Unterschiedliche Anforderungen von Airliners.net und Jetphotos.net?

MS777

Mitglied
Ich finde, Jetphotos ist recht konsequent, lässt aber dennoch Spielraum für eigenen Geschmack.
Zudem kann man vorher nachfragen, ob ein bestimmtes Motiv akzeptiert wird und Verbesserungsvorschläge einholen.
Airlines.net kenne ich nicht wirklich, da finde ich die Website aber etwas veraltet und scheint auch nicht mehr die Nr.1 in der Menge der eingestellten Bilder zu sein.
 

pkautzsch

Mitglied
Da ist schon recht viel "Luft" um die Flieger herum. Ich kann nur Jetphotos-Erfahrungen berichten, da würde sowas wegen "Subject too far" abgelehnt - der Flieger muss schon wirklich bildfüllend sein, jedoch nicht bis auf den vorletzten Pixel an den Rand reichen.
Und dann halt die Seitenverhältnisse, also typischerweise 3:2 oder auch 16:9. Bei 1024 px Breite heißt das: exakt 683 bzw. 576 px hoch. 684 oder 575 können durchaus Ablehnungsgrund sein.
Der andere Grund, "Soft", ist auch eine Lernübung: wieviel Nachschärfen genau ist notwendig, sprich, wie gezackt sollten dünne Linien aussehen?
Bei Nordica sieht für mich der Umriss gut geschärft aus, die Fenster und das Triebwerk dürften noch etwas mehr Schärfe haben. Das Katta ist ebenfalls im Umriss ganz gut aber Fenster, Türen, Triebwerk und die ganzen Zeichnungen sind etwas weich. Ich schärfe bei meinen Bildern durchaus manchmal bestimmte Bereiche separat (Weiche Auswahlkante!) und grundsätzlich lieber mit kleinsten Beträgen und mehreren Durchgängen.

Ich finde, Jetphotos ist recht konsequent, lässt aber dennoch Spielraum für eigenen Geschmack.
Zudem kann man vorher nachfragen, ob ein bestimmtes Motiv akzeptiert wird und Verbesserungsvorschläge einholen.
Airlines.net kenne ich nicht wirklich, da finde ich die Website aber etwas veraltet und scheint auch nicht mehr die Nr.1 in der Menge der eingestellten Bilder zu sein.
Über die Jahre scheint sich der Schärfebegriff auch etwas verändert zu haben, meine ersten Uploads dort würden heute wohl auch als "Soft" zurückkommen, wurden damals aber angenommen. Manchmal kommt etwas wegen zu viel oder zu wenig Schärfe zurück, was auf meinem Monitor exakt gleich aussieht wie ein angenommenes Bild. Da dürfte also auch eine Rolle spielen, ob der Bildschirm wirklich so anzeigt wie beim Screener.
Ansonsten, was die "technischen" Dinge wie Centering, Contrast, Horizon usw. angeht ziemlich eindeutig, man kann sich das ja auch alles mit Hilfslinien, Raster, Histogramm usw selber anschauen. Wenn ich deswegen etwas zurückbekomme, dann weil ich etwas übersehen oder nicht genau genug hingeschaut habe.
 

MatthiasKNU

Mitglied
Servus zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure Meinung...
Ich hab mal wieder einen Versuch gemacht, und ein paar Bilder bei jp hochgeladen - bis auf eines allesamt abgelehnt.


Bei allen ist der Ablehnungsgrund "Too much or too little contrast", bei der Condor "Undersharpened (Soft)".

Ok, die Bilder sind im Winter aufgenommen worden - auf meinem Bildschirm sehen die Bilder aber weder zu kontrastreich, noch zu kontrastarm aus. Meiner Meinung nach eigentlich perfekt.
Auch das Soft bei der Condor kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich kann das Original auf 1:1 reinzoomen, und alles ist einwandfrei scharf:


Soll ich bei diesen Bildern absichtlich Konstrast rausnehmen? Oder ist da zu wenig Kontrast drin?
Und bei der Condor... Soll ich da noch weiter nachschärfen? Oder sind generell keine Bilder ohne Sonne aufm Flieger gewünscht?
Sorry, ihr seht schon, ich versuch ja wirklich meine Nachbearbeitungskünste zu verbessern, aber so langsam geht's mir echt aus.
(Dieses Bild hier:
wurde mit z.B. bei planespotters abgelehnt, wegen Dustspots - wer einen findet, bitte gebt mir Bescheid...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Downwind26L

Mitglied
Die Bilder sieht man leider nicht, da es nur auf die Startseite verlinkt ist (zumindest bei mir).

