Für kommenden Sommer soll sie ja wieder im Gespräch sein. Ebenso kann man eine Rückkehr der Saudia (SV) nicht ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "Gateway to Arabia" steht auch in der Flughafenzeitung MUCLife ein Artikel.

Darin steht dass ein "Gebetsraum mit extra aus Dubai eingeflogenen Gebetsteppichen" eröffnet wurde, eine lückenlose Beschilderung in arabischer Sprache und ein auf muslimische Bedürfnisse abgestimmtes Gastronomieangebot das Angebot komplettieren.
Der Gebetsraum befindet sich im T1, Modul C, Ebene 05
 
Neue Besucherterrasse im T2 öffnet am Wochenende

http://www.munich-airport.de/de/micro/newsroom/mediathek/pm/2011/q4/pm51/index.jsp


"Runderneuerte" Aussichtsplattform öffnet am Wochenende im Terminal 2


Startende, landende und rollende Flugzeuge, dazu umfassende Live-Informationen über den Flugbetrieb – all das bietet die "runderneuerte" Besucherterrasse im Terminal 2. Am kommenden Sonntag, den 9. Oktober 2011, wird die Aussichtsplattform mit Live-Musik und einem bunten Programm für Kinder eröffnet. Beginn ist um 11.00 Uhr.

...

Am Eröffnungstag (So. 09.10.11) sogar kostenlos. :p
 
@alcaeus
Einen Euro, unter 12 kostenlos

Hab heute gleich mal auf die Terrasse geschaut, wie ne Durchsage über die Eröffnung gekommen ist. Muss sagen, dass es nicht schlecht geworden ist. Vom Aufbau her hat sich nix verändert, ausser dass so ein Podest gebaut wurde, damit man etwas mehr sehen kann. Sonst wurden noch 16 Infotafeln an besonderen Stellen angebracht und an 2 Pos. so ein kleiner Bildschirm mit Information zum Status. In der Mitte ist noch ein Touchscreen auf dem man die Flugzeuge und Fahrzeuge am Boden live verfolgen kann. (Wobei man sagen muss dass der Screen doch etwas grobmotorisch reagiert :D )

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann, wenn sich die LH endlich dazu entscheidet A 380 ab MUC zu fliegen. Davor ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr gering. Wenn die LH nie 388 ab MUC fliegen will, kommt sicher auch kein Hangar. Wer sollte den denn sonst bezahlen, geschweige denn ihn nutzen ? Man könnte zwar einen bauen und da dann 340er und 320er warten, aber dann könnte man gleich einen Nicht-A380-tauglichen Hangar errichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke mal der Kostenunterschied zwischen einem A380-tauglichen und einem "normalen" Hangar dürfte nicht derart groß sein. Es fehlt einem normalen Hangar ja schließlich nur an Höhe. die Breite muss ja sowieso relativ groß sein, wenn auch eine A340-600 reinpassen soll und dann soll ja wahrscheinlich auch nicht nur ein A340 reinpassen, also dürfte die Breite kein problem sein. Das wahrscheinlich teure dürfte eher die A380-speziellen Einrichtungen sein, aber die kann man ja immernoch nachrüsten, falls der Bedarf bestehen sollte
 
Zurück
Oben