Sonstiges rund um MUC

Aktuell ist wegen Bauarbeiten die Straße von Schwaig Richtung Freising ab der Abfahrt vom Flughafenzubringer bis Nordtangente gesperrt. Man kommt somit nicht mehr östlich am Flughafengelände von der Südbahn zum Flughafen und in den Anflug der 26R.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AeroGround hat eine von drei Abfertigungslizenzen in Schönefeld erhalten. SXF ist damit der erste Standort außerhalb von MUC, an dem die AeroGround tätig ist.
 
Zur Zeit haben wir wiedermal jede Menge Eulen am Flughafen. Konnte ich diese Woche (Nachtschicht) live erleben. Ich habe schon einige male Eulen bei Flugvorführungen erlebt und abgelichtet, einige gute Fotos sind dabei entstanden.
Mal ne Frage in die Runde: Hat jemand Ahnung oder eine Idee wie man einen Restlichtverstärker mit einer Kamera koppeln kann um quasi in der Natur und in der Nacht Eulen (oder auch Fledermäuse) zu fotographieren?
Google und diverse Foren habe ich schon bemüht, alles nicht so gut. Von mir aus ein Klasse 3 Nachtsichtgerät; darauf würde es mir dann auch nicht ankommen.
Ich bin halt fasziniert von diesen Vögeln. Letzte Nacht flogen stundenlang einige Eulen um den GP26R herum, saßen auch hin und wieder auf der Antenne und dem Auto (warum kacken Vögel grundsätzlich auf die Windschutzscheibe?).
Es waren "einige", da eindeutig mehrere gleichzeitig "Laut" gegeben haben.
Falls mir jemand helfen kann, gern auch per PN, schonmal Danke
Beste Grüße und schönes Wochenende
FrankausG
 
Sehr gute Idee! Und es entlastet sowohl die Lotsen als auch die Piloten.

Bei mir in der Arbeit haben auch viele Kollegen zwei Monitore, doch ich will immer nur einen haben, weil ich diese Hin- und Herschauen mehr als Belastung empfinde. Alles auf einem Monitor mit Touchdisplay zu haben, ist schon eine sehr gute und v.a. mehr intuitive Lösung.

Und wenn dabei auch viele Funksprüche vermieden werden können, dann ist es sicher auch für die Piloten einfacher. Die Frage ist nur, ob sie dann überhaupt noch durchgesagt bekommen, auf welche Position sie rollen sollen, oder ob sie dann nur noch ohne weitere Ansage den grünen Lichtern folgen.

Zudem spart man sich doch damit auch die Follow Me-Fahrzeuge, oder?

Also echt 'ne clevere Idee.
 
Ja, im Grundsatz eine gute Idee.
Die Follow Me-Fahrzeuge können aber trotzdem nicht "in Rente" geschickt werden.
Überall da wo nach Windrichtung geparkt wird (320 / 340 / 170 / 180 / 190 / Privat) müssen nach wie vor die gelb-schwarzen Fahrzeuge die Arbeit übernehmen.

Für die Position mit Andocksystem war der Follow Me auch vorher nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Bayernatlas gibt's neue Luftbilder! ;) (Scheinen sogar neuer zu sein, als die von Google Maps. Sehr ungewöhnlich ;D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Bayernatlas gibt's neue Luftbilder! ;) (Scheinen sogar neuer zu sein, als die von Google Maps. Sehr ungewöhnlich ;D)

Kann ich bestätigen! An den Fluggastbrücken sieht man das z.B.
Die Konstruktion an den mittleren Häuschen an der Oststeite sieht ja abenteuerlich aus xD London Heathrow T5 lässt grüßen ;)

Irgendwie wirken die Bilder vom Bayeratlas aber immer sehr hell und ausgebleicht. Außerdem ist der Airlinemix bei den Bildern von Google Maps irgenwie besser :)
 
Das stimmt. Auch die Auflösung ist bei Google Maps besser. Da ist sogar der A380 auf dem Taxiway zu sehen. Letztes Jahr stand er noch am T1 :)
 
Anhand der Baustelle vom Hilton und der Anzahl der installierten Fluggastbrücken kann man sagen, dass das Bild wschl. im Mai aufgenommen wurde.
 
Zurück
Oben