STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

Wegen rückläufiger Fracht ersetzt Air China auf den Strecken Peking - Los Angeles und Peking - San Francisko die B747-400Combi durch reine B747-400 Paxmaschinen auf den täglichen Flügen.
 
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Air China is looking at buying Capital Airports Holdings' (CAH) 24% in Beijing-based Air China Cargo. ews reports in China, citing CAH and officials at Air China, say CAH has put its 24% stake up for public auction with an asking price of 718 million yuan ($105 million). CAH is a state-owned company and the parent firm of Beijing Capital International Airport. If Air China buys the 24% stake it will own 100% of Air China Cargo because last year it increased its stake to 76% from 51% by buying CITIC Pacific's 25% stake for 857 million yuan.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]und[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Air China is to have three of its Boeing 747-400 Combis converted into dedicated freighters for use by its Air China Cargo subsidiary.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Boeing says in a statement that Air China Cargo is to add three 747-400 Boeing Converted Freighters and the aircraft will come from Air China's own fleet. Modification work will take place at Taikoo (Xiamen) Aircraft Engineering (TAECO) in Xiamen. ir China Cargo is an existing operator of 747-400Fs with five factory-built aircraft, three of which it owns and two of which are on lease. It also has three 747-200Fs.[/FONT]
[/FONT]
 
Air Canada vor dem Konkurs?

Bei Reuters wird über einen möglichen Konkurs von Air Canada berichtet. Einem Analysten zu Folge scheint es wohl nicht mehr, ohne Gläubigerschutz weiterzugehen. Außerdem müssten 1,6 Milliarden Dollar eingespart werde.
Da bin ich ja wirklich mal gespannt, wie es weitergeht und ob dieser Analyst Recht behält.
 

Wobei sich mir dann die Frage stellt, was dadurch besser wird? Der Verwaltungs- und Koordinationsaufwand dürfte doch rapide ansteigen? (ähnlich den Übersetzungsleistungen in Brüssel durch Erweiterungen der EU)
Ob dadurch die "Schlagkraft" erhalten bleibt, vor allem dann, wenn, wie du geschrieben hast, sich auch Allianzen zusammenschließen, ist fraglich. Oder habe ich da ungewollt einen Denkfehler eingebaut?

takeoff grüßt
 
Viele Airlines sehen keine Chance mehr, alleine gegen die Star-Alliance (und in
gewissem Maße gegen One und Sky) anzukommen, also klopfen sie an. Und
derzeit wird überwiegend bei Star geklopft, wenn ich nicht irre. Es geht viel
weniger um die Passagiere, als um das geschäftliche Überleben.

Und mit dem Märchen, ein Wechsel zwischen den Allianzen sei a priori
unökonomisch, hat CO aufgeräumt. One by one, sozusagen.

Und ist es nicht immer so? Eine neue Idee (die eigentlich eine alte war)
verschafft einigen wenigen einen Vorteil, andere folgen. Der relative Nutzen
sinkt irgendwann für die Pioniere, die aber Zeit und Gelegenheit erhielten,
Substanz zu schaffen und zu nutzen. Dann kommt eine neue Idee.

Wie das mit Ideen so ist: "Cargolux Italia". Nicht wahr? ;D
 
aus den Presse News...

Star Alliance bereitet sich auf weiteres Wachstum vor

bis zu 30 neuer Mitglieder...:confused::think:


Dazu http://www.atwonline.com/news/other.html?issueDate=5/14/2009

Aegean Airlines is expected to become a Star Alliance member. An event will be held by the end of this month in Athens, a source from the alliance told this website. Newest member is EgyptAir which joined Star last year as No. 21. Star CEO Jaan Albrecht told ATWOnline earlier that the alliance is working on a long-term project to become an alliance of the 50s, meaning up to 50 members.
 
Unsere schöne Erde ist groß, da gibt es noch einige unterversorgte Ecken.
z.B. Süd- und Mittelamerika, aber auch gerade Afrika und der arabische Raum sind zwar von den derzeitigen StarHubs gut angebunden, aber untereinander nicht vernetzt. Und das sind immerhin derzeit die einzigen Wachtumsmärkte.
 
Zurück
Oben