Bei der Austrian schau mal über dem S. Bei Planespotters hast du auch ein Equalizer-Tool, da sieht man sowas recht gut. Jetphotos nutzt ein ähnliches System. Im Original erkennt man die meisten Dustspots nicht, daher finde ich persönlich diesen Rejectgrund sinnbefreit. Bei airliners werden übrigens nur Dustspots bemängelt, die man im abgebildeten Bild sieht.

0F62F2EF-A8D8-4F64-AFAA-5E3FC5CC211B.jpeg

Für mich wäre das Bild allerdings wegen Level rausgefallen. Die Lampen im Hintergrund fallen leicht nach links weg.

Zu deiner anderen Frage: Dieses "too much or too little contrast" kenn ich nur zu gut. In letzter Zeit hab ich auch das Gefühl, dass "Schlechtwetterbilder", also wenn keine Sonne auf dem Flieger ist, zu 90% mit diesem Grund abgelehnt werden. Bei planespotters gibt‘s da ja sogar einen extra Rejectgrund: "no sun on aircraft". Hab leider noch nicht den Schalter gefunden, mit welchem man die Wolken beseitigen kann o_O

Zu deiner Condor: schärfst du die Bilder nach dem Reduzieren auf die Uploadgröße nach? Hab die Erfahrung gemacht, dass mittels gaußscher Weichzeichner es ganz gut klappt (Radius 0,2 bis 0,3 und Stärke 125 bis 140%, je nach Bild bzw bis mal wieder ein Reject wegen Schärfe kommt - never change a running system).
 

DirtyCrow

Mitglied
Man bekommt schon auch Schlechtwetterbilder hoch, siehe hier

Wichtig ist vor allem, dass das Histogramm ausgeglichen ist. Manchmal muss man Motiv und Hintergrund maskieren und einzeln aufhellen/abdunkeln.
Bei Jetphotos bringts auch viel, wenn man grenzwertige Bilder in 1200px hochläd, da sind sie gleich direkt etwas nachsichtiger, als wenn das Bild sehr hochauflösend ist.
 

MatthiasKNU

Mitglied
Die Bilder sieht man leider nicht, da es nur auf die Startseite verlinkt ist (zumindest bei mir).

Bei der Austrian schau mal über dem S. Bei Planespotters hast du auch ein Equalizer-Tool, da sieht man sowas recht gut. Jetphotos nutzt ein ähnliches System. Im Original erkennt man die meisten Dustspots nicht, daher finde ich persönlich diesen Rejectgrund sinnbefreit. Bei airliners werden übrigens nur Dustspots bemängelt, die man im abgebildeten Bild sieht.

Für mich wäre das Bild allerdings wegen Level rausgefallen. Die Lampen im Hintergrund fallen leicht nach links weg.

Zu deiner anderen Frage: Dieses "too much or too little contrast" kenn ich nur zu gut. In letzter Zeit hab ich auch das Gefühl, dass "Schlechtwetterbilder", also wenn keine Sonne auf dem Flieger ist, zu 90% mit diesem Grund abgelehnt werden. Bei planespotters gibt‘s da ja sogar einen extra Rejectgrund: "no sun on aircraft". Hab leider noch nicht den Schalter gefunden, mit welchem man die Wolken beseitigen kann o_O

Zu deiner Condor: schärfst du die Bilder nach dem Reduzieren auf die Uploadgröße nach? Hab die Erfahrung gemacht, dass mittels gaußscher Weichzeichner es ganz gut klappt (Radius 0,2 bis 0,3 und Stärke 125 bis 140%, je nach Bild bzw bis mal wieder ein Reject wegen Schärfe kommt - never change a running system).
Danke, ich hab mal die Links geändert - vielleicht klappt es jetzt.

