Sonstiges rund um MUC

Habt ihr schon mal die neuen personenlosen Eintrittskontrollen erlebt Terminal 1 MUC, wow da hat sich unser Airport ein Eigentor geschossen. Am Samstag hinter dem A380 zur Kontrolle, das artete aus, da mußte eine Bundespolizistin eingreifen, sonst wäre es zur Randale gekommen. Eng, völlig ohne Hilfe für Passagiere, da verliert man auch wieder einen Stern.
 
Habt ihr schon mal die neuen personenlosen Eintrittskontrollen erlebt Terminal 1 MUC, wow da hat sich unser Airport ein Eigentor geschossen. Am Samstag hinter dem A380 zur Kontrolle, das artete aus, da mußte eine Bundespolizistin eingreifen, sonst wäre es zur Randale gekommen. Eng, völlig ohne Hilfe für Passagiere, da verliert man auch wieder einen Stern.

Lächerlich! Gibt nichts besseres als diese automatischen Passschleusen.
Für alle, die das nicht auf die Reihe bringen, gibt es ums Eck bei B auch noch konventionelle Schleusen.
 
Ich weiß jetzt nicht genau was @danzas meint, aber ich schätze mal es ist die Passkontrolle bei der Einreise, und da kann man nicht auf ein anderes Modul ausweichen.

Bei der Ausreise ist zumindest meist jemand mit dabei, der Hilfestellung geben kann. Scheint wohl bei der Einreise nicht so zu sein. Wer nicht tchnikaffin ist kann sich ja an der konventionellen Schlange anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbindung bleibt mau

Auf Seite 6&7 des Motion Magazin vom Flughafen (März Ausgabe) sieht man, was alles geplant ist, um MUC in den nächsten Jahren besser an Straße und Schiene anzubinden.
https://munich-airport.de/_b/0000000000000001503295bb58b68667/03-2017-motion.pdf

Komischerweise spuckt Tante Google einen Link aus, während auf der MUC-Website nur die Februar-Ausgabe bis jetzt bereit steht. :confused:

Bis auf die Neufahrner Gegenkurve bleibt die Anbindung von MUC an die übrigen Verkehrsträger doch eher armselig, finde ich. Solange aus der Passauer, Regensburger und der Nürnberger Richtung keine ICE´s hineinfahren können, bleibt die Anbindung eher provinziell. Jedenfalls ist es eher verschwenderisch, die Stadt München noch mehr anzubinden. Der Münchner Markt ist doch eher unbedeutend für das Langstreckenangebot des Flughafens. Die Überregionalität ist das Erfolgsgeheimnis von FRA, AMS & Co.
 
EY wird bestimmt auch noch umziehen. Evtl. TK wenn die wollen würden, aber sonst sehe ich keine Kandidaten mehr.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Auf Seite 6&7 des Motion Magazin vom Flughafen (März Ausgabe) sieht man, was alles geplant ist, um MUC in den nächsten Jahren besser an Straße und Schiene anzubinden.
https://munich-airport.de/_b/0000000000000001503295bb58b68667/03-2017-motion.pdf...
Man beachte die geplanten Fertigstellungstermine. Die "natürlich" auch eingehalten werden. Das Meiste davon werde ich in meinem Berufsleben in MUC nicht mehr erleben. Und sooo alt bin ich noch gar nicht ;D
 
Hab ich das hier schon mal geschrieben? Ich hatte mal eine ADAC Karte Druck irgendwann in den 1970er. Auf der waren alle Straßenprojekte der Zukunft eingestrichelt. Realisiert wurden bis jetzt nur B471 Umfahrung Dachau, FFB, A99 Nord und West sowie Teilstücke der Passauer BAB.

Auch die Straßenzubringer nach Muc2 waren schon drin. Die BAB Verbindung Deggendorfer entlang der A8 richtung Rosenheim wirds wohl auch nie geben. Einer der größten Fehler in Sachen Zubringer war ohnehin die Aufgabe des Transrapid. Selbst wenn der Transrapid selber nicht fahren würde, die Ertüchtigung / Bau der Strecken hätten eine S-Bahn Direkt Verbindung vom HBF nach MUC ermöglicht.
 
Selbst wenn der Transrapid selber nicht fahren würde, die Ertüchtigung / Bau der Strecken hätten eine S-Bahn Direkt Verbindung vom HBF nach MUC ermöglicht.

Das verstehe ich jetzt nicht. Schlägst du ernsthaft vor, die TR-Strecke (die einen Hauptteil der Kosten ausmacht) zu bauen und anschließend zu einer konventionellen Schienentrasse rückzubauen?
 
Zurück
Oben