Transrapid

Etwas OT:

Als gelernter Kfz-Mech sage ich, wenn die Chinesen nur eine Handvoll gscheiter Manager haben, werden die Chinesischen Kfz-Hersteller eines Tages den EU Markt einfach nur so überrollen!
Über die Qualität lässt sich genauso streiten, wie über Geschmack.
Ich habe die Tests der China-Cars nur überflogen, aber so toll sind die Kisten derzeit nicht - noch nicht.
Wenn die Chinesen den Dreh raus haben, wirds für Westliche Hersteller brenzlig.
Das wird im Kfz und auch im Luftfahrtbereich so sein.
Dann sind die derzeitigen Sanierungsprobs von Airbus das kleiner Problem.

Zum TR:
Es ist sehr lächerlich wenn wir im Land des Hersteller-Konsortiums noch immer keine Referenzstrecke von A nach B vorzuweisen haben.
Mal sehen was beim Volksbegehren heraus kommt, falls es überhaupt eines geben sollte....:whistle:



>>Die Stadt setzt ohnehin auf eine Express-S-Bahn. "Bis 2018 ist völlig unrealistisch", sagt Verkehrsministerin Emilia Müller (CSU), ihr Vorgänger Erwin Huber hatte sogar von 2027 gesprochen<<


Wenn eine Expressverbindung erst im Jahr 2027 zur Verfügung steht, ist sie mehr als 15 Jahre zu spät!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas OT:

Als gelernter Kfz-Mech sage ich, wenn die Chinesen nur eine Handvoll gscheiter Manager haben, werden die Chinesischen Kfz-Hersteller eines Tages den EU Markt einfach nur so überrollen!
Über die Qualität lässt sich genauso streiten, wie über Geschmack.
Ich habe die Tests der China-Cars nur überflogen, aber so toll sind die Kisten derzeit nicht - noch nicht.
Wenn die Chinesen den Dreh raus haben, wirds für Westliche Hersteller brenzlig.

Die Japaner und Koreaner haben uns auch nicht "überrollt". Ohne den Wettbewerb auf die leichte Schulter nehmen zu wollen, aber dramatisieren muss man auch nichts.
 
Die Japaner und Koreaner haben uns auch nicht "überrollt". Ohne den Wettbewerb auf die leichte Schulter nehmen zu wollen, aber dramatisieren muss man auch nichts.


Dann mach mal die Augen auf!

Fotografierst du mit einer deutschen oder Japsen cam?
Sieh dir die Marktanteile von Westlichen und Asiatischen Kfz-Herstellern an.

BTT
 
Das Problem welches ich u.a. sehe ist das China im "Hinterland" extrem viele billige Arbeitskräfte hat.
Anders als Japan/Korea welches relativ kleine Staaten sind und die arbeitende Bevölkerung ingendwann auch was vom Wirtschaftsaufschwung sehen will (wollte).

Die werden in China über Jahr(zehnte) noch "billig" Produzieren können gleichzeit aber in den Metropolen stark in Forschung investieren.

Hinzu kommt das in China der Staat mit der harten Hand regiert und die Bevölkerung es kaum wagt gegen "billig-löhne" zu streiken.

..und das ist ein massives Problem welches sich Europa stellen muss !!!!

Das gleiche gilt für Russland, frage ist dort wie sich das die nächsten Jahre weiterentwickelt.

Spinn
 
Japan ist ein relativ kleiner Staat? Bevoelkerungsmaessig ist es ja fast so gross wie Russland.

Und die japanischen und koreanischen Autofirmen haben auch zum Teil viele Probleme bekommen. Und ausserdem ist Volkswagen derzeit in China super vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach mal die Augen auf!

Fotografierst du mit einer deutschen oder Japsen cam?
Sieh dir die Marktanteile von Westlichen und Asiatischen Kfz-Herstellern an.

BTT


Ich habe noch nie jemanden auf einer japanischen Kamera Autofahren gesehen......

Und Marktanteile wo?Deutschland: VW 19,9%, Toyota, 4,4%. Das ist zwar viel, aber immer noch viel weniger als die deutlich teureren BMW. Ergo haben sowohl Japaner als auch Koreaner Erfolg, aber von "Überrollen" würde ich danicht sprechen.
 
Und das folgende sagte ein Transrapidgegner noch vor nicht all zu langer Zeit....;D

Plenarprotokoll vom Maget:

u.a.:

"Die Pluspunkte des Transrapid liegen auf der Hand: Das sind technische Vorteile, das ist die Geschwindigkeit , das sind energetische Vorteile, und er ist eine technologische Chance für Deutschland, und er schafft Arbeitsplätze....

....Ich teile nicht die Auffassung der Grünen, deren Haltung ich eher als eine grundsätzliche Ablehnung des Transrapid verstehe....

....Für die finanzielle Unterstützung für den Bau von Anwendungsstrecken für die Magnetschwebebahntechnologie stehen auch weiterhin Bundesmittel in einer zugesagten Gesamthöhe bis zu 2,3 Milliarden zur Verfügung. Wenn Mann eine solche Koalitionsvereinbarung abschliesst, muss man sich auch daran halten. Dann darf man hinterher nicht sagen, das man das Projekt nirgendwo in Deutschland verwirklichen wolle.
Quelle: 10minuten

Spinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist denn mittlerweile von euch schon Mitglied bei PRO RAPID??

Apropos PRO RAPID - am kommenden Freitag (25.01.08) gibt es eine Diskussion auf münchen.tv zum Thema Transrapid.
Sendezeit 20:45 - 21:30 Uhr und nochmals um 23:00 bis 23:45 Uhr.

Mit von der Partie sind u.a. Ministerin Emilia Müller von der CSU, Dr. Kerkloh für die FMG, Dr. Dörfler für die IHK, Frau Barzen vom Aktionskreis contra Transrapid und Herr Mergner für den Bund Naturschutz.

Infos auch bei BAYERN PRO RAPID zur TV-Sendung Talk im Tower - ganz im Zeichen des Transrapid

Neues für die Liebhaber von Broschüren: Transrapid - die Verkehrstechnik für umweltverträgliche Mobilität
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Treffen würde mich glatt interessieren.
Bin allerdings bis heute noch nicht mitglied---schande über mich.
Ich weis nicht, ob es jetzt noch reicht, den antrag auszufüllen.

Was sind denn die Themen der Vorträge?
Gibts im anschluss eine Podiumsdiskussion?
 
Zurück
Oben