Transrapid

Also neben den Transrapid und Autobahn kann man immer noch relativ problemlos Platz fuer 2 Gleise finden, denk ich mal, wenn das wirklich kommen sollte. Allerdings wird davon sicherlich nicht die rede sein, solange der transrapid noch nicht gebaut ist.
 
Kommunalwahlen in Bayern

Die Befürworter des TR haben ja ein wenig verloren. Obs Auswirkungen auf die Landespolitik haben wird?
Wie ist denn die Stimmung in der Landeshauptstadt?
Hoffentlich kippen da nicht ein paar Leute um die eigentlich ja Befürworter wären.
schad wärs...
 
Nicht nur die Befürworter des TR haben Stimmen bei den Kommunalwahlen verloren, auch die Gegner wie z.B. die Ude und die SPD.

Zwar haben Ude/SPD prozentual mehr Stimmen eingefahren als bei der letzten Kommunalwahl, aber bei den absoluten Wählerzahlen haben auch sie verloren... niedrigere Wahlbeteiligung - vermutlich aufgrund der allgemeinen Politikverdrossenheit.

Man kann also nicht sagen, dass Udes Anti-TR-Polemik zusätzliche Stimmen eingebracht hätte... man kann höchstens von geringeren Verlusten für die SPD sprechen.

Ansonsten ist der Bau der TR-Strecke nach meinem Verständnis weder ein kommunales Projekt (Stadt bzw. Landkreise), noch ein Landesprojekt (Bayern), sondern ein Bundesprojekt der Bundesrepublik Deutschland.

Daher kommt es vor allem auf eine stabile, CDU-geführte Bundesregierung an... mindestens bis zum Baubeginn hin.

Das zeigt auch Angela Merkels flammende Rede bei einer CSU-Wahlkampfveranstaltung in München kurz vor der Kommunalwahl:

Angela Merkel: flammender Appell für den Transrapid - zu finden bei www.bayern-pro-rapid.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nonstop

war das wirklich so das man den Flughafen nicht im Westen bauen wollte weil da ja die "schlechte Luft" nach M / A dringt. Für jemanden der neben dem Flughafen wohnt wär das ja ein echter Hammer.

Da ich nur in der Provinz wohne wäre es schon interessant zu wissen in wie weit die südlichen Gemeinden von München div. Großprojekte vermeiden konnten. (wenns stimmt!)

Wäre schön wenn du mal zeit hättest uns ein paar Nettigkeiten dieser Aktensucherei mitzuteilen...

Nebel: Sogar ich wußte es als Kind schon dass die Opposition immer wieder behauptete das Erdinger Moos läge "immer im Nebel" - stimmte denn das überhaupt?

Die Magerls von gestern: Ich gehe davon aus es gab auch damals schon so etwas ähnliches wie heute - auch die Geschichte der Flughafengegner wäre interessant.

MFG
Mannerl

Ich hab das vor einenhalb Jahrzehnten durchforstet.....mein Gedächtnis ist nicht mehr, was es auch vorher nicht war.......

Die Windrichtung war natürlich nicht DAS Kriterium gegen einen Standort im Westen, sondenr nur eines von vielen. Deswegen habe ich es aufgeführt, weil bei manchen Beiträgen ein Unterton mitklang, das Erdinger Moos ist ungeeignet, weil es ohne Bahnanschluss ist/war.

Das ist zwar richtig, aber nur eine Facette von hunderten......
 
Die Befürworter des TR haben ja ein wenig verloren. Obs Auswirkungen auf die Landespolitik haben wird?
Wie ist denn die Stimmung in der Landeshauptstadt?
Hoffentlich kippen da nicht ein paar Leute um die eigentlich ja Befürworter wären.
schad wärs...

Man scheint seitens der CSU das unbefriedigende Abschneiden wohl erstmal dem Rauchverbot anzulasten. Der TR ist soll wohl nicht als Schuldiger ausgemacht werden:whistle:
 
Ich hab das vor einenhalb Jahrzehnten durchforstet.....mein Gedächtnis ist nicht mehr, was es auch vorher nicht war.......

Die Windrichtung war natürlich nicht DAS Kriterium gegen einen Standort im Westen, sondenr nur eines von vielen. Deswegen habe ich es aufgeführt, weil bei manchen Beiträgen ein Unterton mitklang, das Erdinger Moos ist ungeeignet, weil es ohne Bahnanschluss ist/war.

Das ist zwar richtig, aber nur eine Facette von hunderten......

Wenn ueberhaupt.

