Sonstiges rund um MUC

Habe die Strasse eben bei Google Earth nachgeschaut, ist da logischerweise noch Baustelle. Weiß einer was der Zweck des seltsamen, relativ großen Brückenbauwerks über S-Bahn und Strasse ungefähr in Streckenmitte (auf Höhe vom Klärwerk) ist? Übergang für Tiere? :confused:

Dieses breite und begrünte Bauwerk ist tatsächlich nur für Tiere gedacht. Ich kommentier das jetzt mal nicht...
 
Ah, Du hast es schon fertig gesehen? Danke! Interessant was da für ein Aufwand betrieben wird für ein paar Feldhasen, Fasane und Rindviecher - jedenfalls habe ich da noch nichts anderes gesehen bei meinen zugegeben seltenen Vorbeifahrten in der Ecke. Gibt es da noch was wertvolles an Getier im Wäldchen was mir bisher verborgen blieb? Zumal etwas weiter nördlich offenbar ein Bach die Trasse unterquert, da könnte so manches "Tier" sicher auch noch mit drunter durch? Wenn das Bauwerk berechtigt ist habe ich nichts dagegen einzuwenden, aber es kostet ja sicher auch ein bisserl was, sinnvolle Steuergelder? :eyeb:
 
Ja, Freising - die Stadt der roten Rosen? Wohl eher Stadt der roten Ampeln. Wobei, wenn man endlos im Berufsverkehrsstau seht, dann hat man in der Tat alle Zeit der Welt, um die Rosen zu bestaunen. Minutenlang kann man seitlich aus dem Fenster schauen, ohne dass man was auf der Straße verpasst! Hey, wo gibt es das sonst???

Das neue Einkaufszentrum am Nordende wurde ja schon angesprochen. Natürlich war auch noch Geld für eine neue Ampel da! Hurra! Die drölfundneunzigste in FS! Die ist sogar nachts um 2 an! Frohlocket! Eigentlich sollte man da nachts immer mit quietschenden Reifen anfahren, damit auch wirklich ALLE was davon haben. Und vor dem Schlüter wird auch eine neue Ampel gebaut, um auch ja das letzte bisschen fließenden Verkehr zum Erliegen zu bringen. :thbdwn:

Und wenn man die Freisinger fragt, dann will man auch keine Westumfahrung, die Erlauer wollen keine Ortsumfahrung ja nicht mal einen Radweg; überhaupt ist man immer nur dagegen, dagegen, dagegen, selbstverständlich ohne Alternativen aufzuzeigen. :thbdwn:
 
Habe die Strasse eben bei Google Earth nachgeschaut, ... Übergang für Tiere? :confused:
Dieses breite und begrünte Bauwerk ist tatsächlich nur für Tiere gedacht. Ich kommentier das jetzt mal nicht...
Da gibt's auch nichts zu kommentieren. Ich finde es richtig, dass durch diverse Maßnahmen versucht wird die negativen Folgen von größeren Bauprojekten auf die Natur zu minimieren oder auszugleichen. Und bei dieser Strasse ist die Wildbrücke eine dieser Maßnahmen...

Für den Ausgleich von etwa 24 ha versiegelter und überbauter Fläche mussten Ausgleichsflächen im Gesamtumfang von 9 ha erworben werden, die als Biotopflächen verschiedener Ausprägung hergestellt werden. Durch Bau und Betrieb der B388a erhöht sich die durch die S-Bahn-Linie bereits bestehende Zerschneidungswirkung. Diese wird mit einer Grünbrücke kompensiert und hilft so nicht nur verschiedenen Tierartengruppen der Umgebung zur Überquerung der Bundesstraße, sondern dient zusammen mit den anschließenden Ausgleichsflächen auch als Verbindung zwischen Isarauen und den Wäldern und Niedermoorresten im Erdinger Moos. Die Ausgleichsflächen gehen dabei in ihrer Situierung, Gestaltung und Vegetation auf die Ansprüche der in diesem Gebiet lebenden geschützten Tierarten – wie das Rotwild und die Wechselkröte – ein. Die Arbeiten zur Anlage der Ausgleichsflächen im Bereich der Grünbrücke sind nahezu fertiggestellt, die Fertigstellung der gesamten Ausgleichsmaßnahmen erfolgt voraussichtlich im Mai 2013.
aus http://www.stbafs.bayern.de/imperia/md/content/stbv/stbafs/presse/20121211_b388.pdf
 
Hoffentlich ist die B11 Baustelle dann das andere Ende und die Strecke dazwischen kommt auch bald !

