Sonstiges rund um MUC

Die Taxler am Airport sind gestern abend in ihrem Bereich am T2 dauerhupend im Kreis gefahren. Eine Protestaktion zur Gebührenordnung...
 
Ich hab mal ne Frage, am Freitag morgen kommt ja Condor dass erste mal mit der 767, laut meinen infos soll es der D-ABUI (Herz am Tail) werden.

Kann man den schon sagen, ob der auf der Nord oder Südbahn rein kommt, bzw rausgeht ?
 
Ich war Anfang Oktober für 10 Tage in Isael und bin mit der El Al ab Terminal F in MUC geflogen. Von dort ging es dann mit dem Bus zum Apron 1, wo die B737-800 an einer der Vorfeldeinsteigepositionen 151-155 stand, also ein relativ weiter weg.

Warum aber stehen die El Al-Flieger nicht an Apron 2, wenn es vom Terminal F dorthin viel kürzer ist? Ist diese Vorfeldeinsteigeposition etwa speziell mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung ausgerüstet? Es würde mich nur interessieren.
 
Ab 30/03/14 Emirates zweimal täglich in MUC mit der A380

Wenn EK irgendwann mal einen dritten Kurs einrichten sollte, wäre es schön, auch mal einen
A350XWB-900/1000 auf diesem zu sehen. Da dieser aber, was ich gelesen habe, erst ab 2016 an die Airline ausgeliefert werden soll und ein dritter Kurs zuvor gestartet würde, wäre das Fluggerät wohl eine B77W.
 
Ich war Anfang Oktober für 10 Tage in Isael und bin mit der El Al ab Terminal F in MUC geflogen. Von dort ging es dann mit dem Bus zum Apron 1, wo die B737-800 an einer der Vorfeldeinsteigepositionen 151-155 stand, also ein relativ weiter weg.

Warum aber stehen die El Al-Flieger nicht an Apron 2, wenn es vom Terminal F dorthin viel kürzer ist? Ist diese Vorfeldeinsteigeposition etwa speziell mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung ausgerüstet? Es würde mich nur interessieren.

El Al ist kein Star Allianz Mitglied oder Kooperationspartner von LH.
Deswegen stehen die nicht am Apron 2.
 
Hat mit Sicherheit zutun.
Deshalb ja meine Annahme, ob eine Einsteigeposition vielleicht mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung speziell für El Al versehen ist.

Interresant wäre für mich ja mal, ob man den Abflug F nicht mal in das schwach ausgelastete Terminal 1 integrieren könnte, wo es z.B. im Süden für sich ein abgetrennter Bereich wäre. Die Position 121 ist ja ohnehin ein Bau für sich, der dann dafür genutzt werden könnte. Und da der Abflug F ja ohnehin für einen oder zwei Flüge am Tag sehr, sehr großzügig dimensioniert ist, ginge es auch eine Nummer kleiner. Und da vor dem Abflug F eh nicht geparkt werden darf, bräuchte man auch keine größere Zahl von Parkplätzen davor.

Im Gegenzug könnte dann im Bereich des Abflug F neue Infrastruktur entstehen wie z.B. wie im Süden von T2 Abstellpositionen für Regiojets, Parkplätze, Hotel, etc..
 
Deshalb ja meine Annahme, ob eine Einsteigeposition vielleicht mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung speziell für El Al versehen ist.

Interresant wäre für mich ja mal, ob man den Abflug F nicht mal in das schwach ausgelastete Terminal 1 integrieren könnte, wo es z.B. im Süden für sich ein abgetrennter Bereich wäre. Die Position 121 ist ja ohnehin ein Bau für sich, der dann dafür genutzt werden könnte. Und da der Abflug F ja ohnehin für einen oder zwei Flüge am Tag sehr, sehr großzügig dimensioniert ist, ginge es auch eine Nummer kleiner. Und da vor dem Abflug F eh nicht geparkt werden darf, bräuchte man auch keine größere Zahl von Parkplätzen davor.

Im Gegenzug könnte dann im Bereich des Abflug F neue Infrastruktur entstehen wie z.B. wie im Süden von T2 Abstellpositionen für Regiojets, Parkplätze, Hotel, etc..

Hallo!

Kosten <-> Nutzen ???

Wie du schon sagst, betrifft der ganze Spaß 1-3 Flüge am Tag, also umgerechnet auf Paxe einen verdammt kleinen Bruchteil im Flughafengeschäft. Daher glaube ich auch kaum, dass die neu errichtete VIP-Lounge des Flughafens nahe Gate 121 für ein paar hundert Hanseln am Tag wieder für zig Millionen wo anders hinverlegt werden wird.
Genausowenig macht es Sinn die Halle F wo anders hinzuverlegen. Das Teil ist schon bombensicher ausgestattet, ein Neubau wäre entsprechend teuer. Ebenso klappt ein 2. Commutterhof am T2 nicht, da das Pier gen Norden zu weit hinausreicht. Glaube kaum, dass man eine astreine Interkontabstellposition für 4-5 Miniparkflächen opfert. Da betoniert man bei Bedarf lieber noch einen Teil der Schneedeponie im Osten zu und fertig.