Der Anschluss von Flughaefen an das Bahnnetz ist erst in juengster Zeit in Mode gekommen.
 
Wenn ueberhaupt.

Der Anschluss von Flughaefen an das Bahnnetz ist erst in juengster Zeit in Mode gekommen.
Nicht nur in Mode... man muß auch bedenken, dass es damals kaum eine Fernstrecke der Bahn gab, an die man den Flughafen hätte anbinden können.

Gerade wegen der verkehrstechnisch isolierten Lage Münchens wurde doch der Flughafen gebraucht und überhaupt erst so erfolgreich.

Man bedenke:
* Lage im Alpenvorland mit dem Alpenhauptkamm im Süden als unüberwindliches Hindernis für die Bahn.
=> Nach Norditalien ist ein Flug trotz kurzer Strecke die bessere Alternative
* Im Osten und Nordosten der Bayrische Wald, einen politisches Zonenrandgebiet in Richtung Ostblock (Tschechoslowakei, DDR).
=> Damals absolut uninteressant eine Bahn ins Niemandsland zu bauen.
* Im Westen die Schwäbische Alb mit (bis heute) Langsamfahrstrecke Albanstieg - fahrzeittechnisch wirklich mehr als unattraktiv.
* die grösseren Städte im Norden und Nordwesten (Ruhrgebiet, Hannover, Bremen, Hamburg, etc.) sind aber schon so weit entfernt, dass man derartige Entfernungen bis heute meist lieber mit dem Flugzeug zurücklegt.
* nach Frankfurt fliegt man auch, da es zum einen massig Verbindungen gibt und da man dort zum anderen ohnehin meist auf Interkontinental-Verbindungen umsteigt.

Für wen also wäre die Anbindung an Fernzüge damals interessant gewesen?
Ich sehe da für damals (Planung in den 70ern, Planfeststellung 1979) wenig Publikum...

Heute ändert sich das:
* Schnellfahrstrecke nach Ingolstadt/Nürnberg - damals nicht mal in Planung
* Stuttgart 21, der Streckenausbau Augsburg/Ulm/Stuttgart wird irgendwann kommen, auch nach Zürich wird beschleunigt
* auch eine Tranversale in Richtung Osten wird irgendwann kommen... ist aber derzeit nicht spruchreif
* Brennerbasistunnel? Mal sehen... da kann MUC noch lange wachsen...
 
Gerade ist bei mir die Benachrichtigung für die Abstimmung im Bürgerentscheid "Transrapid" gekommen.
Am 13.04. von 08.00-18.00 Uhr wird mit NEIN abgestimmt! :)
 
Gerade ist bei mir die Benachrichtigung für die Abstimmung im Bürgerentscheid "Transrapid" gekommen.
Am 13.04. von 08.00-18.00 Uhr wird mit NEIN abgestimmt! :)

hab sie auch bekommen. und zur sicherheit werden auf der rückseite noch mal sämtliche "argumente", wenn man sie denn so nennen mag, des stadtrats aufgeführt, warum man gefälligst gegen den TR zu stimmen hat.
 
Weiss einer, wann das Volksbegehren gegen den Haushaltsposten Transrapid geplant ist; die Entscheidung des BVG über dessen Zulassung soll ja am 4. April bekannt gegeben werden.
 
die genaue fragestellung ist, ob die stadt münchen alle zur verfügung stehenden juristischen mittel ausschöpfen soll, um gerichtlich gegen den TR vorzugehen.

ergo:

"nein" = pro TR

genau so ist es! Hier klar im Vorteil, wer die Fragestellung genau liest! Nachdem der Aktionskreis ja bereits überall Poster mit "NEIN zum Transrapid" aufgestellt hat, werden bestimmt auch einige das "NEIN" fälschlicherweise ankreuzen! :thbup:
 
Kann man also einfach so zu diesem Bürgerentscheid gehen und sich mit "nein" für den Transrapid aussprechen?

Ah, und kriege ich einen Bonus, weil ich an genau diesem Tag Geburtstag habe :D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man also einfach so zu diesem Bürgerentscheid gehen und sich mit "nein" für den Transrapid aussprechen?

Ah, und kriege ich einen Bonus, weil ich an genau diesem Tag Geburtstag habe :D?

Richtig!
Jeder hat die Möglichkeit, durch ein "NEIN" auf dem Stimmzettel für den TR zu stimmen!
bayern-pro-rapid.de wird auch hierüber noch genauer informieren und plant diesbezüglich Veranstaltungen.

Geburtstagskinder bekommen 5 Stimmzettel ;)
 
Zurück
Oben