Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Jau flymunich! Macht ja schon über 100 Bewegungen Diff. für die 1. vier Septembertage gem. meiner Hochrechnung auf Grund der letzten August/ 1. Sept.-Woche aus. (Hatte allerdings gehofft, dass dies schon diese Woche der Fall wäre).

Allerdings lässt die minimale Bewegungssteigerung nicht viel Gutes bei den Paxzahlen erwarten. Wenn man die Steigerungsrate der Movements auf die Paxzahlen überträgt käme man nur auf knapp 2,6 Mio. Allerdings wird auch bei der Auslastung bzw. Flugzeuggröße noch ein bisschen was gut gemacht worden sein, so dass ich mit einer minimalen Steigerung zum Juli 2005 rechne. Schätze dass wir so etwa auf 2.653.000 Paxe im August kommen, was 5,34% zum letztem Jahr entsprechen würde.
 
Denke rund 2,7 Mio. Paxe wurden im August abgefertigt. September dann ca. 2,9 Mio. Paxe. Die 3 Mio. Grenze fällt dann 2006 bereits im Juni 06!?!?!? ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@munich, danke für die Blumen :blush:

Nach meiner Schätzung werden die Movementzahlen in der 36.KW bei ungefähr 8350 liegen.

Bei den Paxzahlen für August bin ich der gleichen Meinung wie flymunich, das wir so um die 2,7 Mio Paxe haben werden ;)
 
Positive Ferienbilanz am Münchner Flughafen:
Rund vier Millionen Fluggäste nutzen Airport während der Sommerferien
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
Neue Rekordwerte bei Passagieren und Flügen verzeichnete der Flughafen München während der bayerischen Sommerferien, die mit dem heutigen Tag zu Ende gehen. In den sechs Ferienwochen wurden am Münchner Airport insgesamt rund vier Millionen Fluggäste und knapp 50.000 Starts und Landungen gezählt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Anzahl der Starts und Landungen damit um drei Prozent, das Passagieraufkommen sogar um fünf Prozent. Stärkster Tag der Rückreisewelle war Freitag, der 9. September. Über 100.000 Passagiere nutzten hier die bayerische Luftverkehrsdrehscheibe.

Die meisten Urlauber flogen auch in diesem Sommer wieder zu Zielen in Spanien, Italien und der Türkei. Bei Städtereisen waren besonders London, Paris und Madrid gefragt. Bei den Fernstrecken verdoppelte sich das Passagieraufkommen zwischen der bayerischen Metropole und Thailand. Zweistellige Zuwachsraten gab es zudem im Verkehr zu Destinationen in den USA. Auch Urlaubsschnäppchen liegen mehr als je zuvor im Trend: mit den insgesamt zehn Anbietern im Low-Cost-Verkehr ab München flogen zur Ferienzeit 440.000 Passagiere, ein Plus von 37 Prozent.
 
Nachdem wir ja mit den Verkehrszahlen für August anscheinend wieder etwas warten müssen, habe ich versucht aus obiger Meldung mal etwas mehr herauszulesen und möchte hier mal etwas spekulieren.

Wenn ich die, für den 6-Wochenzeitraum gemeldeten +5% bei den Passagieren auch für den August zugrunde lege, käme ich nur auf 2.644.518 Paxe für August, was m.M. nach doch recht enttäuschend wäre (wären 6.428 weniger als im Juli).

Wenn ich andererseits die knapp 4 Mio Paxe in den 6 Wochen (da Ferienbeginn genau am Mo. dem 1.8. war nehme ich den Freitag bis Sonntag zu den Ferientagen hinzu und komme somit auf insgesamt auf 45 Ferientage und da von "knapp 4 Mio. gesprochen wird, habe ich 3.950.000 Paxe zugrunde gelegt) durch die Ferientage dividiere, dann komme ich auf 87.777,78 Paxe pro Tag und somit für die 31 Augusttage auf insgesamt 2.721.111 Paxe.

Da aber gerade das erste und letzte Ferienwochenende stärker frequentiert sein dürfte (ich habe für diese 6 Tage mal rund 100.000 Paxe/Tag gesetzt) und diese nicht in den August fallen, muss man die Augustzahl bereinigen und ich käme somit "nur" noch auf 86.148,15 Pax/Tag und somit auf 2.670.593 Passagiere (+6,04%)

Andererseits lagen die Augustzahlen in den Jahren 2000/2001/2003/2004 im Schnitt mit 66.000 Paxen über den Julizahlen (2002 mit seinen 143.000 lass ich mal aussen vor) und somit müssten 2.717.000 erreicht werden).

Mit anderen Worten: ich kann die Pressemeldung des Airports drehen und wenden wie ich will, so richtig was ableiten lässt sich daraus nicht.

Ich für meinen Teil bleibe bei der, von mir weiter oben, abgegebenen pessimistischen Prognose von rund 2.653.000 Paxen und einem Zuwachs von 5,34%.

Warum MUC es nicht schafft im Regelfall die Zahlen wenigstens zeitgleich mit FRA herauszugeben ist mir ein Rätsel. Wenigstens hier könnte man sich doch mal mit FRA messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erstaunlich ist über 100.000 Paxe am letzten Ferienfreitag!!! ;D

Ich glaube auch nur noch an unter 2.7Mio. Paxe. Die Auszählung dauert aber scheinbar noch, obwohl Fraport über 5 Mio. Paxe zählen muß sind die doch besser organisiert. :mad: Zusätzlich zählen sie jetzt noch gefällte Bäume in einer Sonderstatistik. :D
 
zumindest die DFS Zahlen für den August sind jetzt da, der ATFM Report auch schon. Woche 36 lässt noch auf sich warten....
Zahlen sind eher unterdurchschnittlich für MUC, aber ich lass mal Munich den vortritt die ganzen zahlenspielereien hier zu posten.


