Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
flymunich hat gesagt.:
Wir sprechen hier nur von Flugzielen die durch Low-Cost-Airlines bedient werden. Und Düsseldorf/Köln kann man auch als eine Einheit sehen. Speziell Madrid/Barcelona könnte schon von Billigairlines angeflogen werden. ;)

Da geb ich dir Recht. diese beiden Ziele könnten auch von LCC ex MUC bedient werden und vielleicht noch MAN

Es gibt aber noch weitere Ziele für LCC-Airlines ab München wie Göteborg, Krakau, Kattowitz, Klagenfurt, Catania, Malta, Antalya, Heraklion, Split, Belfast, Palma, Ibiza, Almeria, Sevilla, Brüssel, Genf, Venedig usw..

Nun übertreib mal nicht. Was willst du in Kattowitz oder in Klagenfurt und Split.???
Wieviele Airlines sollen Antalya oder Palma, Ibiza noch anfliegen ??
Es gibt gewiß noch lohnenswerte Ziele, aber bei den von dir aufgeführten... naja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ munich

Nach dieser Theorie müßte British Airways im Europaverkehr ca. 60-70% der Paxe verloren haben, weil die LCC-Airlines gewaltig ab London zugelegt haben in den letzten Jahren. Aber die Einbußen bewegen sich im Bereich von 10-15% (ist zwar auch eine stattliche Zahl), aber nur ein geringer Teil von den zusätzlichen Paxen. Ähnlich wäre die Situation in München nehme ich mal an (siehe auch DBA-LH im Inlandverkehr). Frankfurt Hahn nimmt der Lufthansa in Frankfurt auch nur sehr wenige Paxe weg. Das sind EasyJet, Air Berlin, Germanwings und HLX ab Köln/Bonn schon für etwas mehr fehlende LH-Paxe in Europa ab Frankfurt verantwortlich, hält sich aber wie man aus den Lufthansa Ergebnissen 2005 rauslesen kann auch in gewissen Grenzen (natürlich trotzdem für LH ärgerlich!!!). ;)

Und das Preisniveau der LCC-Airlines wird in den kommenden Jahren ohnehin steigen. Ganz günstige Tickets gibts sowieso nur in kleinen Mengen. ;)

@ QR 380

Wir haben schon mehrfach über etliche Strecken gesprochen die bei uns noch fehlen, hab eigentlich nur alle Ziele aufgezählt die mir schnell eingefallen sind, die bereits ab Deutschland von LCC-Airlines bedient werden.
Kattowitz habe ich extra wegen der WiZZair aufgezählt. ;)

nochmal @ munich

Denke eingige Ziele würden dann kurzerhand von Lufthansa aufgenommen werden z.B. Bilbao, Porto, Malaga, Dublin und Newcastle. Eine Schwächung ist zwangläufig nicht zu erwarten. Bin auch schon in Kombination Lufthansa/HLX und Lufthansa/Germanwings geflogen. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Mir fällt gerade zu den FRA-Movements noch was ein. Weiß jemand (Vielleicht Saigor oder BenBen) ob die militärischen Flüge der Amis in FRA IFR-Movements sind und ob die von der DFS gezählt werden. Ich weiß zwar nicht wieviele das sind, aber das könnte MUC eventuell auch nochmals näher bringen.

wenn die IFR fliegen, werden sie auch gezählt. egal welche farbe, größe oder geschwindigkeit.

Saigor
 
flymunich hat gesagt.:
Was ich gehört habe sind im September 05 mit die niedrigsten LH-Steigerungsraten der letzten 3 Jahre in München gewesen. :confused: :mad:

Dann hast du falsch gehört. Zumindest in den letzten zwei Jahren hatte die LH noch nie ANSATZWEISE so viele Passagiere in Münchne wie im September 2005......:whistle:
 
@ nonstop

Das ist schon klar, wenn das höchste Monatsergebnis seit bestehen des Münchner Airports eingefahren wurde. Nur Prozentual im Vergleich mit den Vorjahreswerten hat es nach langer Zeit leider die niedrigste Steigerungsrate ergeben. Sicherlich kann man froh sein, überhaupt noch eine Steigerungsrate zu erwirtschaften, aber ich denke schon das die Kurve fast auf Stagnation bei der Lufthansa derzeit sich in München hinbewegt. Kann bald schon wieder ganz anders sein. ;) ;D

Zumindest denke ich das man von den Werten die uns Herr Garnadt kürzlich für München prognostiziert hat etwas im September 05 entfernt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Oelpreise so hoch und in ihrer Entwicklung unberechenbar sind, sind sicher die meisten Airlines sehr vorsichtig mit ihrer Expansion.
 