Also ganz ehrlich - sorry, vielleicht ist auch mein Monitor zu mies/alt dafür - den Dustspot seh ich einfach nicht. Auch jetzt, wo du ihn markiert hast - ich seh ihn einfach nicht. Mittlerweile retuschiere ich auch Vögel und Flugzeuge im Gegenanflug raus, weil mir diese bereits auch als Dust Spot deklariert wurden.

Nachschärfen trau ich mittlerweile gar nicht mehr, sobald ich da nur ein kleines bisschen drehe, heißts gleich wieder Oversharpened.

Man bekommt schon auch Schlechtwetterbilder hoch, siehe hier

Wichtig ist vor allem, dass das Histogramm ausgeglichen ist. Manchmal muss man Motiv und Hintergrund maskieren und einzeln aufhellen/abdunkeln.
Bei Jetphotos bringts auch viel, wenn man grenzwertige Bilder in 1200px hochläd, da sind sie gleich direkt etwas nachsichtiger, als wenn das Bild sehr hochauflösend ist.

Klar, dass ich achte auch mittlerweile penibel genau aufs Histogramm. Wenn ich aber Motiv und Hintergrund oder Schatten oder Lichter gezielt ändere, krieg ich immer ein Overprocessed zurück.
Ich darf bei jp eh nur 1280 px hochladen, bei meiner grottigen Quote.

Ich sitz mittlerweile teils 1-2 Stunden an einem einzelnen Bild, bis ich mich trau, es bei jp hochzuladen. Und wenn man dann eine Akzeptanzquote hat, die einfach unter aller Sau ist, man quasi alles tut, um sich zu verbessern, aber dann noch mehr durchfallen, das ist halt einfach echt frustrierend.
 

DirtyCrow

Mitglied
Verstehe ich komplett, 1-2 Stunden ist schon heftig für ein einzelnes Bild.
Hast du vielleicht ein paar Raws von solchen Fotos da? Ich würd mich gern mal dran versuchen.
 

DirtyCrow

Mitglied
Uff, das sind jetz echt Lichtverhältnisse, bei denen ich nicht mehr zu Jetphotos hochladen würde.
Ich hab mal ein wenig an der Saudia rumgeschraubt, aber das ist auch so eine 50:50 Angelegenheit.

Das Soft bei der Condor kann ich nicht nachvollziehen, sieht für mich scharf genug aus.

Ich würde dir raten, auf Jetphotos vorrangig Bilder hoch zu laden, die schon technisch einwandfrei sind, also ausreichend Licht haben.
Könnte mir gut vorstellen, dass auch die bisherige Akzeptanzrate einen Einfluss darauf hat, was man dir "durchgehen" lässt.
Wenn du auf Krampf versuchst, solche Bilder in die Datenbank zu bekommen, wirst du früher oder später frustriert aufgeben. Es ist ja jetz auch nichts, was man nie wieder vor die Linse bekommen würde.

Jetzt ist grad nicht so die Zeit für die schönen Bilder zum zeigen, eher was für die private Sammlung um was abzulegen, was man eventuell so schnell nicht mehr sieht ;)
 

MatthiasKNU

Mitglied
Uff, das sind jetz echt Lichtverhältnisse, bei denen ich nicht mehr zu Jetphotos hochladen würde.
Ich hab mal ein wenig an der Saudia rumgeschraubt, aber das ist auch so eine 50:50 Angelegenheit.

Das Soft bei der Condor kann ich nicht nachvollziehen, sieht für mich scharf genug aus.

Ich würde dir raten, auf Jetphotos vorrangig Bilder hoch zu laden, die schon technisch einwandfrei sind, also ausreichend Licht haben.
Könnte mir gut vorstellen, dass auch die bisherige Akzeptanzrate einen Einfluss darauf hat, was man dir "durchgehen" lässt.
Wenn du auf Krampf versuchst, solche Bilder in die Datenbank zu bekommen, wirst du früher oder später frustriert aufgeben. Es ist ja jetz auch nichts, was man nie wieder vor die Linse bekommen würde.

