Nach Gerüchten aus dem Magnetbahnforum wird der TR erst mal auf Eis gelegt mangels Finanzierungsinteresse der Industrie.
Das wäre dann wohl leider erst mal das Ende!
Das wäre dann wohl leider erst mal das Ende!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
....
Der Bund und das Land Bayern wollen die Transrapidstrecke vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen München in "gemeinsamer Verantwortung" entwickeln. Das sagte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Mittwochvormittag im Verkehrsauschuss des Bundestages. Allerdings fehlten zur Finanzierung des auf 1,85 Milliarden Euro veranschlagten Projekts noch 815 Millionen Euro. Bisher seien 550 Millionen Euro im Bundeshaushalt eingestellt, Bayern habe 300 Millionen Euro im Landeshaushalt veranschlagt und die Bahn wolle 185 Millionen Euro beisteuern, sagte Tiefensee.
....
Um Bewegung in die Planungen zu bringen, habe der Bund in Aussicht gestellt, die Finanzierungsbeteiligung zu erhöhen. Festgelegt ist, dass der Bund nicht mehr als die Hälfte der Kosten des Projekts übernehmen darf. "Der Bund hat definitiv keine Zusage gegeben, 50 Prozent der Kosten zu tragen", betonte der Minister. In Gesprächen mit dem bayerischen Staatsminister Erwin Huber (CSU) habe er lediglich die Möglichkeit einer Beteiligung bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten referiert.
......
Momentan werde geprüft, auf welcher Basis sich der Bund an dem Transrapidprojekt finanziell beteiligen könne, erläuterte Tiefensee. Nach derzeitiger Rechtslage bestehe lediglich die Möglichkeit einer Finanzbeteiligung in Form einer Bundesfinanzhilfe nach Artikel 104 b Grundgesetz. Bayern allerdings lehnt eine Beteiligung des Bundes auf dieser Basis ab, weil der Freistaat damit zum alleinigen Risikoträger des Projekts würde. Die Bayern wollen, dass der Bund auch mögliche Risiken des Projekts mit trägt. Man wolle versuchen, das Projekt in der ersten Hälfte des kommenden Jahres "voranzutreiben", sagte der Verkehrsminister.
Das laufende Planfeststellungsverfahren soll termingerecht im Herbst 2007 abgeschlossen sein. Spätestens im Februar des kommenden Jahres will Tiefensee erneut im Verkehrsausschuss über die Planungen berichten.
@ celestar
Warum, nur weil es derzeit nicht möglich ist???
Eine Beschleunigugnsstrecke über Moosach hat nach dem Ausbau München - Augsburg und München - Ingolstadt eigentlich doch bahntechnisch oberste Priorität, würde ich mal vermuten. Notfalls müssen die S-Bahnen ausgedünnt werden, zumal in Feldmoching ohnehin ein Anschluss zur U-Bahn besteht.![]()
Auf zusätzlich einem Gleis auf kleinen Teilstrecken kann man bereits operieren, selbst bei einer engen Dichte des Verkehr. Dies zeigen die täglichen Fahrten zwischen MUC HBF - Petershausen mehr als deutlich. Diese Ausbaustrecke hat abwechselend 3 oder 4 Gleise und muß ICE-Verkehr im 30 Minutentakt, Regionalverkehr im 20-30 Minutentakt und kürzer, S-Bahn-Verkehr im 20 Minutentakt sowie Güterzüge verkrafen und schafft es durch eine moderne Signaltechnik und sorgfältig abgestimmte Fahrpläne. Bei Problemen im Fahrplanablauf gibts jedoch sofort eine Kettenreaktion für den gesamten Traffic. Jedoch ohne größere Bedeutung.
Bin zwei mal mit dem ICE gefahren und werde das in Zukunft wieder sein lassen.
1) 82 EUR hin und zurück
2) einmal 1:11 (etwa 140er Schnitt) einmal 1:02 (so etwa ein 160er). Naja. Nach Frankfurt immer noch über 3 Stunden und 150 EUR.
3) Gesamtfahrzeit Tür => Tür knapp 2 Stunden im Gegensatz zu 1:20 mit PKW.
4) Schaffner, der es für notwendig erachtet, einen Fahrgast (mich) nach Ingolstadt wegen "Personalwechsels" zu wecken. Längere Lautstarke Auseinandersetzung mit besagtem Schaffner. Kein Schlaf, bringe ihm aber bei, später wiederzukommen. Ab Nürnberg gröhlende Fußballfans. Kein Arbeiten und noch weniger Schlaf. Speisewagen voll, 45 minuten Wartezeit.
Da fahr ich doch lieber wieder Auto und habe meine Ruhe.
Celestar
The 10 top contenders for the title 'City of dreams'
By Tyler Brule
...
7. Munich
I sometimes think residents enjoy one of the best positions in Europe, in one of the most pleasant cities. The transport infrastructure is second to none, there's a wonderful market for impromptu feasts, the Italian food is top notch and then there are all those afternoons to be enjoyed with a copy of this paper at Schumann's cafe. The new stadium is set to show up the rest of the world's arenas and the airport is a far nicer place to transfer than Frankfurt.
Improvements: the city should build the Transrapid mag-lev train out to the airport.
Wenn ich bei einer NBS es nicht schaffe (ohne Zwischenhalt) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200km/h zu erreichen, soll ich den Bau lieber sein lassen.