Sonstiges rund um MUC

Also das Glück ist mit den Tüchtigen und so weiter. Aber wenn ich sehe, wie der gute Mann mit den Chocks direkt hinterm NLG rumturnt, während der Flieger noch rollt... Da brauchst du schon viel Grundvertrauen, dass der 10-Kilo-Gummiblock wirklich den Flieger stoppen wird.
 
… allerdings hätte ich der bairischen Bauwirtschaft durchaus ein Ingenieurbauwerk "Betonplatte" zugetraut, von der ein Flieger nicht versehentlich in die Startposition zurückrollert. Oder anders gefragt: wo wäre die Maschine zum Stillstand gekommen, wäre das Einfangen nicht gelungen? Senkt sich das Erdinger Moor durch die weitläufige Versiegelung?
 
Oder anders gefragt: wo wäre die Maschine zum Stillstand gekommen, wäre das Einfangen nicht gelungen? Senkt sich das Erdinger Moor durch die weitläufige Versiegelung?
Mit dem Hauptfahrwerk ungefähr bei der Fahrstraße dahinter. Vermutlich aber ziemlich schräg, da das Bugfahrwerk ja schon vollkommen eingeschlagen war.

Deswegen rollt ein Flieger ohne Chocks entsprechend weg...
Nicht zwangsweise, aber die Gefahr besteht natürlich IMMER.
 
https://www.ed-live.de/nachrichten_details?id=171623

Aber es läuft doch alles so erfolgreich "Ironie aus"

„Im vergangenen Jahr hat der Flughafen München über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu eingestellt. Allein davon mehrere Hundert bei der Abfertigungstochter AeroGround.“

Das ist einfach so eine dreiste Lüge. Selbst wenn es 100 gewesen sind, was ich sehr stark bezweifle, müsste man mal fragen, wie viele von denen heute noch da sind, wie viele nach kurzer Zeit wieder gegangen sind und vor allem, wie viele Mitarbeiter die schon länger dabei waren gegangen sind. Unterm Strich garantiere ich, kommt ein Minus im zweistelligen Bereich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forumsmitglieder und liebe Flughafenfreunde,

seit vielen Jahren bemühe ich mich um Ideen und Entwicklungen zur Wirkungsgraderhöhung in den Prozessen der Abfertigung.

Fazit: Ich kann auswählen zwischen: 1. wird ignoriert, 2. wird blockiert, 3. wird weggenommen.

Punkt 3 "wird weggenommen" kommt kaum noch zur Anwendung, da das Interesse der Verantwortlichen für die Arbeit am Flughafen stark sinkt.

Achtung: Das ist keine Meinung, sondern eine Situationsbeschreibung.
 
Heute früh gegen 5 Uhr gab es im T2 Durchsagen, dass der PeopleMover zwischen T2 und dem Satelliten außer Betrieb sei und stattdessen Busse verkehren. Kennt jemand hier den Hintergrund oder die geplante Dauer dieser Maßnahme?
 
Zurück
Oben