Jetzt ist grad nicht so die Zeit für die schönen Bilder zum zeigen, eher was für die private Sammlung um was abzulegen, was man eventuell so schnell nicht mehr sieht ;)
Ja, ich weiß. Leider komm ich zur Zeit gar nicht an den Flughafen, drum bin ich einfach dabei ein paar "alte" Bilder aufzubereiten...

Jetzt hab ichs einfach mal mit 3 neuen Bildern probiert...

Mal schauen, dauert sicher wieder 3 Wochen bis die 3 Bilder abgelehnt wurden…
 
Zuletzt bearbeitet:

pkautzsch

Mitglied
Jaja, Schlechtwetterbilder sind immer Reject-Kandidaten. Da ist es anscheinend möglich, gleichzeitig zu wenig Kontrast zu haben (durch zu diffuses Licht, man hat ja quasi keinen Schattenwurf und dadurch wirkt alles sehr flach) und zu viel (nämlich wenn man versucht, den Kontrast "reinzudrehen"). Wir müssen bedenken, dass JP und so alles eher Flugzeugdatenbanken sind als Sammlungen natürlich-dokumentarischer Bilder, es geht also nicht darum, die Lichtverhältnisse unbedingt genau so abzubilden wie sie waren, sondern darum, den Flieger gut erkennbar darzustellen bei FR (und da werden dann z.B. Face-to-Face oder Silhouetten auch nicht angezeigt, sondern eben das neueste "normale" Bild).

Sobald ein kleines bisschen Sonne da ist, geht es oft hinzudrehen, aber ich habe auch ein ganz ordentliches Ablehnungsrisiko bei solchen Bildern.
Bis bei dem hier der Flieger weiß und die Wolken grau waren, das hat gedauert, vielleicht auch mehr als 2 Stunden, und viel Ausprobieren, mehrere Ebenen mit unterschiedlichen Kurven und ein wenig Input aus dem JP Prescreening-Forum gebraucht. Aber dann gings im ersten Anlauf durch. https://www.jetphotos.com/photo/10752106
Und dann spielt auch noch eine Rolle, wie "selten" ein Bild ist. Die D-ABYA war das erste Bild bei JP von dem Rundflug mit der neuen Livery,aber da habe ich auch kräftig dran geschraubt bis das passte. https://www.jetphotos.com/photo/8870804 - wir wissen alle wie das Wetter an dem Tag war.
Für Flieger, die ich auch bei gutem Licht nochmal fangen kann, ist es mir die Mühe nicht wert.

Aber, zum Trost, ich bekomme zur Zeit auch überraschend viel "Contrast" oder "undersharpened" zurück. Gerade beim Undersharpened hab ich den Eindruck dass es vielleicht auch vom Monitor des jeweiligen Screeners abhängt, denn bei mir sehen die alle gleich aus, und ich weiß dass es lange Zeit gepasst hat wenn bei mir die Linien schon leicht stufig werden.

Von Deinen 3 neuen, die United könnte klappen, D-AIME und QR A330 schätze ich "dark/underexposed" und die QR vielleicht auch etwas harter Kontrast, so beim schnellen Anschauen ohne die Prescreening-Tools.

Achja, mit "Schatten/Lichter" hantieren birgt immer das Risiko, dass man Halos bekommt, die das Patentrezept für "Overprocessed" sind. Ich arbeite nur mit Kurven, allermeistens reicht eine leichte S-Kurve aus.
 

MS777

Mitglied
Jaja, Schlechtwetterbilder sind immer Reject-Kandidaten. Da ist es anscheinend möglich, gleichzeitig zu wenig Kontrast zu haben (durch zu diffuses Licht, man hat ja quasi keinen Schattenwurf und dadurch wirkt alles sehr flach) und zu viel (nämlich wenn man versucht, den Kontrast "reinzudrehen"). Wir müssen bedenken, dass JP und so alles eher Flugzeugdatenbanken sind als Sammlungen natürlich-dokumentarischer Bilder, es geht also nicht darum, die Lichtverhältnisse unbedingt genau so abzubilden wie sie waren, sondern darum, den Flieger gut erkennbar darzustellen bei FR (und da werden dann z.B. Face-to-Face oder Silhouetten auch nicht angezeigt, sondern eben das neueste "normale" Bild).

