Q
QR 380
Guest
Bei dem Bürgerbegehren, welches der OB anstrebt, soll ja die Frage in etwa lauten - ob die LHst München gegen den TR klagen soll. Da kannst ja auch mit NEIN stimmen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auch in München dürften mittlerweile nach Ablauf der paar Jahre doch wieder Hochhäuser gebaut werden, oder?
...
Ab morgen wird Zurückgeschossen :shut::shut::shut::shut::shut::shut::shut::shut::shut: :thbup:
...
Dann können wenigsten keine deppen mehr daher kommen und seit Jahrzehnten überfällige Ortsumfahrungen verhindern ...
:whistle:![]()
Hmm, irgendwo ist jeder ein Depp, oder?
Der TR wird kommen und in Deutschland einen riesigen medialen Hype entfachen. Ausserhalb Deutschlands wird er höchstens eine Randnotiz bleiben.Auf die Entwicklung des Münchner Flughafens wird dieser TR m.M.nach weniger Einfluss haben,als vielerorts gedacht.Und das Touristen aus dem Ausland in nennenswerter Zahl extra für den TR anreisen,dürfte wohl eine Mär sein.
Ich denke ,der TR ist eine Technik,die sich fast 40 Jahre nach ihrem Erscheinen,zu Recht international nicht durchsetzen konnte.Daran wird auch eine Referenzstrecke in D nichts ändern.Auch nach der Inbetriebnahme der Schanghaier Strecke ist der Durchbruch mit der TR- Technik nicht gelungen.Ohne riesige Subventionen aus D hätte es die Schanghaier Strecke ohnehin nicht gegeben.D hat mehr als 40 % des Baupreises bezahlt.Die Japaner konnte ihre Magnet Schwebebahn international auch nicht platzieren.
Sie haben es auch niemals versucht! Uebrigens bin ich mir recht sicher, dass die japanische Strecke zwischen Tokyo und Osaka gebaut werden wird, auch wenn sie unglaublich teuer werden wird (da sehr komplexe route mit vielen bergen und tunnels)Die Japaner konnte ihre Magnet Schwebebahn international auch nicht platzieren.