Sonstiges rund um MUC

Ich war ja während des Sturmes mehrmals an den Bahnen unterwegs, unsere Anlagen checken. Mir hat es einige male die Autotür fast aus der Hand gerissen bzw. ich bekam sie nicht zu. Gleiches galt für die Türen der Shelter.
Einige Sachen haben mich doch ziemlich beeindruckt:
- außer an unserem Dauergast, der Thai Boeing bei der Lärmschutzhalle, waren für mich keine losen oder sich lösenden Abdeckungen zu sehen (bei der klemmte eine Triebwerksabdeckung am Fahrwerk).
- die Landungen an sich. Ich habe nicht eine gesehen die sehr spektakulär aussah, großen Respekt vor den Piloten bei bis zu 52 Knoten Wind so etwas hinzulegen. Der Wind stand zwar fast auf der Bahn, trotzdem. Ich weiss, ich bin diesbezüglich nur ein Laie und
eventuell werde ich belächelt. Ist mir Wurscht. Es ist, nach Hamburg, für mich ein sehr beruhigendes Erlebnis gewesen. Die Katastrophentouristen an den Zäunen habe ich sehr wohl registriert. Aber wenn von denen ein Video im Netz sein sollte: Soweit ich es
gesehen habe war da nichts, was nicht auch an "normalen" Tagen mit etwas Seitenwind zu beobachten wäre.
- unsere Brachvögel und Kiebitze: normalerweise kennen die unsere Autos und sind recht "zahm". Diesmal sind die alle aufgeflogen. Was mich beeindruckt hat, die meisten von denen haben sich gegen den Sturm auf ihre mehr oder weniger alten Standplätze zurück
gekämpft. Die taten mir echt leid aber ich habe auch erstmalig gesehen was die kräftemäßig so leisten können, warum auch immer es notwendig war.
- nicht zuletzt der Müll: Überrascht war ich, wie wenig Gegenstände sich an der Innenseite des Ostzaunes verfangen hatten. Ist doch ein Zeichen für einen sehr sauberen Flughafen. Ich habe an wesentlich kleineren Flughäfen schon das Gegenteil gesehen.

Gehört nicht hierher aber ich habe schon mit Entsetzen etwas neuere Flughäfen als MUC gesehen, die sich bereits teilweise im Verfall befinden. Beispiel Pudong.

Aus meiner Sicht ging es also recht glimpflich ab, habe natürlich nur meine beiden Augen und von anderen Fachgebieten keine Ahnung. Wir selber müssen noch einige Sachen kontrollieren, geht aber erst bei einigermaßen Wetter (stabiles VMC und wenig Wind zwecks Hebebühne). Ist aber mehr ein Check der Vollständigkeit und der Vorschrift halber.
Beste Grüße
FrankausG
 
Dann hast du nicht die Go Arounds gesehen ;) hatte mich für die chinesische Lineage 1000 am Dienstag an der Nordbahn Höhe T2 positioniert. Der LH A346 direkt davor ist durchgestartet und dann ordentlich nach Süden weggedriftet, bevor er eine Rechtskurve eingeleitet hat. War schon Höhe Taxistand.

Die Yangtze River am gestrigen Tag ist auch ordentlich reingewackelt, bis zum Zaun war sie dann aber stabilisiert. Davor hatte sie bestimmt 20-30 Grad von rechts nach links gewackelt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bis wann dürfen in MUC 'not-home-carrier' denn starten? Ich dachte nur bis 23:59 Uhr, Home-Carrier wie LH und AB bis 0:29 Uhr!? Emirates ist um 0:07 Uhr airborne gegangen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Evtl. sind auch kurzfristige Sondergenehmigungen als Abweichung der Standardregelung vorstellbar bei entsprechender Wetterlage ?
 
Wie Manal bereits gepostet hat, gibt es den Punkt "begründete Ausnahmefälle". Im Falle von Wetter- oder technisch bedingten Verspätungen kann man eine Extension beantragen, d.h. der Flieger darf auch nach 23:59 noch starten. IdR wird diese Extension bis 00:15 oder in absoluten Ausnahmefällen bis 00:30 airborne bewilligt.
Beim A380 dürfte die Sache recht klar sein: Bleibt er stehen, muss man 500+ PAXe versorgen. Da ist die Begründung recht eindeutig.

Wer jetzt allerdings denkt, dass die Bewilligung einer Extension Gang und Gäbe wäre: Das Beantragen, ja, durchaus. Die Bewilligung nicht.
 
die Kirschblüte hat begonnen! Sie bietet auch in diesem Jahr wieder ein schönes Fotomotiv, insbesondere zusammen mit unserem schönen Tower (Fotos von gestern):
 

Anhänge

  • IMG_5674_1024.jpg
    IMG_5674_1024.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_5654_1024.jpg
    IMG_5654_1024.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 64
Heute Etihad A330 A6-AFB wurde in Air Berlin Technik Halle und um 18:57 züruck nach Terminal 1. Vielleicht Es kann einige Probleme gehabt haben und hat in AOG gewesen. In die Flightradar, heute eine stunde später gelandet

8b3lTRf.jpg


41zlIOh.jpg
 
Emirates möchte einen neuen Rekord im Umdrehen eines A380-800 aufstellen:

ETA2304 EK51
ETD2330 EK52

Macht genau 26 Minuten für Entladen, Beladen, Tanken, Deboarding, Boarding und natürlich Abcatern, Becatern sowie Reinigen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Laut FlightTrack ist er um 00:18 gestartet.
Wieso darf der nach 24 Uhr noch raus?

Edit: Gelandet übrigens um 22:58, also nix mit Rekord! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben