Machrihanish
Mitglied
Man beachte auch die "Notrutsche". :shut:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man beachte auch die "Notrutsche". :shut:
Spiegel-Online
Nun mal anders rum? (zum WAW-Unfall)
Irgendwann muss der 'Vogel' ja wissen, dass er am Boden ist! Warum allerdings das Querruder im Ausschlag am Boden begrenzt werden muss ist mir ein Rätsel.
Vielleicht kann mich einer unserer Piloten aufklären, welchen Sinn dies macht.![]()
Oh mei, @munich, jetzt hätt' ich gern einen NEIN-DANKE-Button gehabt!Warum allerdings das Querruder im Ausschlag am Boden begrenzt werden muss ist mir ein Rätsel.
Vielleicht kann mich einer unserer Piloten aufklären, welchen Sinn dies macht.![]()
Der Titel ist IMHO viel mehr der Lust am Gruseln und dem Zwang zur Auflagensteigerung geschuldet, als einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Flugsicherheit. Der Schlusssatz des SPON-Artikels lässt da jedenfalls außer viel heißer Luft nichts gescheites erwarten:Im "Der Spiegel" vom kommenden Montag (...)
Auf der Titelseite "Die Ohnmacht der Piloten- Wenn Computer im Cockpit zum Risiko werden".
:yawn:Erst durch das beherzte Eingreifen des Piloten, der das Flugzeug wieder in die Luft zog, konnte die über 200 Stundenkilometer schnelle Maschine eingefangen und vor dem Zerschellen bewahrt werden.
Servus,
leider wieder ein Unfall im Iran. Il-62M der Aria bei der Landung in Mashad verunglückt:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/8168074.stm
Wie schreibt er? Das Flugzeug hat eine Mauer an der Landebahn durchschlagen? Wieso gibt es sowas?
Terrorgefahr und Schweinegrippe locken halt keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor und von irgendwas muss das Papier ja schwarz werden...![]()
Ich persönlich lese erst mal die ersten Sätze, um einzuschätzen, was ich von einem Artikel erwarte - und nicht den letzten. :whistle:
Verallgemeinernd, vage, ungenau und unwahr. Die QP ist nicht "beinahe verunglückt".Überschrift:
Ließ Computerproblem Lufthansa-Maschine beinahe verunglücken?
Unwahrheit aus der Überschrift wiederholt. Es war kein Beinahe-Absturz!1.Satz:
Bei der Untersuchung zum Beinahe-Absturz (...) gibt es eine überraschende Wende
Unnötig dramatisiert ("gefährliche Rolle"). Der Einfluss der "Hardware" ist selbstverständlich, wie bei jeder Untersuchung eines Vorfalles, von Anfang an einer von vielen Faktoren, die unter die Lupe genommen werden. Das ist weder überraschend, noch neu!2. Satz:
Die zuständigen Flugunfall-Ermittler prüfen (...), welche gefährliche Rolle die Flugcomputer bei dem Anflug während eines Orkans gespielt haben.
Unnötig dramatisiert ("bisher geheim"). Wer Humor hat, würde sogar sagen: unerwartetes Verhalten zeigt der Airbus dauernd!" (vor allem bei orkanartigen Böen)6. Satz:
Nach bislang geheimen Ermittlungsergebnissen zeigte der A320 während der Orkanlandung offenbar ein unerwartetes Verhalten.
Nimmt Untersuchungsergebnisse vorweg, noch ehe ein abschließender Bericht vorliegt. Stellt eine Hypothese als Tatsache hin. Kaschiert diesen Umstand hinter dem Wort "wahrscheinlich", wohl wissend, dass es vom Leser kaum wahrgenommen wird.7.Satz:
Die wahrscheinlichste Erklärung: Weil ein Reifen der Maschine bereits kurz den Boden berührt hatte, schaltete der Computer von dem Anflugmodus in den Bodenmodus.
Schlicht falsch!8. Satz:
Letzterer aber erlaubt keinen so starken Einschlag des Querruders, wie ihn die Piloten wegen des extremen Seitenwinds vornehmen mussten.
Falsches, laienhaftes Bild (das "Luftloch" lässt grüßen). Erstens ist nicht nur ein einziger Computer beteiligt, zweitens "greift" der nicht ein und die Flügelspitze hat nicht "urplötzlich" die Landebahn gestreift. Letzteres ist eine weitere unnötige Dramatisierung.9. Satz:
Der Computer griff ein, begrenzte den Einschlag - und die Flügelspitze schrammte urplötzlich die Landebahn.