Saigor
 
Saigor, die August-Mvmnts. hat flymunich auf der letzten Seite schon gepostet (Post #475).
 
Zuletzt bearbeitet:
uuups, hatte ich schon wieder vergessen, war in meinem browser noch nicht als 'gelesen' markiert, deswegen dacht ich es wäre neu ;)

happens...

Saigor
 
MUC August 2005

Pax gewerbl.
2.678.601 +6,4%

dabei Inland +3,4%, Ausland +7,7%

Mov gewerbl.
33.418 +3,2%

Mov gesamt
34.307 +2,6%

Fracht gewerbl.
16.286 +10,0%
 
Immerhin noch ganz knapp über den Juli-Zahlen bei den Paxen. Die Flugbewegungen sind traditionell im Ferienmonat niedriger. Die Auslastung der Maschinen jedoch wesentlich höher. ;)

Danke für die Zahlen @ coolair
 
Auch von mir Danke @ coolAIR!

Zwischenzeitlich sind die Ergebnisse online. Etwas entäuscht bin ich schon, dass die 2,7 Mio. Passagiere auch im August nicht erreicht wurden, denn nun ist m. E. das Erreichen der 29 Mio. Paxe in diesem Jahr endgültig dahin. Es werden nach meiner Hochrechnung nun "nur" noch 28,7 Mio. werden.

Außerdem ist der 33. Platz in der Weltrangliste nun doch recht gefährdet, auch wenn MUC in den Monaten April - Juli besser als IAD abschnitt, liegen wir bis Juli immer noch mit 79.501 hinter IAD und die brauchen "nur" 10,57% Zuwachs um auch im August beim YTD-Ergebnis vor MUC zu bleiben.

CLT ist bis Juli ohnehin um 784.379 in Front. Wenn überhaupt, kann CLT bestenfalls im September erreicht werden. Die Hoffnung dass wir SYD überrunden habe ich allerdings immer noch.
 

Anhänge

  • MUC  August 2005 Verkehrsergebnis .jpg
    MUC August 2005 Verkehrsergebnis .jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 13
Bei den Frachtsteierungsraten wirkt sich die Aufnahme der CX-Flüge ab August 04 aus, ansonsten wären die Steigerungsraten wohl noch höher wie in den ersten 7 Monaten des Jahres. ;)
 
Seh ich nicht ganz so flymunich. Wenn man sich die Frachtraten (Fracht+Mail) der einzelnen Monate anschaut fällt auf, dass der August fast "nur" auf dem Level vom Februar liegt.
 

Anhänge

  • MUC Fracht bis Aug 2005.jpg
    MUC Fracht bis Aug 2005.jpg
    69 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
@ munich

Der jeweilige August war bei der Fracht immer schon recht mager. ;)
Seit August 04 gibts sehr starke Steigerungsraten im Frachtbereich. Letztes Jahr ca. 30% im August (dies hat mit der Aufnahme der CX-Flüge auch zu tun). Deshalb jetzt prozentual auch eine Delle, wird sich auch in den Folgemonaten so hinziehen, leider. :)
 
DFS-IFR-Movements 36. KW: (05.09.2005 - 11.09.2005 )

EDDF 10.173 | +2,7
EDDM 8.368 | +5,8 entspricht 1.195 Mvm./Tag und 82,26% von FRA
EDDL 4.249 | -2,8
EDDK 3.288 | -0,5%
EDDN 1.310 | +9,6%

KW 1- 36 Summe

EDDF 345.480 | +3,5%
EDDM 273.566 | +6,6% entspricht 79,18% von FRA
EDDL 137.698 | +1,8%
EDDK 107.241 | +6,2%
EDDN 44.027 | +5,0%

Obwohl es füre MUC (und FRA) der bisher höchste Wochenwert ist, ist es von der Steigerungsrate trotzdem etwas enttäuschend. Aber vielleicht ist es auch etwas vermessen, wenn ich auch heuer die 2-stelligen Zuwachsraten vom letztem Jahr erwarte.
 
@munich

Sonst wären ja die 30 Mio. für 2005 möglich gewesen.
Aber die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Deutschland, hohen Kerosinkosten und andere Faktoren machen sich doch leicht negativ auf die Movementszahlen und PAX-Zahlen bemerkbar. Aber es gibt keinen Grund zum Jammern, außer das die FMG nach wie vor zu wenig Eigenwerbung betreibt. :D

Düsseldorf beneidet uns wegen der positiven Zahlen. Bei denen sind sie ja die Movements schon wieder oder immer noch rückläufig.
Auch der kommende Winter wird wohl nur kleiner Steigerungsraten im Bereich von 2-3% bei den Movements hier in München beeinhalten. Vielleicht ist das auch schon ein Spiegelbild der Slotknappheit hier in München??? :mad: Bei den Paxen dürfte der Trend etwas positiver sein.

Bin sehr gespannt auf die Werte der nächsten 3 Wochen, ob 8.500 erreicht werden kann???
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben