Special Flights und Special Aircraft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Lufthansa könnte aber locker die Kapazitäten drehen, also MUC-NRT mit A346 und FRA-NRT mit A346. Denn Rest in Frankfurt übernimmt der Partner ANA mit B772 nach NRT. Ab Zugang der neuen A346 mit First ist das schon möglich??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
QR 380 hat gesagt.:
... Würden die Rechte ausgeweitet, könnte im Gegenzug eine Japanische Airline MUC anfliegen. Und da hat wohl wer was dagegen....

Seh' ich nicht so. Es ist seitens der Japaner kein Interesse vorhanden. JL war ja schon in München und hat sich wieder zurückgezogen. Warum die nicht wollen ist mir allerdings unerklärlich. Dass ein 1/7- oder 2/7-Flug krampf ist haben die allerdings schon vor 15 Jahren nicht kapiert.

Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist, dass JL wegen fehlendem Hub ex MUC die Fliescher nicht auslasten kann und somit natürlich mit dem "Nichtfliegen" ex MUC eine ausgezeichnete Strategie hat den Hansens die Chance zu nehmen, diesen mit Sicherheit vorhandenen Bedarf zu befriedigen.
 
munich hat gesagt.:
Seh' ich nicht so. Es ist seitens der Japaner kein Interesse vorhanden. JL war ja schon in München und hat sich wieder zurückgezogen. Warum die nicht wollen ist mir allerdings unerklärlich. Dass ein 1/7- oder 2/7-Flug krampf ist haben die allerdings schon vor 15 Jahren nicht kapiert.

Kein Interesse der Japaner ist für´s erste mit Sicherheit mit ein Grund.

Warum die nur 1/7 geflogen sind - wg den Flugrechten.
JL durfte zur damaligen Zeit 1/7 mit 747 fliegen, oder 3/7 mit MD 11. Da JL aber zur damaligen Zeit nur wenig 11er hatten, kam dieses nicht in Frage.
Einen Antrag auf Erhöhung der Flüge von JL ist damals auf Einfluß von LH abgelehnt worden, weil LH im Gegenzug in NRT auch nicht mehr Flüge bekommen hatte. Zur damaligen Zeit war NRT bis Unterkante Oberlippe voll und konnte keine zusätzlichen Flüge genehmigen.

Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist, dass JL wegen fehlendem Hub ex MUC die Fliescher nicht auslasten kann und somit natürlich mit dem "Nichtfliegen" ex MUC eine ausgezeichnete Strategie hat den Hansens die Chance zu nehmen, diesen mit Sicherheit vorhandenen Bedarf zu befriedigen.

Also doch wieder Flugrechte.

Obwohl bei einem erneuten Anflug wäre die Situation eine etwas andere.
Wenn man wollte, könnte man mit DI ein Abkommen über Feederflüge machen, was ´der Auslastung sicherlich dienlich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flymunich hat gesagt.:
Die Lufthansa könnte aber locker die Kapazitäten drehen, also MUC-NRT mit A346 und FRA-NRT mit A346.


Das ist nicht richtig. Die Rechte sind nicht nur Land- sondern sogar streckenbezogen, es kann nicht von FRA nach MUC geswitcht werden.

Bei den Typen geht es nicht nach den genauen Sitzplätzen, sondern nach einem Punktesystem (747=2P, MD11=1,5P, A343=1P). Wie der A346 eingeteilt ist, weiss ich nicht.

Übrigens dürften japanische Airlines meines Wissens SCHON JETZT noch zwischen 3/7 und 4/7 NRT-MUC fliegen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Aussage 3/7 mit MD 11 oder 1/7 mit 747. Wie es sich da z.B. mit der 777 verhält weiß ich nicht.
Aber wo kein Interessw, da auch kein Flug.
 
Vielen Dank für diese ausführliche und interessante Diskussion, die sich hier entwickelt. Mir (und ich könnte mir vorstellen auch einigen anderen hier im Forum) war z.B. nicht bewusst, dass Streckenrechte auch an bestimmtes Fluggerät bzw. an eine maximale Sitzplatzzahl pro Flug gebunden sind. Damit gestaltet sich Streckenplanung ja noch viel komplexer als ich ohnehin schon befürchtet hatte...

Also, wie gesagt, vielen Dank nochmal für die Erklärungen - jetzt seh' ich die Sache auch klarer.
 
Ein Hinweis vom Flughafen München:Wetterbedingt werden heute 50 Flüge annuliert. Außerdem werden wegen eines Streiks in Italien weitere 17 Flüge gestrichen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung! (10:55)
 
starflyer hat gesagt.:
Da wohl nur an den besagten drei Tagen geflogen wird, bleibt die TE sicher in Cambridge eingemottet und es wird ein Flieger aus dem laufenden Programm in FRA genommen. Die TE ist überzählig, da die B744 nichtmehr wie geplant diesen Winter auf das neue Videosystem umgerüstet werden. Wieso man nicht kurzfristig umgeplant hat weiß ich nicht.

Die Flüge werden übrigens mit der F16C99M234 Version geflogen und die Rückflüge sind sehr gut gebucht, da kommen sicher irgendwelche Reisegruppen oder so.:thbup:

im Moment ist die D-ABVR (Köln) für die Flüge am 1./2. Dez. geplant.
kommt und geht als Ferry von/nach FRA.
 
D-ABVF hat gesagt.:
@ MUCFLYER: Am 01.12 geht ebenfalls ein Jumbo als LH726 nach Shanghai.
Damit wird LH 726 nach Shanghai an den folgenden Tagen mit B747-400 bedient: 01.12, 08.12, 15.12

Merci, der 1.12. ist mir noch gar nicht aufgefallen...;)

wie bereits erwähnt wurde, ändert sich am Routing nichts. Das bedeutet die B744 kommt jedesmal leer aus FRA...
 
LH macht es so wie hier. Zwei Triebwerke werden bis MUC gar nicht gestartet und die Fanblades mit Gurten einfach festgebunden... ;D;D


Das hat eine amerikanische Frachtairline (ihr Motor ist abgebildet) übrigens tatsächlich gebracht, und mußte mit nur drei Motoren außerplanmäßig wegen Spritmangel in FRA landen ...:p Den Technikern dort sind bald die Augen ausgefallen als sie die Gurte sahen... Wenn auch bei dem Zustand der Fanblades gut nachvollzogen werden kann, warum man kein 'Windmilling' haben wollte.;D
 
Soweit ich weiß, waren beide bisher umlackierten Flieger an zwei aufeinanderfolgenden Tagen da:
N656US am Sonntag und N650US am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls sehr hübsch. Mir gefällt die neue Bemalung! :thbup: Nich ganz so langweilig wie Unifarben und freundlich hell, nicht mehr so trübschwarz.

Greetz,

Meckl :D
 
Meckl hat gesagt.:
Jedenfalls sehr hübsch. Mir gefällt die neue Bemalung! :thbup: Nich ganz so langweilig wie Unifarben und freundlich hell, nicht mehr so trübschwarz.

Greetz,

Meckl :D


....halt ein weisser Flieger mehr.....jetzt muss man schon genau hinschauen, um sie am T2 von Hansens unterscheiden zu können. Müssen nur noch die Flagge in Gelb drauf pinseln....
 
Guten Morgen zusammen,

hab gerade gesehen, das auf der 170 die VP-CNI stehen müsste, kam heute nach um 0300 :confused:

Weiß da jemand was genaueres?

Grüße
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben