Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
m.W. sind die Dinger mit einer Kochsalzlösung gefüllt, nicht aber mit irgendeinem Gas! Und die Ausdehung von Wasser dürfte bei den hier auftretenden Druckänderungen zu keinerlei Auswirkungen in diesem Körperbereich führen!;DIch glaub die Story nicht. Hab da mal einen Bericht gelesen wo getestet wurde wie sich "Implantate" bei unterschiedlichen Druckverhältnissen verhalten. In einer Druckkammer wurden mehrere "Testobjekte" untersucht. Keines platzte... :no:
m.W. sind die Dinger mit einer Kochsalzlösung gefüllt, nicht aber mit irgendeinem Gas! Und die Ausdehung von Wasser dürfte bei den hier auftretenden Druckänderungen zu keinerlei Auswirkungen in diesem Körperbereich führen!;D
Quelle: http://www.atwonline.com/news/other.html?issueDate=6/30/2009ATWonline hat gesagt.:Yemenia Yemen Airways aircraft with 150 people onboard crashed last night in the Indian Ocean, Comoros VP Idi Nadhoim told Reuters in Moroni. "We don't know if there are any survivors," he said. There were no further details available and the airline issued no confirmation, although police and medical workers in Comoros were quoted by several news agencies confirming that the aircraft was missing. Yemenia reportedly uses an A310-300 on its Comoros service. It operates four of the type, as well as two A330-200s and four 737-800s.
trauriger Zufal AF447 nach Paris stürzt ins Meer
IY 626 aus Paris stürzt auch ins Meer![]()
Und was ist dann dasMaschine kam aus Paris mit Zwischenlandung in Sanaa und Endziel Komoren.
Näheres laut ORF-Teletext noch nicht bekannt, in Paris wurde ein Krisenstab eingerichtet
Achso na dannYemenia ist mit A330 Paris-Marseille-Sanaa geflogen. Ein Großteil der Passagiere ist in Sanaa zum Weiterflug über Djibouti nach Moroni in einen A310 umgestiegen. Also kam das verunfallte Flugzeug nicht aus Paris, was die Sache aber nicht weniger traurig macht...
nach Informationen über den Aviation Herald sind sie scheinbar den Instrumentenanflug auf die RWY 02 geflogen:
...
Das Flugzeug befand sich beim Eindrehen auf den Instrumentenlandeanflug auf die Runway 02 des Moroni "Prince Said Ibrahim"-Flughafens, als es knapp 6 Minuten vor der geplanten Landung um 01:30 Ortszeit vom Radarschirm verschwand.
Das Wetter zur Unglückszeit wurde am Flughafen mit guter Sicht und vereinzelten Wolken bei wechselhaften starken Winden aus 180° bis 210° mit Böen bis maximal 35 kt (65km/h) angegeben. (METAR: FMCH 292300Z 21025G35KT 9999 FEW020 25/16 Q1017 TEMPO 18015G30KT).
Der A313 (7O-ADJ) kam mit der Flugnummer IY 626 aus der jemenitischen Hauptstadt Sanaa mit Zwischenstopp in Djibouti.
...
Wie liegt denn beim A313 das Limit für die Rückenwindkomponente beim Anflug?
Wahrscheinlich hat der Wind aber nicht direkt mit dem Unglück zu tun, wenn sie tatsächlich beim eindrehen auf das ILS ins Meer gestürzt sind...:think:
Interessant, daß der frz. Verkehrsminister bereits weiß, daß der Unfall auf
Wartungsmängel zurückzuführen ist, nicht auf den Typ.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,633413,00.html