Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Robert: kann es sein, dass in FRA die saisonalen Schwankungen geringer ausfallen als bei uns? Ich beziehe mich dabei um die %-Zahlen der Movements in Bezug zu FRA.
 
Völlig richtig, Chris99. Da merkt man eben, dass FRA stärker international frequentiert ist und sich dadurch sowohl die Paxzahlen, als auch die Movements etwas gleichmäßiger verlaufen. Ist aber nicht all zu tragisch.

Ich hab mal ein paar Kurven angehängt, wo man das sehen kann.
 

Anhänge

  • Mvmnts  YTD 1-33KW.jpg
    Mvmnts YTD 1-33KW.jpg
    55 KB · Aufrufe: 11
  • Mvmnts MUC Prozent von FRA  1-33KW.jpg
    Mvmnts MUC Prozent von FRA 1-33KW.jpg
    38 KB · Aufrufe: 10
Was waeren den realistische WochenMovementszahlen fuer MUC, die man in den naechsten Jahren wohl maximal erreichen koennte? (Bevor eine neue Landebahn in betrieb geht)
 
Da FRA wirklich am absolutem Limit operiert (auch wenn flymunich auf Grund seines Besuchs kürzlich in FRA etwas anderer Meinung ist/war) sehe ich in FRA bei 10.000 Bewgungen/KW die Grenze. In MUC ist (jetzt wird mich Saigor wahrscheinlich schlagen) schon noch etwas Platz.

Deshalb schätze ich, dass wir bei den year-to-date-Zahlen so um die 83% von FRA bereits nächstes Jahr erreichen werden und das Jahr drauf so an die 87%.

Bei den KW-Zahlen schätze ich, dass wir bereits im September knapp 90% der Movements von Frankfurt erreichen werden. Im nächstem Jahr schätze ich, dass dann die meisten KW-Zahlen um die 83% mit einzelnen Ausnahmen erreichen, in der Spitze wiederum um die 90%, eventuell sogar etwas darüber.


Ich hab nochmals eine Kurve gemacht, die die erreichten %-Zahlen von FRA von 2004 zu 2005 bis zur 33 KW gegenüberstellt, wobei die ersten drei Wochen 2004 nur Durchschnittszahlen sind, weil mir da genaue Werte je KW fehlen.
 

Anhänge

  • Prozent von FRA Gegenüberstellung 05 zu 04.jpg
    Prozent von FRA Gegenüberstellung 05 zu 04.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
@ munich

Bei der Einschätzung von Frankfurt muß ich dir leider ein wenig die Verteilung der Zahlen erläutern. Bei uns in München wird der ca. 95% des Verkehrs von 6-22Uhr abgewickelt und ca. 5% in der Zeit 22-6Uhr. Dagegen wird in Frankfurt nur ca. 85% der Traffics zwischen 6-22Uhr abgefertigt. Im Umkehrschluss bedeutet dies das München jetzt schon mehr Verkehr zwischen 6-22Uhr bewältigt in der Spitze. Deshalb kann man auch so wenig in München draufsatteln bei nur zwei Runways. :mad: :thbdwn:
 
Naja, ich bin kein Experte....aber ich koennte mir gut denken, dass Frankfurt, wenn es kleineres Klump einsetzen wuerde, seine Movements auch noch steigern koennte, da sie die Flugzeuge zwecks kleinerer Verwirbelungen dichter reinbringen koennten, oder?
 
Der extreme Mixverkehr in München ist das Hauptproblem. Ich behaupte hier einfach mal das München genau den aktuellen Frankfurt-Verkehr locker bewältigen könnte. Aber mit den vielen Prop's gibts sowohl bei Anflügen als auch bei den Starts immer wieder größere Kapazitätsprobleme wegen Abständen usw.. Dieses Thema ist ein Lieblingsthema unseres @ saigors. :D
 
Stimmt und stimmt nicht, flymunich. MUC hat zwar Zeiten in denen deutlich mehr Bewegungen vorhanden sind (was in München ja auf Grund der unhabhängigen RWYs auch möglich ist, dafür ist FRA den ganzen Tag über relativ gleichmäßig belastet, während MUC zumindest noch 2 große und noch 2 kleinere Täler hat. Da wären wir wiederum bei der Slotdiskussion, die wir ja schon öfter hatten.

Auch die Ausweitung der Nachtflüge in FRA ist m.E. so gut wie ausgereizt, da ohnehin schon so gut wie alle, die das wollen, dort nachts fliegen. Du darfst nicht vergessen, dass der Passagier gewisse Zeiten einfach nicht mehr akzeptiert und damit bestenfalls minimale Steigerungen noch möglich sind.

Wie gesagt, ich bin fest überzeugt, dass in FRA, vielleicht mit Ausnahme von ein bis zwei Wochen, die 10.000 Movements je Woche nicht überschritten werden (können).
 
