Diese Zeitung liegt/lag des öftern offen in Bereichen aus, zu welchen man mit einem einfachen Besucherausweis Zutritt erhält [...] Es reicht, seinen Ausweis an der Info abzugeben, und einmal freundlich "Hallo" zu sagen, um ins Foyer oder in die Kantine zu kommen. Und dort findet man meist auch besagte Druckwerke.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Die besagte Publikation ist sogar nicht nur 'Für den Dienstgebrauch' sonder noch weiter einschränkend lediglich für 'LH-Cockpitbesatzungen', nichtmal der Boden hat Zugriff darauf. Schon alleine aus diesem Grund macht es wohl wenig Sinn, sie offen herumliegen zu lassen oder an Externe zuz verteilen und in den 15 Jahren in denen ich auf der Basis in FRA und an anderen LH-Standorten verkehre habe ich das auch noch nicht erlebt.
Grad im Netz nachgesehen, hier wird von einer LH-340 gesprochen. Ich bilde mir Immer noch eine B747 in meiner Erinnerugn ein, und es war auch nicht in Frankfurt. Tailstrike schient kein singuläres Ereignis zu sein, es gibt einfach zu viele Treffer beim googeln.
Jetzt wird es aber argumentativ etwas dünn. Zwischen einem Tailstrike wegen um 100.000 kg falsch berechneter Startdaten und einem Tailstrike wegen falsche Beladung, Windshear oder aus anderen Gründen es ja wohl doch 'feine Unterschiede'. Der von Dir verlinkte Vorfall war auf letztere Ursache zurückzuführen, brachte u.a. folgendes NOTAM hervor.
A0828/09 - WINDSHIFT AND TURBULENCE ON RWY 18:
WITH WINDS BETWEEN DIRECTION 200DEG AND 160DEG CLOCKWISE AND SPEEDS OF 15KT AND MORE ON RWY 18 GUSTS AND STRONG WINDSHIFTS UP TO TAIL WIND COMPONENTS MAY OCCUR.
Für (öffentlich zugängliche) Informationen schlage ich die Lektüre des Untersuchungsberichtes der BFU vor,
hier zu finden, dann muss man sich nicht mit 3-Zeilern aus dubiosen Quellen abgegen, denn etwas mehr Raum nimmt die Dartstellung und Beurteilung eines Unfalles schon ein.
Um von meiner Seite das Thema abzuschließen eine Frage an Dich: Du kommst doch aus der Gastronomie. Nehmen wir an, Euer Betrieb führt zur Qualitäts-Sicherung eine 'Küchen-Inspektion' ein, welche offen und auch verdeckt die Einhaltung der Rezepte und hygienischen Vorschriften überwacht. Danach wird alle 3 Monate ein Rundschreiben an die Küchenmitarbeiter erstellt, um ihnen zu zeigen, wo noch Defizite bestehen. Da steht dann z.B. drin, bei 26 von 5.000 Essen war eine Fliege in der Suppe, aber der Kellner hat sie gerade noch rausgepopelt, bevor der Gast den Teller serviert bekam. Und die Küchenhilfe hat sich wieder 18 Mal nicht die Hände gewachen usw.
Diese Publikation würdet Ihr dann sicher allen interessierten Besuchern unaufgefordert aushändigen. Nein? Eben, und aus genau diesem Grund kann auch die CF-Info niemals für die Öffentlichkeit bestimmt sein.
Ich würde Dich bitten, mit Internas die Dir (evtl. unberechtigterweise) zugetragen wurden, etwas sensibler umzugehen. Hier kannst Du damit niemand 'imprägnieren', eher das Gegenteil. Mit als Fakten verkauften Mutmassungen verhält es sich ebenso.
Danke+Gruß,
MAX