Wovon träumst du denn? ;) Willkommen in Deutschland!

Nur zur Erinnerung, die Westtangente steht nach 40 Jahren Planungszeit kurz vor der Realisierung, da kommt eine BI daher, schaut sich was bei aufgemuckt ab, sammelt erfolgreich Unterschriften und erzwingt ein Bürgerbegehren. Daraufhin stellt die Stadt Freising alle Planungen und vorbereitenden Baumaßnahmen ein und beschließt parallel zur Bundestagswahl ein Ratsbegehren durchzuführen.

@moddin & @tomm:
Wenn ihr als zukünftige Nutzer der Westtangente schon mal kotzen wollt, lest das hier!
 
Da gibt's auch nichts zu kommentieren. Ich finde es richtig, dass durch diverse Maßnahmen versucht wird die negativen Folgen von größeren Bauprojekten auf die Natur zu minimieren oder auszugleichen. Und bei dieser Strasse ist die Wildbrücke eine dieser Maßnahmen...
Wenn Automobilisten regelmäßig durch den Sim müßten, wäre die Elchtaste sicher eine beliebte Checker-Option...
 
@Joe_Miller: die Ampel bei den Schlüterhallen ist seit zwei Wochen in Betrieb. Ist sogar ein intelligente Ampel, die auf der B11 nur auf Rot umschaltet, wenn aus der Seitenstraße einer rauskommt bzw. einer links abbiegen will. Ab 20 Uhr sowie am Sonntag ist sie aus.
 
Da gibt's auch nichts zu kommentieren. Ich finde es richtig, dass durch diverse Maßnahmen versucht wird die negativen Folgen von größeren Bauprojekten auf die Natur zu minimieren oder auszugleichen. Und bei dieser Strasse ist die Wildbrücke eine dieser Maßnahmen...

Der Sinn ist unbestritten, die Art und Weise erstaunt. Ob es für den Zweck ein riesiges Bauwerk aus Beton braucht, sei mal dahin gestellt. Stahl/Holz Konstruktionen tun's sicherlich auch. Wenn man die Streichliste des Landkreises bei Infrastruktur Projekten wie Straßenbau etc. sieht, stellt sich mir die Frage der Verhältnismäßigkeit...
 
Der Sinn ist unbestritten, die Art und Weise erstaunt. Ob es für den Zweck ein riesiges Bauwerk aus Beton braucht, sei mal dahin gestellt. Stahl/Holz Konstruktionen tun's sicherlich auch. Wenn man die Streichliste des Landkreises bei Infrastruktur Projekten wie Straßenbau etc. sieht, stellt sich mir die Frage der Verhältnismäßigkeit...

Schau Dir mal die relativ neuen Orts-Umgehungen von Zorneding oder auch Höhenkirchen an - was da an Brücken, Tieferlegungen und Lärmschutzmaßnahmen verbaut worden ist hat eine Menge Geld gekostet. Wer neue Straßen haben will ist anscheinend in einem gewissen Maße "erpressbar" geworden für solche Ausgleichsmaßnahmen, da darf es dann zur Befriedung der Betroffenen auch mal die Luxus-Ausführung sein. Es scheint immer schwieriger zu werden hier (ökonomisch) gesunde Kompromisse zu finden, irgendwelche Bedenkenträger finden sich ja immer schneller, mehr werden es leider auch - und schwupps, ist die geplante Umgehung dank diverser Zugeständnisse an verschiedene Interessengruppen gleich doppelt so teuer wie mal gedacht... das Geld fehlt dann halt woanders.
Warum man für die Tierbrücke so in die vollen gegangen ist? Vielleicht war sie in Beton einfacher herzustellen und evtl. sogar billiger, Bau-Stahl ist in den letzten Jahren enorm teuer geworden. Ich denke auch eine begrünte Stahl-Holzkonstruktion müsste eher gepflegt werden, bei Beton besteht da weniger Bedarf. Günstigere Unterhaltskosten?
 
Info: die Staatsstraße zwischen Hallbergmoos und Schwaig entlang der Südbahn ist seit heute gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Straßendecke, die alte wird gerade abgefräst
 
Die Zufahrt zum "Hallberger Spotterplatz" dürfte aber derzeit noch möglich sein, auf dem Schild steht "Zufahrt bis Angerer frei".

Martin
 
Zurück
Oben