Sonstiges rund um MUC

Einen Sichtschutz gibt es nicht. Da es allerdings im Finger passiert ist es vom Gatebereich nicht sichtbar. Und wenn Du auf den Auf- bzw. Abbau spekulierst, auch da wirst Du nichts sehen, weil es keinen täglichen Auf- bzw. Abbau gibt.

Das einzige was Du siehst ist das Lining vor dem Gate, dass von den Airline-Security Leuten immer aufgebaut wird und ob das nun so spannend ist wage ich mal zu bezweifeln...
 
Einen Sichtschutz gibt es nicht. Da es allerdings im Finger passiert ist es vom Gatebereich nicht sichtbar. Und wenn Du auf den Auf- bzw. Abbau spekulierst, auch da wirst Du nichts sehen, weil es keinen täglichen Auf- bzw. Abbau gibt.

Das einzige was Du siehst ist das Lining vor dem Gate, dass von den Airline-Security Leuten immer aufgebaut wird und ob das nun so spannend ist wage ich mal zu bezweifeln...

Danke für die Info! Dass die Kontrolle im Finger ist wusste ich z.B. nicht. Wie installiert man denn eine Kontrolle in einem (mobil bleibenden) Finger? Wäre da nicht die Brücke über die Betriebsstraße ein sinnvollerer Ort?
 
Moin zusammen,
ich weiss jetzt nicht genau, ob meine Frage an dieser Stelle passt. Kann ich davon ausgehen, dass ein CRJ900 Flug (in meinem Fall nach Posen) von LH City Line betrieben wird?
Danke im Voraus.
Gruss Theo
 
Nun, Geplante Flüge wäre vielleicht ganz passend, der seinerseits im Off-topic aka "nichts mit Luftfahrt" weniger gut aufgehoben scheint, als eine Etage darunter im Reise-Forum?

Wie dem auch sei, für CR9 kommt eig. nur CLH infrage; heute zB war aber ein ex-Eurowingsler in POZ. Bis auf den zerzausten (Nicht-)Kranich am Heck sind die aber mW aus Passagiersicht identisch und auch operativ sieht das ganz nach einer integrierten Flotte zusammen mit den älteren Original-CLH-CR9 aus.
 
Ja, Transavia selbst ist wohl recht zufrieden, die Gewerkschaften aber nicht. Die wollen, dass Transavia nur aus Frankreich oder den Niederlanden heraus operiert. Daher gibt es für MUC auch keine zusätzliche Maschine mehr.
 
Ohhhh - das die Bäume weggekommen sind wegen dem Airsite-West, das wusste ich: aber mit dem Kreisverkehr ist neu für mich :)
Danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und am Novotel kommt ein Kreisverkehr, um die Kreuzung zu entschärfen.

Das ist erfreulich, weil seeehr sinnvoll.

Dem Ausbau von Airsite West sehe ich mit Sympathie entgegen, der Erfolg meines Lieblingsflughafens liegt mir am Herzen. Für die gefällten Bäume, darauf wette ich, gibt es ein kompensierendes Ökoprogramm, insoweit muss man der FMG nach meiner Einschätzung und Erfahrung keine Nachhilfe erteilen.

Foristen, bei denen bei jeder Ausbaumaßnahme quasi schon präventiv ungehemmte Beißreflexe gegen die Grünen (ich bin kein solcher, sagte ich das schon?) hervorbrechen, empfehle ich ein warmes honiggesüsstes Dunkelbier vor der Nachtruhe.
 
Zurück
Oben