Sonstiges rund um MUC

Das verstehe ich jetzt nicht. Schlägst du ernsthaft vor, die TR-Strecke (die einen Hauptteil der Kosten ausmacht) zu bauen und anschließend zu einer konventionellen Schienentrasse rückzubauen?


Auf der ausgewiesenen Trasse kannst du fast alles bauen was du willst. Das ist kein Vorschlag von mir, sondern kam damals von der Landesregierung und auch von den Grünen. Statt TR wollten die Grünen auf der Route die X-Press S-Bahn bauen. Für die X-Press S-Bahn gabs soviele Routenvorschläge, das sich niemand mehr auskannte.

Ist aber auch egal, weil ein Teil der ex Oly S-Bahntrasse seit Jahren Naturschutzgebiet ist.
 
Habe aufgeschnappt, dass die DB kürzlich ein Grundstück entlang der S1 veräußert hat, womit ein Ausbau im Bestand sowieso nicht mehr möglich wäre. Falls im Jahre Schnee die KBS 930 auf dem Abschnitt Abzw. Kanal (kurz hinter Laim) - Neufahrn (b. Freising) mal ausgebaut wird, was rein betrieblich sowieso schon lange überfällig wäre, führt von Feldmoching bis Neufahrn kein Weg mehr an der Transrapidtrasse vorbei. Was aber nicht tragisch ist, weil Transrapid in diesem Abschnitt = Verkehrswegebündelung mit der A92.
 
Naja, so wie es weiter unten im Text steht: Hebehilfe für die Beladung von Gepäckstücken. Das bedeutet, dass beispielweise die Mitarbeiter bei der Gepackförderanlage einen ankommenden Koffer nicht unbedingt selbst heben müssen, sondern diesen an einen "Kranhaken" nehmen, und dann entsprechend anheben, absenken, verladen können usw.
 
Wenn ich das gestern richtig mitbekommen habe in der Arbeit, dann können FMG -Mitarbeiter nächste Woche Karten reservieren. Und danach dann alle anderen (oder so ähnlich).
https://25jahre.munich-airport.de/familydays/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das hier schon thematisiert wurde:
https://www.munich-airport.de/projekt-umgestaltung-zentralgebaude-mac-455510
Der Zentralbereich soll ja auch umgestaltet werden. Bin mal gespannt, was bei den Vorplanungen herauskommt. Steht ja wohl noch alles ziemlich am Anfang.
Stand jetzt sieht es wohl nach einer schlichten umgestaltung (vgl. Reisemarkt im Zentralbereich) aus ohne bauliche Veränderung der Gebäude.
Aber mal sehen, was dann wirklich kommt. Wie im Text beschrieben hätte die Lokalität ja einiges an Potential, was m.M.n. mit nur einer kleinen Aufhübschung nicht voll genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satellit ist nichtmal ein Jahr eröffnet und schon laufen die Planungen zur Erweiterung der Vorfeldflächen nach Osten:

Die Flughafen München GmbH beabsichtigt die Erweiterung der bestehenden Flugbetriebsflächen in Richtung Osten.

Die Leistungen beinhalten u.a.:
- Flugbetriebsflächen in Betonbauweise und Betriebsstraßen mit einer Gesamtfläche von ca. 140.000 m2
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/09/2017
Ende: 31/12/2018

http://ausschreibungen-deutschland...._Objektplanung_Ingenieurbau_und_2017_Freising
 
Der Satellit ist nichtmal ein Jahr eröffnet und schon laufen die Planungen zur Erweiterung der Vorfeldflächen nach Osten:




http://ausschreibungen-deutschland...._Objektplanung_Ingenieurbau_und_2017_Freising

Dabei handelt es sich bestimmt um die Flächen, auf denen aktuell die letzten Baucontainer stehen. Damit dürften dann die Vorfeldfpositionen wie in einer früher veröffentlichten Planung realisiert werden. Wird dann die Schneedeponie aufgegeben?
 
Brauch man die Straße überhaupt noch, wenn hinten an der OMV der neue Mega-Kreisverkehr kommt?
Denn man könnte ja dann von diesem neuen Kreisverkehr direkt auf die südl. Terminalstraße...
 
Zurück
Oben