Das beste Bild aus der Werbeaktion ist meiner Meinung nach das folgende (eine der E-Cards):
Was mir noch immer ein wenig fehlt, ist ein Hinweis darauf, dass man mit dem Transrapid und den anderen geplanten Bahnanbindungen eine ganz neue Qualität für die Anbindung des Flughafens an das Fernbahnnnetz der Bahn erhält.
Viermal neue Qualität.
* Transrapid vom Flughafen zum Münchener Hauptbahnhof:
Es ist eine ganz neue Qualität, wenn man mit einem TR-Shuttle in 10 Minuten ohne Halt vom Hauptbahnhof zum Flughafen fährt. Ca. 70% der Fernverkehrsfahrgäste reisen über den Hauptbahnhof an und profitieren deutlich davon.
Dem gegenüber ist eine beschleunigte Express-S-Bahn-Light (MAEX), die statt 40 Minuten "nur noch" 33 Minuten benötigt kaum ein Qualitätsgewinn, sondern lediglich eine marginale Verbesserung.
Natürlich erfahren Fernverkehrsfahrgäste, die über den Ostbahnhof anreisen, durch eine Express-S-Bahn-Light mehr Verbesserungen als durch eine TR-Verbindung ab Hauptbahnhof. Aber mal ganz ehrlich - über den Ostbahnhof reisen "nur" ca 30% der Fernverkehrsfahrgäste an - und die haben über die S8 ab Ostbahnhof ohnehin nur 30 Minuten zum Flughafen. Die Express-S-Bahn-light (MAEX) kann diese Zeit bestenfalls auf 23 Minuten verkürzen... Mehr als 1 Mrd. Euro Kosten, doch nur die ca. 30% Fernverkehrsfahrgäste via Ostbahnhof würden diese Verbesserung evtl. wirklich wahrnehmen. Macht das Sinn ?!?
(Das soll nicht heissen, dass München an sich nicht ein Express-S-Bahnsystem benötigt. Nur ist die Verbindung zum Flughafen über die Linie S8 dafür ein denkbar schlechter Kandidat, denn die S8 hat im Aussenbereich ohnehin sehr wenige, weit voneinander entfernte Haltepunkte. Diese wenigen Haltepunkte ohne Stop zu durchfahren bringt kaum noch Zeitgewinn. Da wäre auf anderen Linien deutlich mehr Bedarf und auch deutlich mehr Zeitgewinn für Pendler herauszuholen!)
* Verlängerung der S2 (Erdinger Ringschluß) über den Flughafen (Neufahrner Gegenkurve) bis nach Freising:
Es ist wiederum eine neue Qualität wenn ein Fahrgast der Bahn aus Nordostbayern kommend in Freising am selben Bahnsteig in eine S-Bahn umsteigen und mit dieser S-Bahn über wenige Haltepunkte direkt zum Flughafenterminal gelangen kann.
Alternativ muß man heute erst den Bahnsteig und dann den Freisinger Bahnhof verlassen und im Freien mit seinem Gepäck zum benachbarten Busbahnhof gehen um von dort mit einem Linienbus zum Flughafen zu fahren.
* Walpertskirchener Spange von der Bahnlinie Mühldorf-München über den Erdinger Ringschluß zum Flughafen:
Auch hier eine ganz neue Qualität, wenn ein Fahrgast aus Südostbayern oder dem Salzburger Raum kommend in Dorfen in einen Zug / in eine S-Bahn umsteigen kann, die ihn nach wenigen Haltepunkten in nördlicher Richtung über Erding direkt zum Flughafenterminal bringt.
Alternativ fährt man heute in Richtung Osten weiter über Markt Schwaben bis zum Ostbahnhof und von dort aus in Richtung Nordwesten wieder zurück zum Flughafen.
* Verschwenkung der S2 bei Riem zum Messegelände:
Für Messebesucher eine neue Qualität. Ohne Umsteigen direkt vom Flughafen zum Riemer Messegelände. Das ganze ist mit vergleichsweise wenig Aufwand realisierbar, macht aber natürlich nur im Kontext mit der Verlängerung der S2 über den Flughafen nach Freising Sinn und wird deshalb auch zusammen geplant.
Seit mehreren Wochen sind übrigens im Bereich des S2 Ringschlusses und der Walpertskirchener Spange immer wieder Bohrtrupps mit ihrem LKWs zu sehen, die beauftragt sind, im Rahmen der Detailplanung Probebohrungen zu machen und die Beschaffenheit des Untergrundes auf den geplanten Streckenabschnitten zu untersuchen.