Sonstiges rund um MUC

Die beiden größten Embraer 195 Hubs weltweit haben eine Kooperation vereinbart. Der Flughafen München wird dem Campinas Airport in Sao Paulo etwas unter die Arme greifen.:)

Link
 
Westlich der Rollbrücke N1 wird auf der Runways-Seite der Flughafenzaun direkt an die Straße verlegt, womit der Spotterpunkt an dieser Stelle nicht mehr verfügbar ist.:(
 
Nochmals zur Installation von PCA-Geräten an den Flugzeugpositionen:

LV- Nr. H2601 - PCA-Anlagentechnik am Flughafen München - Luftaufbereitung und -verteilung
http://ausschreibungen-deutschland....uftaufbereitung_und_-verteilung_2013_Freising
Die Ausschreibung ist nun beendet.

Die Technik zur Luftaufbereitung kommt von Lebrun aus Nimy/Belgien.
http://www.lebrun-nimy.be/en/

Die Technik zur Luftverteilung kommt von IST aus Thun/Schweiz.
http://www.istinox.ch/produkteundleistungen/flugzeugenergieversorgung/

Im T2 wird gerade die erste Pilotanlage installiert.
 
Der neue Europa-Wasserqualitätsatlas ist draußen. Die Stoibermühle bekommt für die Jahre 2011 und 2012 die Bestnote "excellent quality". Dies trifft auch für die weiteren Badeseen im Umkreis um MUC herum zu: Neufahrner Mühlsee (ideal für Spotter), Haager Weiher (schön ruhig gelegen), Anglberger Weiher (war ich noch nie - vom Kraftwerk beheizt?) sowie für den Kronthaler Weiher in Erding und auch den Weiher bei Moosinning zu. Es wurden noch weitere Badeseen getestet, und praktisch alle haben sehr gut abgeschnitten.

Jetzt muss es nur noch warm werden :D
 
"Bis 20917 sollen die grün-weiß lackierten Edelweiß-Helikopter vom Typ EC 135 nach Oberschleißheim abziehen."

So ist 's richtig, liebe Brandenburger Enklavisten. Keine falschen Hoffnungen schüren.
 
Sind (wahren) bisher auch nicht mehr Fahrzeuge.
Von MD ein RTW und 2 KTW plus draussen ein RTW der Maltheser der aber auch in den öffentlichen rettungsdienst eingebunden ist.
Wie beschrieben wird von der Feuerwehr nur die Erstversorgung gemacht den Transport übernimmt dann ein RTW von "draussen".
Die 2000 Alarme umfassen auch viele Fehlalarme bzw wo ein Transport gar nicht nötig ist.
Erinnere mich da an so ein paar sachen, wo bsp. ein Passagier eine kleine Schürfwunde hatte.
Da kommt dann immer gleich alles obwohl es nix schlimmes ist, aber lieber einmal zu viel alles als einmal zu wenig:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit klar...

Arbeite selbst in der Branche, für einen Airport dieser Größe fand ich das dennoch etwas wenig, aber scheint ja zu laufen :)
 
Die "Frage" von MUCFLYER war auch "rhetorisch" gemeint, weil die von DE-777-200 aufgestellte Behauptung: "LH-Cityline verlegt Sitz von Köln nach München" so weder in dem verlinkten Artikel , noch sonst wo zu lesen war!

a) Ist es nicht meine Behauptung (ich habe nicht mehr Wissen als der Artikel), sondern nur der Titel des Artikels (habe uns eigentlich für ein Luftfahrtforum und nicht für ein Juraforum gehalten :think:)
b) Geht es aus dem Artikel m. E. sehr deutlich hervor. 340 Verwaltungsstellen gehen von Köln nach München und nur noch die Technik bleibt in Köln. Die Mitarbeiter sind informiert und nur der formale Genehmigung des Konzernvorstandes steht noch aus. Da die Mitarbeiter im Normalfall erst (teilweise zu) spät informiert werden, handelt es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit nur noch um eine Formalie.
 
@DE-777-200: ganz so kann ich das nicht stehen lassen!

zu a) Doch, es ist (noch) eine Behauptung von Dir. Du schriebst: "LH-Cityline verlegt Sitz von Köln nach München". Das klingt eben schon so, wie wenn bereits alles in trockenen Tüchern wäre. In dem von Dir verlinkten Artikel und auch in den anderen Pressemeldungen war bisher nur von Planungen zu lesen (auch wenn diese zugegebenermaßen schon sehr konkret zu sein scheinen). Ich zitiere aus dem von Dir verlinkten Artikel:

" ...Die Pläne der Lufthansa zur Verlegung ihrer Regionaltochter CityLine von Köln nach München werden konkreter. "Der Prüfungsprozess ist in einen Planungsprozess übergegangen", sagte die Münchner Lufthansa-Sprecherin Bettina Rittberger der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor hatte die "Kölnische Rundschau" unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher berichtet, CityLine gehe den Umzug jetzt an. ..."

Wenn hier seitens von Forumsmitgliedern korrigierend oder hinterfragend eingegriffen wird, hat dies auch nichts mit Juristerei zu tub, sondern mit korrekter Berichterstattung.

zu b) Ja, es klingt so, wie wenn 340 Verwaltungsstellen nach Mchn. gehen. Aber auch hier ist einschränkend vermerkt, dass es formal noch die Zustimmung des Konzernvorstandes braucht.

Und dann knüpft sich eben auch die von MUCFLYER berechtigte Frage an, wo denn diese 340 Leutchen hin sollen.

Ich weiß, es klingt kleinlich und ist es sicherlich in gewissem Maße auch. Wenn LH das beschließt werden sich ganz sicher auch Mittel und Wege finden.
 
(Grund-)Wasser am MUC... wie steht's denn da nach den ergiebigen, langanhaltenden Regenfällen der letzten Tage?

Ein Nachbar hat mir erzählt, dass er sich am Sonntag Abend im P1 auf Ebene 2, Reihe A nasse Füße geholt hätte und da doch etwas (aber nicht sehr hoch) das Wasser stehen würde... :eyeb:

Drückt da das Grundwasser von unten und die Pumpen sind am Anschlag bzgl. Leistung, oder gibt es evtl. wie anderswo auch Wassereinbrüche von aussen? :think:

Ebene 3 und höher ist vermutlich enerell eher kein Problem... :no:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naheliegend wäre ja das FOC.
Wollte man da nicht schon einmal gen Westen anbauen?

Sollte es etwas außerhalb des airports werden, können wir Freising mit Sicherheit schon mal ausschließen!;D;)

Könnte mir auch Hallbergmoos vorstellen, bspw. dort wo auch Cirrus oder Augsburg Airways bereits gute Erfahrung machten.
Eine Konzentration in einem erweiterten FOC hätte ebenfalls seinen Charme, jedoch dürften sich Büroflächen außerhalb des Airports besser rechnen.
 
Zurück
Oben