auf den transrapid-crash hin waren etliche begeistert dabei diesen als argument gegen eine kommerzielle transrapidstrecke vorzubringen. selbst die erläuterung der technik im stil des kleinen einmaleins und die folgerung, dass letztere in jener traurigen situation auf überhaupt gar keinen fall versagt hat, haben kann, da es sich teils weniger um technik als um laut einstein unkaputtbare physik oder eine versehentlich falsche anweisung handelte, dass, würde man den transrapid offiziell als "werkstattwagenauffahranfällig" einstufen, man jedes gängige schienenfahrzeug gleich 100 mal auf dieselbe liste setzen müsste, und zwar weit vor den transrapid, haben nicht alle "überzeugt" - ... falscher begriff... - haben nicht dazu geführt, dass alle die unantastbaren tatsachen akzeptieren. es sei eben ein noch junges system, in das im gegensatz zu bisherigen systemen, wie zum beispiel das der s-bahn, noch keine routine gekommen sei, für das es noch kein funktionierendes und alles sicherheitsrelevante umfassendes betriebskonzept gäbe [wie es anscheinend der s-bahn beigemessen wird], alles mangels erfahrungswerten [die es offenbar für die s-bahn in ausreichender menge geben soll], habe ich oft genug gehört von nicht wenigen leuten, die sich so eben den begriff transrapid merken konnten und ihn an einem guten tag sogar mit magnetismus in verbindung zu bringen vermochten. spätestens dann machte es auch keinen sinn mehr desweiteren aufzuklären, dass jene magnetbahntechnik seit 30 jahren das emsland um eine attraktion reicher macht und somit bereits mitunter erheblich länger in betrieb und entsprechend ihrer fortschrittlichkeit weit perfektionierter ist als ein großteil deutscher s-bahnnetze.
dass dieses "argument" gegen den magnetzug keines ist, wird, komplett unabhängig von pro oder contra transrapid, wie bei vielen projekten einfach nicht... - ja, eigentlich sollte jetzt das wort "verstanden" stehen... - der ignoranz einiger ist es zu verdanken, dass häufig selbst das unverständnis nicht begriffen wird und ich daher nun mit dem wort "hingenommen" schließen muss, das hier grammatikalisch sowie thematisch eigentlich nicht den geringsten sinn ergibt.
es bleibt einem nur übrig, mit einem ebenso falschen argument zu kontern bzw. einen sachverhalt mit falschen mitteln so falsch darzustellen, dass er auf neutraler ebene im richtigen licht erscheint.
diese möglichkeit bietet sich:
auch s-bahnen fahren auf werkstattwägen.
http://onnachrichten.t-online.de/c/96/65/66/9665668.html