[...]
Da ich selber frueher beruflich mit einigen an der Entwicklung des OeV in Muenchen beteiligten Ingenieurbueros zu tun hatte, weiss ich aber, dass diese sehr wohl mehr oder weniger umsetzungsreife Konzepte in der Schublade haben und seit langem warten, diese endlich vorantreiben zu koennen. Jetzt endlich haben sie die Chance dazu.
[...]
[...]
Natuerlich geht das nicht ganz umsonst und Freistaat und Bahn werden hier zusaetzliche Zugverbindungen bestellen oder kleinere Infrastrukturmassnahmen durchfuehren muessen. Damit koennen aber schon sehr kurzfristig Verbesserungen erziehlt werden.
I[...]
Na Dein Wort in Gottes Ohr!
Genau der fett geschriebene Satz aus dem 2. Zitat ist das Problem.
Und wenn wir schon dabei sind....
Ich habe ja schon bei einem meiner weiteren "Lieblingspolitiker" gesehen, wie die Express-S-Bahn immer mehr abgespeckt und immer mehr zur Bummelbahn wurde. Und dass es Sinn machen würde für eine Zeitersparnis von 8 - 10 min auch nur 1/10 der TR-Kosten in die Hand zu nehmen halte ich absolut für Quatsch.
Wie ich hier im Forum schon öfter geschrieben habe, ist es mir absolut "piepschnurzegal" wie man die SCHNELLE Anbindung des Flughafens an den Schienenfernverkehr und in das Zentrum Münchens verwirklicht.
Allerdings kommt man dann auch um einen eigenen Gleiskörper und NULL Zwischenstopp nicht herum. Und damit sind wir wieder bei den Kosten.
Ich habe gestern irgendwo in den Nachricheten gehört, dass, wenn ich mich recht erinnere, irgendeine Schienen-Verbesserungsmaßnahme in München von 3,8km 350. Mio. € gekostet hat (war, so glaube ich sogar die Mühldorfstrecke).
O. g. Zahlen mal umgerechnet auf die Flughafenstrecke, dann sind wir auch mal locker bei den "neuen" TR-Zahlen.
Versteh' mich bitte nicht falsch! Auch ich bin kein Freund von diesen Falschrechnungen unserer Industrie, aber ich möchte nur aufzeigen, dass es auch mit dem anderem System (RS) nicht wesentlich billiger werden dürfte, wenn man die gleiche oder ähnliche Verbesserung erzielen will.
Die Frage ist doch, was will ich politisch!
Will ich, dass die Leute, die derzeit aus einem 2-300km-Radius mit dem Flugzeug oder mit dem Auto anreisen auf das umweltpolitisch gesehen besserere Verkehrsmittel Schiene bringen - oder lass ich alles beim alten.
Dieses Vorhaben ist ohnehin schwierig genug. Das Flugzeug und auch das Auto haben zu viele Vorteile, als dass man die Leute nur mit einer Zeitersparnis von 10-15 min zum "Umsatteln" bringen würde. Somit sind solche Krampflösungen auch nichts weiter, als rausgeschmissenes Geld!