@ munich

In Frankfurt gibts auch einige Täler über den Tag verteilt. ;)
Aber besonders im Winterhalbjahr gibts in Frankfurt noch genügend freie Slots.
Bei uns ist im Winter bei Schneefall immer sofort Chaos. :( :thbdwn:
 
Ändert nix, flymunich. Auch in FRA gibt's halt, wie an jedem Airport gewisse Zeiten, wo kein Mensch gerne fliegen will. Und gerade die Interkontflüge sind halt wegen der Ankunftszeiten und Flugbeschränkungen an den Zielairports auch an gewisse Zeiten gebunden. Und auch FRA braucht für die Interkontstrecken Feederflüge, die an diese Zeiten gebunden sind.

Ich seh da nimmer all zu viel Möglichkeiten für eine signifikante erhöhung der Bewegungen.
 
a bisserl was geht immer ;)

aber sicher haben wir in MUC absolut gesehen noch mehr platz nach oben. (deswegen keine schläge munich) alleine schon wenn ich mir das loch um 1530 uhr anschaue. und nur am rande, props oder kleine jets beeinflussen die zahl der bewegungen nicht, denn ob ein CRJ, ein AVRO oder eine ATR fliegt ist für uns egal (eine ATR ist nur störend im sinne vob lästig ;) ), was die zahl wirklich beeinflußt sind die heavys. und ja, wir könnten den traffic von FRA arbeiten, aber ich glaube auch, das deutlich mehr bei uns nicht geht (wie in FRA auch) der unterschied in der evrkehrsstruktur wird schön deutlich wenn man sich die 'tageskurven' (füri uns 'brüsseler spitzen' wegen CFMU in brüssel) anschaut. für MUC ist es eine echte 'kurve' mit hoch und runter, in FRA sind die wellenbewegungen schonb deutlich geringer, für Heathrow ist es quasi ein strich ;)

@munich: ich denke wir werden bald jahre sehen in denen FRA regelmäßig über die 10000 kommt, nicht nur ein oder zwei mal. ich schätze zwar auch das bei 10500 schluß ist (bis auf außergewöhnliche wochen), aber das heißt sie können in der spitze noch nahezu 1000 bewegungen drauflegen, sprich noch drei jahre mit 3 % oder 5 jahre mit 2 % wachsen.

Saigor
 
34. Kw

Die Zahlen der 34. Kalenderwoche:
biggrin.gif




EDDF 9.936 2,6% 325.151 3,6%
think.gif


EDDM 7.890 7,0% 257.071 6,7%
respect.gif


EDDL 4.031 1,0% 129.315 2,0%
thumbdown.gif


EDDN 1.293 15,2% 41.388 4,8%
respect.gif



MUC ARR and DEP



 
;D Jetzt kommt so langsam wieder die Zeit wo der Frosch in's Wasser springt.

FRA müsste nächste oder übernächste Woche die höchsten Movements im Jahr ereichen. Wenn sie da nicht über die 10.000 kommen ist der Zug abgefahren.

In MUC dauert es noch 1-2 Wochen länger bis die höchsten Movementzahlen pro Woche für dieses Jahr erreicht werden. Die 8.500er Marke müsste dann geknackt werden. außerdem werden wir die nächsten Wochen wieder über 8.000/Woche liegen. Das dürfte bis zur 41. bzw. 42. KW dann auch so bleiben.
 
Hier die DFS-Monatszahlen für August 2005:

EDDM 33.983 +3,2% Monate 1-8 261.833 +5,1%
EDDF 43.531 +1,4% Monate 1-8 331.545 +2,4%
EDDL 17.586 -0,6% Monate 1-8 131.724 +0,4%

Gruß

Flymunich
 
... müsste dann in der 35. KW nach meiner Rechnung rund 8.350 Bewegungen (+9,5%) ergeben. Wäre damit ganz knapp über dem bisher besten Wochenergebnis von 8.337 Bewegungen in der 22. KW :)

FRA müsste erstmals die 10.000er Grenze knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
... müsste dann in der 35. KW nach meiner Rechnung rund 8.350 Bewegungen (+9,5%) ergeben. Wäre damit ganz knapp über dem bisher besten Wochenergebnis von 8.337 Bewegungen in der 22. KW :)

FRA müsste erstmals die 10.000er Grenze knacken.

Nach meiner Hochrechnung kommen wir höchstens auf einen Zuwachs von 5,5-6 % Zuwachs in der 35.KW
 
:resp:BAVARIA! Lagst mit der Wachstumsprognose bei weitem besser als ich!
FRA hat, wie von mir erwartet erstmals die 10.000er Hürde geknackt!

DFS-IFR-Movements 35. KW: (29.08.2005 - 04.09.2005 )

EDDF 10.156 | +2,8
EDDM 8.127 | +6,6 entspricht 1.161 Mvm./Tag und 80,02% von FRA
EDDL 4.134 | +0,7
EDDK 3.135 | +2,8%
EDDN 1.329 | +8,0%

KW 1- 35 Summe

EDDF 335.307 | +3,5%
EDDM 265.198 | +6,7% entspricht 79,09% von FRA
EDDL 133.449 | +2,0%
EDDK 103.953 | +6,5%
EDDN 42.717 | +4,9%
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben