Transrapid

:( Schlecht, wie kann man diesen Unterschied erklären? Also, das war's für ein Transrapid in Deutschland für die nächsten 20 Jahre, wer weiss, vielleicht später, aber wahrscheinlich müssen wir es den Chinesen kaufen...
Man kann nur hoffen, das trotzdem ein Paar Projekte im Ausland klappen. Sonst gehen die Lizenzen wirklich nach China oder Indien... :(
 
Hat der Beckstein schon etwas in der PK gesagt, wass er denn jetzt gedenkt mit den eingeplanten 500 Mio zu machen? Das Geld war ja in erster Linie zur besseren Anbindung des Flughafens gedacht. Also waere es nur folgerichtig selbiges sofort einer Express S-Bahn zu zusprechen.

Das Geld des Bundes war hingegen aus dem Etat Technologiefoerderung und damit nicht ortsgebunden. Im Prinzip war es dem bund egal wo des Geld verbuddelt wird, es musste halt nur ein TR sein. Daher ist es sicherlich etwas schwieriger, dieses Geld direkt an die Express S-Bahn weiterzuleiten. Nichts desto Trotz geht der Haushaltsposten zurueck in den grossen Topf. Aber niemend hindert Steinbrueck daran den Verkehrshaushalt aufzustocken. Und ebenso steht es Tiefensee frei ein Projekt Express S-Bahn Flughafen Muenchen neu in den vordringlichen Bedarfsplan aufzunehmen und umgehend mit Mitteln auszustatten.

Die Bahn hatte ja auch vor ein paar Millioenchen beizusteuern. Als Wirtschaftsunternehmen steht es DB Netz nun auch frei dieses Geld als Eigenmittel fuer eine verbesserte S-Bahn Anbindung einzusetzen. Selbiges gilt natuerlich ebenso fuer MUC.

Lediglich das Geld von Siemens und Thyssen geht wohl floeten und steht der S-Bahn wohl auf keinen Fall zur Verfuegung, aber die Peanuts machen den Kohl auch nicht fett....

Ich bin jetzt wirklich mal gespannt, ob die Beteiligten den Mumm haben die noetigen Konsequenzen zu ziehen.
 
Die Pressemitteilung habe ich auch gerade in meiner Post gefunden (hoffendlich geht das urheberrechtlich in Ordnung):

======================================================================
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
======================================================================

Pressemitteilung Nr. 062/2008


27. März 2008

----------------------------------------------------------------------

Bund und Freistaat Bayern: Projekt Transrapid München wegen
erheblicher Preissteigerungen nicht realisierbar




----------------------------------------------------------------------





Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ist heute mit Bayerns
Ministerpräsident Günther Beckstein und Vertretern der Industrie zu
einem Gespräch über den Transrapid zusammen getroffen.

Bund und Freistaat Bayern sind sich einig, das Projekt nach der heute
von der Industrie vorgelegten Kostenschätzung von über drei Milliarden
Euro nicht weiter zu verfolgen. Das Projekt Transrapid München ist
wegen erheblicher Preissteigerungen zu teuer geworden.
Die Vertreter der Industrie haben dargelegt, dass Kostensteigerungen,
insbesondere beim Tunnel und Erdbau, annähernd eine Verdoppelung der
in der bisherigen Planung und der Realisierungsvereinbarung
vorgesehenen Kosten von 1,85 Milliarden Euro mit sich bringen. Auch
nach weiteren Optimierungen sei eine erhebliche Reduzierung nicht zu
erreichen. Bundesminister Tiefensee und Bayerns Ministerpräsident
Beckstein stellten fest, dass die nun aufgetretenen Kostensteigerungen
weder von Seiten des Bundes noch von Bayern aufgefangen werden können.

Die bisher in der Machbarkeitsstudie und später von der DB Magnetbahn
veranschlagten 1,85 Milliarden Euro standen in einem angemessenen
Verhältnis zu dem industrie- und verkehrspolitischen Nutzen des
Projektes. Ein Preis von mehr als drei Milliarden Euro kommt aber
weder für den Bund noch für den Freistaat in Betracht. Bund und
Freistaat Bayern standen zu ihrer Zusage, für das Projekt 925 bzw. 490
Millionen Euro zu Verfügung zu stellen. Eine Aufstockung der Beträge
kommt jedoch nicht in Frage.
 
Hat der Beckstein schon etwas in der PK gesagt, wass er denn jetzt gedenkt mit den eingeplanten 500 Mio zu machen? Das Geld war ja in erster Linie zur besseren Anbindung des Flughafens gedacht. Also waere es nur folgerichtig selbiges sofort einer Express S-Bahn zu zusprechen.

Das Geld des Bundes war hingegen aus dem Etat Technologiefoerderung und damit nicht ortsgebunden. Im Prinzip war es dem bund egal wo des Geld verbuddelt wird, es musste halt nur ein TR sein. Daher ist es sicherlich etwas schwieriger, dieses Geld direkt an die Express S-Bahn weiterzuleiten. Nichts desto Trotz geht der Haushaltsposten zurueck in den grossen Topf. Aber niemend hindert Steinbrueck daran den Verkehrshaushalt aufzustocken. Und ebenso steht es Tiefensee frei ein Projekt Express S-Bahn Flughafen Muenchen neu in den vordringlichen Bedarfsplan aufzunehmen und umgehend mit Mitteln auszustatten.

Die Bahn hatte ja auch vor ein paar Millioenchen beizusteuern. Als Wirtschaftsunternehmen steht es DB Netz nun auch frei dieses Geld als Eigenmittel fuer eine verbesserte S-Bahn Anbindung einzusetzen. Selbiges gilt natuerlich ebenso fuer MUC.

...

Ich bin jetzt wirklich mal gespannt, ob die Beteiligten den Mumm haben die noetigen Konsequenzen zu ziehen.
Der Ansicht bin ich auch. Jetzt wird es sich zeigen, ob es den Politikern um Optimierung der Flughafenanbindung ging oder nur um ein Prestigeobjekt mit der Möglichkeit, weitere -zig Millionen bei ein paar Firmen unter zu bringen ...
 
Ehrlich, ich hab nichts dagegen, daß der TR nicht gebaut wird.

Aus Prestiogegründen 10 mal soviel auszugeben, wie man müsste, wenn man den Flughafen über eine Xpress Bahn anbinden würde, ist rausgeschmissenes Geld.:thbdwn:

Mit der xPress Bahn könnte man in etwa 20, max. 25 min von MUC zu HBF fahren. Kosten für eine Strecke würden nur einen Bruchteil betragen. Kosten für eine Fahrt wohl ebenso.
 
ok, aber werden 200 oder 300 mio für etwas vernünftiges reichen? Ehrlich gesagt, ich glaube es nicht, wenn auch die gleiche Masstäbe in Lärmschutz usw. angewendet werden. Ich wünsche es MUC, aber ich glaube, dass wird schwierig.
 
die DB hat dies kategorisch ausgeschlossen da MUC abseits der Transversalen liegt... Man baut ja nicht eine Hochgeschwindigkeitsstrecke München-Nürnberg, um die dadurch gewonnene Zeit mit einem 'Schlenker' über MUC wieder einzubüßen...
Höchstens führt man nun ein paar 'Bummelzüge' Richtung Landshut/Regensburg über MUC...:rolleyes:

Man hätte beim Bau der NBS Nürnberg-Ingolstadt nur ein bisschen logischer denken müssen, dann hätte man hier alle Optionen offen gehabt. Statt die mehr oder weniger schnelle ABS Ingolstadt-München fernab des Airports zu bauen, wäre es viel besser gewesen, die NBS entlang der A9 und A92 bis München zu führen. Gut, so wäre die gesamte NBS/ABS zwar etwas teurer gekommen, aber man hätte mit einem großen Gleisdreieck rund ums Autobahnkreut Neufahrn und einer kurzen Stichstrecke zum Aitport einen wunderbaren Dreiecksverkehr Nürnberg/München/Flughafen realisieren können. Der Transrapid wäre also überhaupt überflüpssig geworden. Ein Zug hätte dann etwa 15 Minuten vom Hbf zum Flughafen gebraucht, Nürnberg-München wäre in 45 Minuten gegangen und es hätte Zubringer-Shuttles Nürnberg-Ingolstadt-Flughafen geben können.

Das alles hat man sich aber leider heute verbaut, weswegen man nun vor dem riesen Scherbenhaufen steht. Also was tun, um den Flughafen anzuschließen? Express-S-Bahn über Ost- oder Westroute? Auf jeden Fall braucht man für die Ostlösung den 2. Stammstreckentunnel. Und auch für die Westlösung müsste man viel Infrastruktur neu bauen, wenn man eine annehmbare Reisezeit (< 20 min.) erreichen will. Das geht auch ins Geld und vor allem kostet es im Gegensatz zum Transrapid die Stadt München was.

Das wird noch spannend. Meine zugegeben etwas gewagte Theorie ist ja, dass die CSU aus Angt vor dem Verlust der absoluten Mehrheit im Herbst und die Schlammschlacht/Bürgerbegehren um das Thema Transrapid das Projekt jetzt vorzeitig abgesägt hat, um es aus dem Wahlkampf draußen zu haben. Ein klassisches Bauernopfer also. Momentan würde das nach der Panik beim Raucherschutzgesetz und der verpufften Pendlerpauschalenkutsche irgendwie dazu passen.

Gruß, Hangar7
 
Also, ich denke für 300 Mio € sollte man doch schon was sehr vernünftiges hinbekommen!
1 km Autobahn kostet etwa 1 Mio€.
Bei einem Budget vom 300 Mio€ für den Bau der Bahn wäre das etwa der 8-fach Satz pro km im vergl. zur Autobahn.

Auch wenn es 500 Mio kostet, ist das immer noch ein 6tel zum TR Preis, für den Rest kann man weitere Verkehrsprojekte (BAB 92 z.B.) voranbringen!
 
Also, ich denke für 300 Mio € sollte man doch schon was sehr vernünftiges hinbekommen!
1 km Autobahn kostet etwa 1 Mio€.
Bei einem Budget vom 300 Mio€ für den Bau der Bahn wäre das etwa der 8-fach Satz pro km im vergl. zur Autobahn.
Auch wenn es 500 Mio kostet, ist das immer noch ein 6tel zum TR Preis, für den Rest kann man weitere Verkehrsprojekte (BAB 92 z.B.) voranbringen!

das Problem ist nur, dass eine Express S-Bahn weit über 1 Mrd. € kosten soll und lediglich 10-15 Min. Zeitersparniss bringen soll... Da kann über den Sinn ebenso diskutiert werden...
 
Ach Leute, was soll's, jetzt ist der Transrapid halt tot und wird bald neben Bruno im Museum ausgestellt - des Politikers Wille sei sein Himmelreich. :whistle:

Aber die Lösung für MUC liegt doch auf Hand! Vergesst XPress-Bahn oder Fernbahnanbindung! New York JFK macht es doch vor (http://www.business-travel.de/news/19322/), wie das in wahren Weltstädten, Finanz- und Wirtschaftszentren funktioniert! Wir brauchen einen Helicopter-Shuttleservice vom Hauptbahnhof (zur Not könnte man den Heliport auch auf der Theresienwiese bauen...) zum Airport, und schon klappt das wieder mit den "Zehn Minuten"... :p Die erforderlichen Maßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur wären denkbar klein, die nötigen Investitionen im Vergleich auch. Naja, und die Anwohner der Theresienwiese sind ja durch ein älljährlich Ende September wiederkehrendes, wohlbekanntes Event einen gewissen Lärmpegel ohnehin gewöhnt... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem ist nur, dass eine Express S-Bahn weit über 1 Mrd. € kosten soll und lediglich 10-15 Min. Zeitersparniss bringen soll... Da kann über den Sinn ebenso diskutiert werden...
... aber nur in einer bestimmten Form! Wenn man auf den bestehenden Strecken beschleunigt (siehe Versuch auf der Erdinger Strecke), kostets weniger und bringt knapp eine gute Viertelstunde - und in der Größenklasse wäre der Transrpid auch gelandet, wenn man die geplanten (aber nie öffentlich angesprochenen) Sicherheitskontrollen berücksichtigt!

Aber nu isser wech - und jetzt muß man nach vorne schauen und nach Alternativen suchen.
 
...Aber nu isser wech - und jetzt muß man nach vorne schauen und nach Alternativen suchen.


Das haben die Befürworter einer XPress-S-bahn in den vergangenen Jahren nicht gemacht - und sie werden es auch in Zukunft nicht machen. Die Frage war aber nie, XPress oder TR, sondern: Verbesserung der Anbingung oder nicht. Diese Entscheidung ist heute gefallen.

Und ess ist ja soooo leicht, GEGEN etwas zu sein und Dinge schlecht zu reden. Aber FÜR etwas Position beziehen, sit schon was ganz anderes.....
 
das Problem ist nur, dass eine Express S-Bahn weit über 1 Mrd. € kosten soll und lediglich 10-15 Min. Zeitersparniss bringen soll... Da kann über den Sinn ebenso diskutiert werden...

Sicher, MUCFLYER, nur ich habe dein Eindruck gewonnen, daß man mit diesen Zahlen/Fakten den TR etwas "beschleunigen" wollte, bzw. eine grobe Richtung für den TR vorgegeben hat.

Man kann dann schön den Gegner sagen: Hey, schaut her, der TR kostet "nur" 850 Mio mehr, bringt aber wesentlich mehr Zeitersparnis und der Nebeneffekt: Wir haben ein/en Technologieträger und Prestigeobjekt bei uns.

Ich glaube, wenn man das mal genauer rechnen würde, würde man deutlich unter 1 Mrd rauskommen.

Eine bessere Anbindung ist zwingend notwenig, darüber sind wir uns ja alle einig.
 
Nachdem der einzig wahre Befürworter, Stoiber, gehen musste und seine Nachfolger diesen Plan nicht konsequent weitergeführt haben, die Wahlergebnisse gesunken sind und urplötzlich die Kosten explodierten (komisch, gerade als Stoiber ging stiegen die Kosten um 1 Mrd €...), blieb nichts anderes übrig. Es ist halt hier, heute und unter diesen Voraussetzungen nicht machbar. Wie lange wird an der neuen ICE-Verbindung Berlin-München schon gebaut und eh da der erste Zug fährt...
Vielleicht kann man den Transrapid noch für unsere arabischen Freunde am Golf schmackhaft machen. Sowas würde dort bestimmt gut ankommen :whistle:
 
Neuerungen

Das Problem ist : Es ist nicht nur beim TR so !

Wenn ich eine durchdachte Idee , die im Stadium der Vorentwurfsplanung
oder auch als Prototyp ( mit Eigenvorleistung ) den zuständigen Entscheidern
präsentiere , merkt man richtig wie das Gegenüber extrem erleichtert wirkt ,
wenn es entweder einen negativen Punkt gefunden hat oder eine Möglichkeit
sieht , doch nicht für dieses Projekt zuständig zu sein .

Das ist die Regel , keine Ausnahme !

Ich will dann aber nix mehr hören wegen Gefahr durch Globalisierung !

Gruss von 707 !
 
Zurück
Oben