Sobald ein kleines bisschen Sonne da ist, geht es oft hinzudrehen, aber ich habe auch ein ganz ordentliches Ablehnungsrisiko bei solchen Bildern.
Bis bei dem hier der Flieger weiß und die Wolken grau waren, das hat gedauert, vielleicht auch mehr als 2 Stunden, und viel Ausprobieren, mehrere Ebenen mit unterschiedlichen Kurven und ein wenig Input aus dem JP Prescreening-Forum gebraucht. Aber dann gings im ersten Anlauf durch. https://www.jetphotos.com/photo/10752106
Und dann spielt auch noch eine Rolle, wie "selten" ein Bild ist. Die D-ABYA war das erste Bild bei JP von dem Rundflug mit der neuen Livery,aber da habe ich auch kräftig dran geschraubt bis das passte. https://www.jetphotos.com/photo/8870804 - wir wissen alle wie das Wetter an dem Tag war.
Für Flieger, die ich auch bei gutem Licht nochmal fangen kann, ist es mir die Mühe nicht wert.

Aber, zum Trost, ich bekomme zur Zeit auch überraschend viel "Contrast" oder "undersharpened" zurück. Gerade beim Undersharpened hab ich den Eindruck dass es vielleicht auch vom Monitor des jeweiligen Screeners abhängt, denn bei mir sehen die alle gleich aus, und ich weiß dass es lange Zeit gepasst hat wenn bei mir die Linien schon leicht stufig werden.

Von Deinen 3 neuen, die United könnte klappen, D-AIME und QR A330 schätze ich "dark/underexposed" und die QR vielleicht auch etwas harter Kontrast, so beim schnellen Anschauen ohne die Prescreening-Tools.

Achja, mit "Schatten/Lichter" hantieren birgt immer das Risiko, dass man Halos bekommt, die das Patentrezept für "Overprocessed" sind. Ich arbeite nur mit Kurven, allermeistens reicht eine leichte S-Kurve aus.
Coole Bilder! ...aber der englische Satz unter der D-ABYA :eek:
 

Moosacher

Mitglied
Hallo Matthias,

ja, das mit JP ist nicht immer so ganz einfach ...

Aber zunächst zu der Austrian:
ich sehe da noch einen anderen Sensorfleck oberhalb des linken Lichtmastes

88557_1673774543.jpg


Zu Deinen zuletzt bei JP eingestellten Fotos:

Bei der Qatar kommen auf meinem Monitor die Farben schon arg knallig rüber, besonders das Lila der Qatar und in der Wiese. Wie pkautzsch schon schrieb - etwas viel Kontrast. Ich würde evtl. auch mit der Sättigung etwas zurückgehen.

Die United sehe ich eher "overexposed". Da ist für meinen Geschmack der Ausschlag ganz rechts im Histogramm zu hoch. Außerdem scheint mir das Foto etwas zu viel Gelb zu haben.

United.jpg

Interessanter Weise sehe ich bei dem 380 die besten Chancen. Allerdings hat das Foto meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch etwas zu viel Gelb - ich bin allerdings kein Screener.

Du siehst schon, der Eindruck zu Deinen Fotos ist recht unterschiedlich. Aber wie heißt es bei den Juristen: 2 Juristen - 3 Meinungen.

Ansonsten kannst Du ja auch mal das Prescreening-Angebot im JP-Forum nutzen. Da erhältst Du eine Einschätzung "von höchster Stelle". Allerdings dürfen die Fotos dann noch nicht hochgeladen sein.

Viele Grüße und weiterhin gute Nerven

Stefan

-----
 

DirtyCrow

Mitglied
Ich halte ehlich gesagt das Prescreening Forum für Mumpitz.
Hab da zu Anfangszeiten öfter mal was eingestellt und die dort erhaltene Antwort hatte oftmals nichts mit dem Screening-Ergebnis zu tun.

Man muss JP aber zu Gute halten, dass sie einigermaßen konstant und linientreu sind. Wenn man mal den Dreh raus hat mit deren Anforderungen, dass bekommt man sehr viel hoch.
Da spielt bei so manch anderer Plattform persönlicher Geschmack und Tagesform des Screeners mehr eine Rolle.
 
Oben