Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
flymunich hat gesagt.:Wo gehen die Gelder hin???
Ja nach NRW, wo die Firmen ihren Sitz haben. Also wird nicht Bayern sondern NRW dadurch gefödert.![]()
flymunich hat gesagt.:Wo gehen die Gelder hin???
Ja nach NRW, wo die Firmen ihren Sitz haben. Also wird nicht Bayern sondern NRW dadurch gefödert.![]()
phoenix hat gesagt.:....
wenn ich die zahlen noch annähernd richtig im kopf habe, zeigt sich allerdings beim vergleich des neuen berliner hbfs mit dem münchner doch eindeutig der unterschied zwischen einer (bock)wurst, die ja bekanntlich 2 enden hat, und allem anderem, was nur ein ende hat, z.b. der bayerischen semmel: wenn ich mich recht erinnere, war heute im tv von ungefähr geschätzten 1100 täglichen movements, also "zugbewegungen" im neuen hbf der offiziellen hauptstadt die rede, im hbf der heimlichen, so glaube ich hier mal einen post gelesen zu haben, sollen es ca. 700 sein.
.....
Ist wie immer bei solchen Zahlen, dass man sehr unterschiedliche Angaben bzgl. "der Größte" findet. ;Dphoenix hat gesagt.:weiß nicht mehr genau wo, aber ich glaube hier war doch mal die frage nach der anzahl der paxe des hbf münchen. vielleicht mittlerweile bekannt, bin nur zufällig drauf gestoßen: wikipedia spricht von ca. 350 000 passagieren täglich, damit dem zweitgrößten deutschen bahnhof hinter frankfurt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbahnhof_M%C3%BCnchen)
es gibt sogar sowas: http://www.hauptbahnhof-muenchen.de
daten & fakten hab´ ich hier aber bisher vergeblich gesucht.
Weshalb München mehr haben könnte, zumindest ist das meine Überlegung, ist, dass in München quasi alle Züge enden (ausser ein paar IC nach SZB), d.h. jeder der umsteigt automatisch zum "Passagier" wird... auch wenn er nur von Gleis 8 auf 12 rüberläuft.phoenix hat gesagt.:der unterschied liegt aber wahrscheinlich nicht nur an einem oder zwei exits. auch am neuen berliner hbf stehen z.b. nicht halb so viele gleise zur verfügung wie hier. die züge sind aber doch hier nicht grundsätzlich länger, oder? wie kommt dann muc auf so hohe zahlen? vielleicht werden ausschließlich die tatsächlichen aus- bzw. einsteiger gezählt, nicht die im zug sitzen bleibenden "durchfahrer", die ja in muc nicht vorkommen... :think:
islandius hat gesagt.:Weshalb München mehr haben könnte, zumindest ist das meine Überlegung, ist, dass in München quasi alle Züge enden (ausser ein paar IC nach SZB), d.h. jeder der umsteigt automatisch zum "Passagier" wird... auch wenn er nur von Gleis 8 auf 12 rüberläuft.
In Berlin Hbf mag das anders sein, da kaum ein Zug dort beginnt resp. endet.
phoenix hat gesagt.:@ munich
was heißt 18 bahnsteige? 36 gleise macht halb so viele bahnsteige? demnach hätte fra 54 gleise. oder gehören zu den laut db 18 bahnsteigen in muc nur die gleise 11 - 26 in der haupthalle? wären dann allerdings nur 14 bahnsteige. es sei denn, angesichts der relevanz der s-bahn-fahrgäste für die angegebenen zahlen wird zusätzlich die stammstrecke mitgezählt. die hat aber am hbf 3 bahnsteige, wären demnach insgesamt 17. wäre außerdem schon irgendwie komisch.
Du meinst da wohl allerdings Shinjuku (eigtl fast nur ein Nahverkehrsbahnhof, allerdings mit > 3 Millionen Fahrgaeste / Tag). Nicht Tokyo Hauptbahnhof (wo der Shinkansen und die meisten Fernzuege halten, welcher allerdings weniger Passagiere hat).munich hat gesagt.:und Tokio als passagierstärkster).