Aber im September hat sich nichts Wesentliches gegenüber April - August 2005 geändert. ;) Daher bin ich vom Ergebnis ein wenig enttäuscht.
 
flymunich... aber ich denke schon das die Kurve fast auf Stagnation bei der Lufthansa derzeit sich in München hinbewegt... [/quote hat gesagt.:
Fast 6% LH-Wachstum im September ist Stagnation....?

Wie ich schon öfter mal sagte - Jammern auf höchsten Niveau.....:help:
 
@ nonstop

Zugegebenermaßen ein hoher Wert!!! ;)

Aber trotzdem unter dem Jahresdurchschnitt für 2005. :D
Somit ist trotz aller zitierten Werte eine kleine Delle (das Wort Stagnation lasse ich auf deinen Einspruch nun weg!!!) auch bei Hansa in München zu verzeichnen. Air France hat in Paris auf viel höheren Ausgangsniveau bessere Werte erzielt, leider möchte ich für MUC und LH anmerken. :think:
 
Aus a.de newsticker:

Der Flugverkehr über Deutschland hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres kräftig zugenommen. Mehr als in Europa insgesamt.
Von Januar bis September zählte die Deutsche Flugsicherung (DFS) 2,17 Millionen Flüge und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit lag der Anstieg deutlich über dem europäischen Durchschnittswert von 4,3 Prozent für die ersten acht Monate des Jahres, wie die DFS mitteilte. Am bislang verkehrsreichsten Tag wurden in Deutschland 9484 Flüge gezählt.

Deutschland als Drehkreuz

Für das gesamte Jahr sind nach Angaben einer DFS-Sprecherin rund 2,9 Millionen Flüge zu erwarten – das wäre ein neuer Rekord. Mehr als zwei Drittel der Starts und Landungen wurden an den internationalen Verkehrsflughäfen abgewickelt. Allein am Rhein-Main-Flughafen waren es bis zu 1510 an einem Tag. Der zweitgrößte Knotenpunkt München kam auf bis zu 1308 Flugbewegungen. Stärker als an den internationalen Airports stieg das Flugaufkommen aber an den Regionalflughäfen. Im Durchschnitt hatten die Flüge gut eine halbe Minute Verspätung.

„Deutschland liegt in Europa zentral und wird damit stärker überflogen als andere Länder. Darüber hinaus macht sich zusätzlich Flugverkehr in Europa hier auch durch die Konzentration großer Flughäfen wie Frankfurt, München, Düsseldorf oder auch der stark wachsende Flughafen Köln-Bonn bemerkbar“, so die Sprecherin. Der Anteil des militärischen Flugverkehrs verringerte sich in Deutschland bis Ende September weiter auf 3,1 Prozent von 3,8 Prozent im Vorjahr.

Weniger Verspätungen

Während in Europa die Verspätungen im Luftverkehr zunahmen, war der von der DFS kontrollierte und gesteuerte Flugverkehr von und nach Deutschland in diesem Jahr pünktlicher. Die Gesamtverspätung in Deutschland aller Flüge bis Ende September ging nach DFS-Berechnungen um rund 13 Prozent auf insgesamt 20 500 Stunden zurück. Dies entspreche einer durchschnittlichen Verspätung pro Flug von 34 Sekunden. Europaweit dagegen habe die durchschnittliche Verspätung hingegen um mehr als zehn Prozent zugenommen und sei mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland



_.gif

_.gif



_.gif


_.gif

_.gif
 
September bisher bester Monat der Lufthansa in München

14.10.05
Lufthansa-Passagierrekord im Terminal 2 am Flughafen München: Über zwei Millionen Fluggäste nutzten im September das Münchner Drehkreuz – so viel, wie nie zuvor in einem Monat. Mit elf Prozent zusätzlicher Fluggäste im Vergleich zum Vorjahresmonat übertrafen die Wachstumszahlen alle Erwartungen. Stärkster Tag war dabei der 19. September 2005 mit über 38.000 zusteigenden Passagieren.
Weitere Spitzenwerte gab es auch bei der Anzahl der Flugbewegungen. Mit 25.300 Flügen hat der September 2005 die Nase vorn, und ein Wachstum zum Vorjahr um über acht Prozent erreicht. Und die Münchner Fluggäste der Lufthansa nutzen dabei die neueste und schnellste Check-in Möglichkeit im Terminal 2 besonders intensiv: Allein im September checkten sich nahezu 140.000 Fluggäste über die zur Verfügung stehenden Check-in Automaten ein.
 
Allerdings dürften hier auch die Paxe der Partnerairlines im T2 mit dabei sein. Somit glaube ich sind diese Zahlen nicht so aussagekräftig, jedoch der Trend ist erkenntbar. Ansonsten hätte nach meiner Berechnung die Flugästezahl in Frankfurt nur bei Lufthansa um fast 8% abgenommen. ;)
 
:thbdwn: Die DFS schläft mal wieder! Bin mal gespannt ob wir die Zahlen für die 41. KW noch vor dem Forentreff auf der DFS-HP sehen können.

Aber zumindesz kann ich auf Grund der bereits vorliegenden Paxzahlen vom September erfreuliches vermelden.

In der ACI-Statistik wird MUC endlich mal wieder bei den Monatszahlen in den weltweiten TOP 30 erscheinen - und zwar in etwa auf Rang 22!!! :thbup:

Dabei werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach so starke Airports wie NRT, SFO, FCO, SIN, EWR, SYD, SEA, MCO, PHL, MIA auf die Plätze verweisen!


[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif] LHR 6.042.204 / +1,16
FRA 4.957.559 / +2,56
MAD 3.857.776 / +11,70
PEK 3.733.820 / +11,74
LGW 3.325.298 / +2,76
HKG 3.300.570 / +8,50
BKK 3.099.372 / +4,02
MSP 2.899.769 / +2,74
MUC 2.871.074 / +5,87
FCO 2.657.978 / -1,53
SIN 2.653.630 / +8,70
PMI 2.587.779 / +5,64
BCN 2.523.641 / +10,62
SYD 2.430.000 / +3,45
MAN 2.381.817 / +2,99
ICN 2.052.286 / +5,07
STN 2.029.737 / +4,69
CPH 1.906.738 / +7,15
MEX 1.882.377 / +9,50
MXP 1.822.333 / +3,17
ZRH 1.640.211 / +2,37
[/FONT]BRU 1.599.000 / +3,96
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif] VIE 1.575.370 / +7,06
GMP 1.085.826 / -0,39 [/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz 23! (siehe unten)

Allerdings ist/war es heuer bei weitem schwerer in der Rangliste zu punkten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir heuer um einen Platz auf Rang 34 zurückfallen, da CLT dermaßen stark vorgelegt hat und wir an SYD wahrscheinlich nur segr dicht herankommen, die Burschen wegen ihrer starken Wintermonate jedoch nicht überholen (derzeit liegen wir mit 138.387 Paxen vom Jan.-Sept. vor SYD).
 

Anhänge

  • ACI-Pax September 2004.jpg
    ACI-Pax September 2004.jpg
    53 KB · Aufrufe: 20
munich hat gesagt.:
Platz 23! (siehe unten)

Allerdings ist/war es heuer bei weitem schwerer in der Rangliste zu punkten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir heuer um einen Platz auf Rang 34 zurückfallen, da CLT dermaßen stark vorgelegt hat und wir an SYD wahrscheinlich nur segr dicht herankommen, die Burschen wegen ihrer starken Wintermonate jedoch nicht überholen (derzeit liegen wir mit 138.387 Paxen vom Jan.-Sept. vor SYD).

Danke munich
 
DFS-IFR-Movements 41. KW: (10.10.2005 - 16.10.2005 )

EDDF 9.938 | +1,3%
EDDM 7.983 | +0,6 entspricht 1.140 Mvm./Tag und 80,33% von FRA:thbdwn:
EDDL 4.221 | +2,9
EDDK 3.277 | +2,0%
EDDN 1.291 | +11,5%

KW 1- 41 Summe

EDDF 395.258 | +3,3%
EDDM 314.318 | +5,9% entspricht 79,52% von FRA
EDDL 158.608 | +1,4%
EDDK 123.604 | +5,8%
EDDN 50.454 | +5,4%


:thbdwn::thbdwn::thbdwn:mehr sog i ned!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Movements plötzlich so abprupt abfallen ist mir derzeit noch ein Rätsel. Vielleicht können wir dies heute Abend besperchen @ munich.
Mir fallen keine größeren Flugplanänderungen ein, die sich speziell ab September/Oktober in München negativ auswirken könnten. :confused: ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben