Special Flights und Special Aircraft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
flymunich hat gesagt.:
Außerdem ist heute Cathay mit eigenem Fluggerät (B747-200F) vor Ort. ;)
Es war die B - HIH. Diese Reg. war das erstemal in MUC als Frachter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das die LH vielleicht für 3 Wochen oder so eine B747-400 in MUC stationiert, weil es ist bestimmt nicht lohnenswert, das der Jumbo erst zwischen MUC und FRA hin und herjettet bevor er nach PVG fliegt. Und die Abflüge sind ja jetzt mehrmals verteilt!
 
Wenn man auf der LH Homepage die PVG Flüge anfang Dezember anschaut, findet man bei keinem einen Flugeugtyp eingetragen, da LH ja noch einen Jumbo eingemottet hat, könnten sie durchaus auch öfter fliegen, falls sie diesen wieder flott machen ( D-ABTE ). Die A343 ist auf dieser Strecke zur Zeit auch wirklich zu klein. :airplane:
 
starflyer hat gesagt.:
Wenn man auf der LH Homepage die PVG Flüge anfang Dezember anschaut, findet man bei keinem einen Flugeugtyp eingetragen, da LH ja noch einen Jumbo eingemottet hat, könnten sie durchaus auch öfter fliegen, falls sie diesen wieder flott machen ( D-ABTE ). Die A343 ist auf dieser Strecke zur Zeit auch wirklich zu klein. :airplane:

Das würde im Umkehrschluß bedeuten, daß die Strecke BKK- MUC- BKK auch sehr gut läuft, weil sonst würde doch wie zum Ende der Sommerflupgplanperiode des öfteren praktizeirt, ein Tausch des Fluggerätes auf diesen beiden Strecken erfolgen.
 
Die beiden Bangkok-Kurse der Lufthansa sind in den Wintermonaten von der Auslastung her mit die besten im LH-Streckennetz. Leider ist auf der Bangkok-Strecke der Yield nicht so hoch wie auf anderen Fernostkursen. :)

Denke der Kurs wird zum Winter 2006/2007 wieder in MUC mit den neuen A340-600 kommen. ;)
 
Der Jumbo soll nur kommen! Den geben wir aber nicht mehr zurück :)

Der kriegt genug Arbeit hier. Im Winter, je nach Bedarf , nach PVG oder BKK und im Sommer dann nach SFO.
 
Selbst JFK und LAX wären theoretisch schöne B747-400 Ziele genauso wie Tokio Narita.
Da braucht die Lufthansa nur etwas Mut und könnte 5-6 Jumbos nach München verlegen. ;)
Beim Eintreffen der ersten paar A380 dürften ohnehin ein paar Jumbos nach München verlegt werden. :)
 
Da bist du aber ganz schee optimistisch.
Ich denk eher, daß mir da no mehr 346 da ham.
 
QR 380 hat gesagt.:
Es war die B - HIH. Diese Reg. war das erstemal in MUC als Frachter.
Es tut mir leid und ist mir zugleich eine Ehre ;), den ehrenwerten QR380 einer Falschaussage überführen zu müssen/können, aber die B-HIH war schon mal als Frachter in MUC. Es geschah am 25.Februar 2004 als Diversion wegen Schneechaos in FRA. Ich hab' damals sogar ein Beweisphoto gemacht:

517303.jpg


Es kann auch unter folgendem Link angeschaut werden:

http://www.airliners.net/open.file/517303/L/

Die Maschine kam damals aus DXB und musste nach 2 vergebliche Landeversuchen in FRA nach MUC ausweichen. Im Anflug auf MUC wurde dann noch "Emergency" wegen Benzinmangels erklärt, was in MUC den kompletten Flugplan durcheinanderbracht, da extra für diese Maschine auf der Nordbahn die Anflugrichtung gedreht wurde. Diese Infos habe per Email ich vom Captain des Fluges bekommen, nachdem ich das Bild bei airliners.net rübergeladen hatte...

Cheers,
Michi
 
@ starflyer: Wusste gar nicht dass die LH einen Jumbo eingemottet hat. Macht LH das jeden Winter so oder ist das ein Novum? Und wo steht dann die D-ABTE den ganzen Winter rum, in FRA oder in HAM?
 
Jetzt will ichs genau wissen - aktiviert die LH einmal pro Woche eine 744 um den MUC-PVG Umlauf fliegen zu lassen - was macht den der Jumbo den Rest der Woche?:think:

Ist das wieder ein Computerfehler, so wie neulich wo sämtliche MUC Umläufe zu 346 wurden.....
 
Grund hierfür dürfte der hohe Anteil an Business-Class Paxe sein. In den Jumbos gehen da einige mehr hinein als in den A343. ;)
 
Da wohl nur an den besagten drei Tagen geflogen wird, bleibt die TE sicher in Cambridge eingemottet und es wird ein Flieger aus dem laufenden Programm in FRA genommen. Die TE ist überzählig, da die B744 nichtmehr wie geplant diesen Winter auf das neue Videosystem umgerüstet werden. Wieso man nicht kurzfristig umgeplant hat weiß ich nicht.

Die Flüge werden übrigens mit der F16C99M234 Version geflogen und die Rückflüge sind sehr gut gebucht, da kommen sicher irgendwelche Reisegruppen oder so.:thbup:
 
nonstop hat gesagt.:
Bei letzterem würde sie aber richtig dicke Ärger kriegen, wenn sie's versuchen wollten......so ohne Flugrechte.....:whistle:

Wieso keine Flugrechte nach NRT? Das versteh' ich nicht. MUC-NRT wird doch bereits geflogen, und ob mit A343 oder B744 ist doch egal, oder? Bitte um Aufklärung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, daß ist nicht egal. In den Rechten stehen auch die Anzahl der Flüge und auch die Größe des eingesetzten Gerätes bzw. der angegebenen Sitzplätze drinnen.
Lt. meinen Informationen ist von MUC aus 6/7 mit max. A343 bzw. der erlaubten Sitzplätze. Würden die Rechte ausgeweitet, könnte im Gegenzug eine Japanische Airline MUC anfliegen. Und da hat wohl wer was dagegen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben