Transrapid

Ich würde an seiner Stelle auch unbedingt für den TR plädieren... die Realisierung einer Express-S-Bahn dauert zu lange, die Finanzierung wäre noch unklarer und zudem lockt eine Express-S-Bahn nicht einen Fernbahnfahrgast hinter dem Ofen hervor (Koffer quer durch den Bahnhof in eine überfüllte S-Bahn schleppen und dann 30 Minuten rumstehen weil es auch da keinen Platz gibt? Nö!)

Ich bin auch nicht gerade der Transrapidbefürworter, aber damit hast Du völlig recht. Als Münchner interessiert einem logischerweise eine Fernbahnanbindung für den eigenen Bedarf überhaupt nicht... In FRA dagegen fand ich es schon immer sehr praktisch direkt mit dem ICE dort anzukommen/abzufahren.
Da fehlt mir natürlich die Objektivität.

NUR sollte die Regierung/Stadt München auch bedenken, dass es sehr viele Fahrgäste aus dem Raum München gibt die eine Express-S-Bahn befürworten und vor allem eine zum Flughafen. Diese Schleicherei mit den ganzen Haltestellen ist ein Übel das man schon am Anfang verbockt hat. Statt gleich 1992 (oder mit Weiterleitung der S1 zum Flughafen) eine Expressverbindung aufzubauen hat man jedesmal auf eine absolute Bummelverbindung gesetzt. Und der TR ist halt keine Lösung für den Münchner, da vermutlich die Fahrt einfach zu teuer ist und als Münchner nicht immer unbedingt zum Hauptbahnhof muss.

Es wäre sinnvoll wenn der MVV/MVG/S-Bahn München/DB sich endlich mal entscheiden Expresszüge einzusetzen, die erstmal nicht unbedingt viel mehr kosten müssen (wurde ja alles schon durchdiskutiert). Aber wegen dem TR ist natürlich jede Verbesserung der öffentlichen Anbindung erstmal ein absolutes Tabu-Thema...
 
Aber wegen dem TR ist natürlich jede Verbesserung der öffentlichen Anbindung erstmal ein absolutes Tabu-Thema...

Hat man nicht erst die Planungen für den Erdinger Ringschluss beschleunigt?! Ist doch auch eine verbesserte Flughafen-Anbindung.

Das Problem mit den Express-S-Bahnen ist, dass einfach zu wenig Spielraum auf der Stammstrecke vorhanden ist. Mit der 2. Stammstrecke waren ja Expresszüge in die Region geplant. Auch Richtung Flughafen.

Wo du recht hast: Der TR ist nicht in erster Linie ein Zug für die Münchner, sondern für die, die mit dem Zug nach München kommen. Und die meisten Züge halten eben nicht am Marienplatz, sondern am HBf.

TR-Gegner vermitteln gerne den Eindruck, der TR ginge zu Lasten der bestehenden S-Bahn-Verbindeungen. Warum eigentlich? Es zwingt mich doch niemand, vom Ostbahnhof aus mit dem TR zum Airport zu fahren (wenngleich es mit dem Transrapid auch von da aus schneller wäre, wenn auch nicht wirklich viel).
 
Hat man nicht erst die Planungen für den Erdinger Ringschluss beschleunigt?! Ist doch auch eine verbesserte Flughafen-Anbindung.

Verbessert ja, aber nicht für München, sondern für den ganzen Raum um Erding (was auch notwendig ist).

Und ob eine Express-S-Bahn nicht auf die Stammstrecke passt würde ich auch nicht sagen. Wenn man will würde es sicher gehen (aber man will ja nicht :no: ). Sollen sie lieber eine der normalen S-Bahnen im Takt ausfallen lassen und stattdessen die Express-S-Bahn fahren lassen. Dann würde auch im Tunnel wieder ein Platz frei werden. Ich sehe das Problem einfach im mangelndem Willen der Verantwortlichen Politiker. :thbdwn:
 
Kann mir jemand von euch sagen für wie lange denn diese 2,3 Mrd. Euro im Bundeshaushalt für die bis zu 5 Verbindungen "geblockt" sind?
 
Sollen sie lieber eine der normalen S-Bahnen im Takt ausfallen lassen und stattdessen die Express-S-Bahn fahren lassen. Dann würde auch im Tunnel wieder ein Platz frei werden. Ich sehe das Problem einfach im mangelndem Willen der Verantwortlichen Politiker. :thbdwn:

Das mag deine dir zustehende Meinung sein, richtig ist sie aber wohl nicht. Auch der MVV-Geschäftsführer Freitag (s. Freisinger SZ 27.8.) hält eine Express-S-Bahn ohne zweite Stammstrecke für nicht möglich.

Und bisherige Verbindungen zu kürzen.....dein St. Floriansprinzip hilft für die Diskussion nicht wirklich viel. Forder halt gleich, die jetzigen S1 und S8 sollten nirgends mehr anhalten, dann hätte man ohne!!! irgendeine Investition Expresszüge.........
 