Nur meine Meinung.


Edit: Ach ja und die Sache mit der Außenposition. Wie soll die denn sicherheitstechnisch anders sein? Legt sie etwa einen kugel- und bombensicheren Energieschild ums Flugzeug? Sry, konnt ich mir grad nicht verkneifen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Kosten <-> Nutzen ???

Wie du schon sagst, betrifft der ganze Spaß 1-3 Flüge am Tag, also umgerechnet auf Paxe einen verdammt kleinen Bruchteil im Flughafengeschäft. Daher glaube ich auch kaum, dass die neu errichtete VIP-Lounge des Flughafens nahe Gate 121 für ein paar hundert Hanseln am Tag wieder für zig Millionen wo anders hinverlegt werden wird.
Dass im Bereich vom Gate 121 ne neue VIP-Lounge ist, wusste ich nicht. Dann ist der Vorschlag damit in der Tat wieder hinfällig.

Genausowenig macht es Sinn die Halle F wo anders hinzuverlegen. Das Teil ist schon bombensicher ausgestattet, ein Neubau wäre entsprechend teuer. Ebenso klappt ein 2. Commutterhof am T2 nicht, da das Pier gen Norden zu weit hinausreicht. Glaube kaum, dass man eine astreine Interkontabstellposition für 4-5 Miniparkflächen opfert. Da betoniert man bei Bedarf lieber noch einen Teil der Schneedeponie im Osten zu und fertig.
Ja, die Pos. 201 wäre hier in der Tat ein Knackpunkt, aber auch wenn der Pier dort etwas weiter reicht, wäre der Platz für ne Durchfahrt vom Regios immer noch mehr als ausreichend. Es ging mir halt drum, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und den Bereich im Norden "aufzuräumen". Doch da wie du sagst im T1 bei der Pos. 121 nix geht, ist dies damit nicht möglich. Aber vielleicht findet man ja irgendwann mal ne bessere Lösung für diese Spezielabfertigung, wenn der Platz des Abflug F mal für was anderes gebraucht wird.

Edit: Ach ja und die Sache mit der Außenposition. Wie soll die denn sicherheitstechnisch anders sein? Legt sie etwa einen kugel- und bombensicheren Energieschild ums Flugzeug? Sry, konnt ich mir grad nicht verkneifen ;)
Ich dachte da eher an mehr Überwachungskameras, besondere Zutrittskontrollen fürs Personal, etc.. Kann ja sein, dass die El Al bei ihrem sehr hohen Sicherheitsstandard sowas hat. Wenn nicht, dann eben nicht.
 
Interresant wäre für mich ja mal, ob man den Abflug F nicht mal in das schwach ausgelastete Terminal 1 integrieren könnte, wo es z.B. im Süden für sich ein abgetrennter Bereich wäre. Die Position 121 ist ja ohnehin ein Bau für sich, der dann dafür genutzt werden könnte. Und da der Abflug F ja ohnehin für einen oder zwei Flüge am Tag sehr, sehr großzügig dimensioniert ist, ginge es auch eine Nummer kleiner. Und da vor dem Abflug F eh nicht geparkt werden darf, bräuchte man auch keine größere Zahl von Parkplätzen davor.

Wenn man die Halle F ins Terminal 1 hätte integrieren wollen, hätte man dies ja gleich zu Beginn machen können. Eine Integration ist aber nicht beabsichtigt, da es sich um ein eigenständiges Sicherheitsterminal handelt. Es geht hier ja in der Funktion nicht nur um die Abfertigung von Flügen nach Israel. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die Geschichte mit dem AB Flug aus Namibia (angeblicher Testkoffer der da für Aufregung sorgte). Für solche Fälle kann man Passagiere dort bündeln und entsprechende Maßnahmen ergreifen ohne dass die große Öffentlichkeit teilnimmt am Geschehen.

Die Halle hat schon seine Daseinberechtigung, auch die drei Abflughallen, die zwar selten, aber dennoch ab und an alle gleichzeitig in Benutzung sind.
 
Ist mir die Tage zufällig eingefallen: Was ist eigentlich aus dem Gebäude geworden, in dem ich mir als Halbwüchsiger so manche Nacht um die Ohren geschlagen habe? Sprich, aus dem Night Flight ;-)
 
Zurück
Oben