MUCFLYER
Mitglied
Schlag mit der Dampframme
Gebäudeschäden durch Transrapid?
Freising - Edmund Stoibers legendäre Transrapid-"Rede" zur Einstimmung - das war nicht das einzig Neue, was der Bund Naturschutz am Dienstag im "Furtnerbäu" bei der Info-Veranstaltung zum geplanten Magnetschweber zu bieten hatte. BN-Kreischef Christian Magerl hatte beim weiteren Aktenstudium wieder manch überraschende Neuigkeit herausgefunden.
Eine 70 Jahre alte Technik, die sich erst ein Mal verkauft habe (Shanghai), fragwürdige Passagier-Prognosen von Intraplan, eine "Verbesserung" des S-Bahn-Taktes auf 30 Minuten, schon allein durch drei Prozent höhere Mehrwertsteuer die zwei-Milliarden-Grenze durchstoßende Kosten, eine Finanzierung, bei der noch immer 1000 Millionen Euro fehlten, der aus naturschutzrechtlicher Sicht entscheidende "Knackpunkt" Isarauen-Querung - "einige bittere Wahrheiten", die Magerl gegen den Transrapid ins Feld führte.
Neu an den Ausführungen des Grünen-MdL war die aus den Planfeststellungsunterlagen gewonnene Erkenntnis, dass die Strecke in der Nacht nicht nur 40 reguläre Fahrten aufnehmen, sondern auch für Testfahrten herhalten soll. Dabei werde man wohl auch versuchen, mit 400 km/h und mehr durch die Prärie zu donnern, so Magerls Befürchtung - "in der Nacht, wo es besonders angenehm ist!"
Nächste neue Erkenntnis: der südlichste der drei Acheringer Weiher wird nicht nur teilweise, sondern total zugeschüttet, der mittlere Weiher fast zur Hälfte. Gerne "belehren" ließ sich Magerl von den Planern, die ihn für seine Aussage, der natürliche der Neufahrner Mühlseen werde "teilweise verschüttet", arg gescholten hatten. Nein, nein: Der See werde nur - so steht`s wörtlich in den Unterlagen - "randlich angeschüttet".
Neues auch in Sachen Körperschall - also die über die 15 Meter tief gegründeten Pfeiler und somit über das Grundwasser übertragenen Vibrationen: Fahre eine Magnetbahn über so einen Pfeiler, sei das "wie der Schlag mit einer Dampframme", so hätten Magerl Experten bestätigt. Folge: Schäden an Häusern - beispielsweise in Achering - seien nicht auszuschließen.
Gründe genug für Magerls abschließende Bitte, Einwendungen zu erheben. Und: "Ein direkter Brief an Erwin Huber bringt auch etwas. Das wird schon registriert."
Gebäudeschäden durch Transrapid?




Neu an den Ausführungen des Grünen-MdL war die aus den Planfeststellungsunterlagen gewonnene Erkenntnis, dass die Strecke in der Nacht nicht nur 40 reguläre Fahrten aufnehmen, sondern auch für Testfahrten herhalten soll. Dabei werde man wohl auch versuchen, mit 400 km/h und mehr durch die Prärie zu donnern, so Magerls Befürchtung - "in der Nacht, wo es besonders angenehm ist!"
Nächste neue Erkenntnis: der südlichste der drei Acheringer Weiher wird nicht nur teilweise, sondern total zugeschüttet, der mittlere Weiher fast zur Hälfte. Gerne "belehren" ließ sich Magerl von den Planern, die ihn für seine Aussage, der natürliche der Neufahrner Mühlseen werde "teilweise verschüttet", arg gescholten hatten. Nein, nein: Der See werde nur - so steht`s wörtlich in den Unterlagen - "randlich angeschüttet".
Neues auch in Sachen Körperschall - also die über die 15 Meter tief gegründeten Pfeiler und somit über das Grundwasser übertragenen Vibrationen: Fahre eine Magnetbahn über so einen Pfeiler, sei das "wie der Schlag mit einer Dampframme", so hätten Magerl Experten bestätigt. Folge: Schäden an Häusern - beispielsweise in Achering - seien nicht auszuschließen.
Gründe genug für Magerls abschließende Bitte, Einwendungen zu erheben. Und: "Ein direkter Brief an Erwin Huber bringt auch etwas. Das wird schon registriert."