Ich habe da mal eine ganz andere Frage :

Wäre es denn nicht von den Kosten her günstiger, wenn man den Flughafen an das Fernbahn-Netzwerk anschließt ? Dann wäre der Trara ja eigentlich nicht mehr notwendig.
Nur ich finde eine Anbindung an das Fernbahn-Netzwerk wesentlich sinnvoller, denn dadurch wird München aus meiner Sicht in gewisser Weise attraktiver. Es macht ja einen gewaltigen Unterschied ob ich aus Richtung Ingolstadt gleich am Flughafen aussteigen kann oder erst zum HBF muss und dann wieder 40 Minuten S-Bahn oder 10 Minuten Transrapid fahren muss.
Die meisten Flughäfen in Deutschland sind ja an den Fernverkehr angeschlossen, und ich finde das ist nicht ganz unentscheidend. Speziell für Passagiere für die es gerade egal wäre ob man nach Frankfurt oder München fährt um seinen Flug anzutreten, aber Frankfurt bevorzugt wird, weil die Bahnanbindung einfach besser ist.
Klar das sind jetzt nicht Unmengen an Passagieren, aber ich finde jeder Passagier mehr in München ist ein gewonnener Passagier.
 
Das mit dem Fernbahnanschluss ist so ne Sache, am Flughafen führt ja keine bedeutende Fernbahnstrecke vorbei, die man einfach so mal verschwenken könnte... Es gab soweit ich weiß mal Überlegungen MUC an das Fernbahnnetz im Rahmen der Neubaustrecke München - Ingolstadt - Nürnberg anzubinden, diese wurden aber auf Grund der Kosten wieder verworfen.
 
So habe ich das ja auch gemeint.
Klar es hätte einiges an Geld gekostet, aber wäre preislich wohl vermutlich unter den Kosten für einen Transrapid gewesen.
 
Das wurde schon ziemlich oft diskutiert... das Problem ist trotzdem die Lage von MUC in Bezug auf das Münchner Zentrum und den Hbf.
MUC liegt bahnverbindungstechnisch dummer Weise im Schatten von München. :thbdwn:

Ok... ICE aus Nürnberg über Ingolstadt nach München Hbf... das ist aber nur eine von vier Himmelsrichtungen... und die Fahrzeit von München in Richtung Nürnberg und allgemein in den Norden wird damit erhöht. :think:

Der Osten wäre natürlich machbar... hat aber fernverkehrstechnisch derzeit relativ wenig Bedeutung... da fährt erst gar kein ICE hin! :rolleyes:

Doch was passiert mit dem Süden (Rosenheim / Salzburg / Innsbruck / zukünftig mit Basistunnel auch Bozen / Mailand) und dem Westen (Augsburg / Ulm / Kempten / Stuttgart / Lindau)?
Sollen die den Hbf generell links liegen lassen bzw. danach zum Hbf zurück fahren? :think:

Oder fahren die alle weiterhin über diesen Kopfbahnhof?
Bis ein Zug im Münchner Hbf die Richtung gewechselt hat, ist ein TR schon am Flughafen... selbst incl. Umsteigen und Wartezeit (max. 10 Minuten?!?) wäre der TR schneller am Flughafen als jeder im Hbf wendende Zug...
Müßte ich im Hbf. gar erst in einen anderen ICE (der dann über MUC nach Norden fährt) umsteigen, dann verlöre ich sogar noch weit mehr Zeit... :yawn:

Zeit ist Geld... ich würde als Geschäftsreisender in den TR umsteigen... und als Pauschaltourist beim LowCostCarrier ohnehin die Billigalternative S-Bahn nehmen... ;)
 
So habe ich das ja auch gemeint.
Klar es hätte einiges an Geld gekostet, aber wäre preislich wohl vermutlich unter den Kosten für einen Transrapid gewesen.

Das ist falsch. Eine Neubaustrecke Ingolstadt <-> Muenchen ueber den Flughafen und entlang der Autobahn und mit Halt am Flughafen waere 1) keine Zeitersparnis im Vergleich zur ausgebauten derzeitigen Strecke gewesen und 2) um einiges teurer gewesen, als der Transrapid + Ausbaukosten bestehende Strecke zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere S-Bahn Verkehrsprojekte in Bayern

Wie schon mehrfach vom Bayerischen Wirtschaftsministerium betont wurde, gibt es nicht nur in München Bedarf für einen Ausbau des S-Bahn Netzes! ;)

Terminhinweis und Einladung zur Pressekonferenz am 04.09.2007:

Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber unterzeichnet Bau- und Finanzierungsvertrag für drei Nürnberger S-Bahnstrecken

Es gibt sie also durchaus, die Pläne für andere Projekte, welche Bayerns Finanzmittel mittelfristig binden. :o
Basierend auf den zahlreichen Ankündigungen im Pressearchiv des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vermute ich, dass da demnächst durchaus noch weitere Ankündigungen zu erwarten sind... das Planungspaket A und das Planungspaket B für die "Neufahrner Gegenkurve" und für den "Erdinger Ringschluß" waren ja auch erst kürzlich vergeben worden.

Die Aussagen der entsprechenden Minister Huber und Beckstein dass an eine Planung der alternativen Express-S-Bahn (statt TR nach MUC) nicht vor 2015 zu denken ist, sind also durchaus begründet. :whistle:

Wenn Ude den TR (für den er ja nichts zahlen muß) aus populistischen Gründen unbedingt verhindern will, dann geht er zum einen für die nächsten 10 Jahre leer aus (da Bayern seine Gelder anderweitig verplant hat) und zum anderen wird die Stadt München im Falle einer Express-S-Bahn selbst ganz erheblich zur Kasse gebeten werden.... :think:

Einzig der Transrapid konkurriert nicht mit anderen bayerischen Nahverkehrsprojekten, denn der Transrapid ist ein gemeinsames Projekt von Bund und Bayern.

Herr, wirf Hirn vom Himmel! :shut::blush:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Muenchener S-Bahn wird sich auch noch einiges tun.

-S2-Messeverschwenkung,
-Verlaengerung der S7 um 3 Bahnhoefe bis nach Geretsried (derzeit schon in Planfeststellung!)
- Elektifizierung und teilweise zweigleisiger Ausbau der A-Strecke vom Dachau nach Altomuenster (bis 2010)
-teilweise 4-gleisiger Ausbau der S8 West und S2 Ost.
 
Nochmal zureuck zur Aussage von Hern Beckstein und der darin liegenden Gewichtung.
Er drueckt aus, dass wenn das Land bezahlen muesste, ihm Projekte in Augsburg und Wuerzburg wichtiger seien als eine Express S-Bahn zum Muenchner Flughafen.
Das halte ich fuer falsch. Aber er ist halt Politiker und handelt so gesehen wohl sogar klug.

Der groesste Treppenwitz ist aber, dass dann in vielleicht 5 Jahren Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange und Neufahrner Gegenkurve fertig seien werden. Dann kommt man aus dem ganzen Flughafenumland schnell und bequem mit dem Zug zum Flughafen, nur nicht von Muenchen.
Die Kroenung des politischen und verkehrsplanerischen Irrwitzes ist dann die Tatsache, dass man zwischen Neufahrner Gegenkurve und Freising den Verkehr bequem ueber 4 Gleise wird abwickeln koennen, waehrend man stadteinwaerts zwischen Neufahrn und Moosach die weiterhin auf 2 Gleisen gegenseitig im Wege stehen....

Die Politik der bayrischen Landesregierung ist was die Flugahfenanbindung in Muenchen angeht ein einziges Trauerspiel. Und fuer die Kurzsichtigkeiten und Versaeumnisse ist weden ein Ude noch ein Tiefensee schuld. Fuer die derzeitige Sachgasse ist allein der Groessenwahn von Stoiber, Huber und Wiesheu verantwortlich. Ohne dieses Hirrngespinst TR koennte eine verbesserte Flughafenbindung schon viel weiter sein!
 
[...]
Und fuer die Kurzsichtigkeiten und Versaeumnisse ist weden ein Ude noch ein Tiefensee schuld. Fuer die derzeitige Sachgasse ist allein der Groessenwahn von Stoiber, Huber und Wiesheu verantwortlich. Ohne dieses Hirrngespinst TR koennte eine verbesserte Flughafenbindung schon viel weiter sein!

Für die Versäumnisse aus der Vergangenheit nicht!

Nur mit hätte ist niemanden gedient. Mir persönlich ist es so was von schnurzpiepegal ob es nun der TR oder RS ist, damit man schnell zum Flughafen kommt - nur wenn man jetzt die Strategie wechselt dauert der Schmarrn nochmals 10-15 Jahre länger. - Und den ganz großen Nachteil kann ich beim TR nicht erkennen.

Aus diesem Grund bin ich geneigt, den nun mal begangenen Weg nun auch bis zum Ende zu gehen - und ich schätze, so wird es auch laufen, wenn man den Airport nicht weiterhin vom Fernverkehr abkoppeln will.
 
Nochmal zureuck zur Aussage von Hern Beckstein und der darin liegenden Gewichtung.
Er drueckt aus, dass wenn das Land bezahlen muesste, ihm Projekte in Augsburg und Wuerzburg wichtiger seien als eine Express S-Bahn zum Muenchner Flughafen.
Das halte ich fuer falsch. Aber er ist halt Politiker und handelt so gesehen wohl sogar klug.

Da hat er recht. Bayern besteht nicht nur aus München und dem Speckgürtel ringsum. Es gibt auch noch die Metropolregion Nürnberg, die anderen genannten Städte unbd noch mehr ungenannte Flecken in Bayern, welche auch versorgt werden wollen. MUC bekommt den TR wenn es ihn will, wenn nicht, muß es halt nochmal 20 Jahre warten. Die Chance ist im Moment günstig.
 
Zurück
Oben