Transrapid

Bei dem Bürgerbegehren, welches der OB anstrebt, soll ja die Frage in etwa lauten - ob die LHst München gegen den TR klagen soll. Da kannst ja auch mit NEIN stimmen.
 
Das Bürgerbegehren ist mir soweit klar (obwohl eine Klage der Stadt wohl auch rechte geldverschwendung wäre). Aber ist es beim Volksentscheid genau so, dass man mit NEIN stimmen muss und dann das Verhältnis der eingegangenen stimmen zählt oder müssen zehn Prozent der Leute diesen Entscheid unterschreiben, dass er erfolgreich ist?
 
Scheinbar ist der Run doch nicht so groß wie ich das vermutet habe. Es wird wirklich bei den Gegnern (oder Gestrigen? :shut:) auf der Hompage davon berichtet, dass sie bisher 2/3 der nötigen Unterschriften beisammen haben!
Gut, sie wollten die Listen erst bis Weihnachten abgeben und ich denke auch, dass sie bis dahin die 25.000 + x zusammen haben, aber nicht die angestrebten 40.000.
Das wäre dann in meinen Augen die erste kleine Niederlage!

weiß/blau grüßt
 
diese Bürgerentscheide betrachte ich zwiespältig. Einerseits prima selbst etwas mitmischen zu können, andererseits verzögern sie eigentlich nur Entscheidungen, sie verhindern sie nicht. Auch in München dürften mittlerweile nach Ablauf der paar Jahre doch wieder Hochhäuser gebaut werden, oder?
Schlimm nur, dass selten sachlich anhand von Fakten diskutiert wird. Die Polemik schreit förmlich zum Himmel...
 
Selbst im tiefsten Oberland fängt die >SPD< an Unterschriftsaktionen (zb. Bahnhöfen) zu starten.

Spinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab morgen wird Zurückgeschossen :shut::shut::shut::shut::shut::shut::shut::shut::shut: :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun soll ein Bundesgesetz das Volksbegehren verhindern.
Steht in der aktuellen Presse.Sowas sollte man bei manchen Bundestraßen-Ortsumfahrungen auch machen.
Dann können wenigsten keine deppen mehr daher kommen und seit Jahrzehnten überfällige Ortsumfahrungen verhindern....

:whistle::rolleyes:
 
Der TR wird kommen und in Deutschland einen riesigen medialen Hype entfachen. Ausserhalb Deutschlands wird er höchstens eine Randnotiz bleiben.Auf die Entwicklung des Münchner Flughafens wird dieser TR m.M.nach weniger Einfluss haben,als vielerorts gedacht.Und das Touristen aus dem Ausland in nennenswerter Zahl extra für den TR anreisen,dürfte wohl eine Mär sein.
Ich denke ,der TR ist eine Technik,die sich fast 40 Jahre nach ihrem Erscheinen,zu Recht international nicht durchsetzen konnte.Daran wird auch eine Referenzstrecke in D nichts ändern.Auch nach der Inbetriebnahme der Schanghaier Strecke ist der Durchbruch mit der TR- Technik nicht gelungen.Ohne riesige Subventionen aus D hätte es die Schanghaier Strecke ohnehin nicht gegeben.D hat mehr als 40 % des Baupreises bezahlt.Die Japaner konnte ihre Magnet Schwebebahn international auch nicht platzieren.
 
Der TR wird kommen und in Deutschland einen riesigen medialen Hype entfachen. Ausserhalb Deutschlands wird er höchstens eine Randnotiz bleiben.Auf die Entwicklung des Münchner Flughafens wird dieser TR m.M.nach weniger Einfluss haben,als vielerorts gedacht.Und das Touristen aus dem Ausland in nennenswerter Zahl extra für den TR anreisen,dürfte wohl eine Mär sein.
Ich denke ,der TR ist eine Technik,die sich fast 40 Jahre nach ihrem Erscheinen,zu Recht international nicht durchsetzen konnte.Daran wird auch eine Referenzstrecke in D nichts ändern.Auch nach der Inbetriebnahme der Schanghaier Strecke ist der Durchbruch mit der TR- Technik nicht gelungen.Ohne riesige Subventionen aus D hätte es die Schanghaier Strecke ohnehin nicht gegeben.D hat mehr als 40 % des Baupreises bezahlt.Die Japaner konnte ihre Magnet Schwebebahn international auch nicht platzieren.

Also weitere 50 Jahre auf dem alten Schienensystem ????

Sorry, aber zeig doch mal alternativen auf ....?

Du wirst mit deinen Vermutungen evtl. ja recht haben, aber trotzdem muss es mal einen echten Versuch geben das Magnetsystem in Deutschland marktreif zu bekommen.

Ich geb zu er ist noch (zu) teuer, aber das waren am Anfang fast alle Systeme. Von der Wirtschaft hätte ich mir da schon mehr erwartet, aber so ist es nun mal im Moment.


...sorry, aber das ist wieder typisch deutscher Pessimismus ohne echte Alternativen zu nennen....oder nennst du die Express-S-Bahn einen technologischen Sprung nach vorne ?

Spinn
 
Zurück
Oben