Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@MUCFLYER:
Es wird bei den Münchener Zahlen DEFINITIV genauer hingesehen als bei den Frankfurtern. Das hat den einfachen Grund dass MUC die Flugzeuge ex FRA "abwerben" muss. Legt MUC also keine vernünftigen Zahlen hin, bleiben die Flieger halt in FRA!
@MUCFLYER:
Es wird bei den Münchener Zahlen DEFINITIV genauer hingesehen als bei den Frankfurtern. Das hat den einfachen Grund dass MUC die Flugzeuge ex FRA "abwerben" muss. Legt MUC also keine vernünftigen Zahlen hin, bleiben die Flieger halt in FRA!
Oh weh !
Was kann der Herr Ruprecht dafür ?![]()
Wenn jetzt auch noch wie ich vermute die Business und First in MUC starkt ansteigt, gibts wohl keine Gründe mehr auf Wachstum in MUC zu verzichten.![]()
Das passiert ja auch gar nicht.
Der Anteil von MUC am Gesamtpassagieraufkommen der LH steigt (und das schon seit Jahren, trotz deiner gegeteiligen Behauptungen :whistle![]()
Lieber @ nonstop,
was du wieder schreibst entspricht nicht den Tatsachen.![]()
Inwiefern unterstellst du mir, die Unwahrheit zu sagen?
Insoweit das ich sage das Wachstum könnte sogar noch größer sein, wenn nicht bestimmte Regularien im Spiel wären.![]()
Der Anteil von MUC am Gesamtpassagieraufkommen der LH steigt (und das schon seit Jahren, trotz deiner gegeteiligen Behauptungen :whistle![]()
Ist das so, ja? Plant man deswegen Dritte Bahn und Satellit, weil das Geld weg muss......
München könnte noch nicht einmal einen Bruchteil von FRA übernehmen, weder stehen Ressourcen im Terminal, bei der Wartung noch sonstwie zur Verfügung. Mal abgesehen davon, dass es für die 747-Flotte auch kaum Crews in MUC gibt.....
Sei mir nicht böse, aber die Frage ist ja schon ein wenig naiv - deine Liebe zu MUC in Ehren, aber "warum verlagert die böse LH nicht nach München" kann so ganz ernst nicht genommen werden. Vergiss mal nicht, das MUC überhaupt nur aufgrund der absehbaren Engpässe in FRA zum zweiten Hub gemacht wurde. Und das ist mittlerweile grösser als VIE, ZRH, MXP.....eine starke Leistung, wie ich finde!
natürlich ist die Frage naiv. Ich beschäftige mich ja auch nur Hobbymässig mit der ganzen Sache. Insofern ist alles was ich hier schreibe zu einem grossteil "spekulation". :blush:
Andererseits wäre es eben wohl schon möglich, mit Verlagerungen ins T1 Kapazitäten frei zu machen. Und meine Frage bezog sich ja explitzit auf Intercont verkehr, wo MUC eben gerade 5 mio pax hat. Und da könnte der Flughafen wohl eine Verdoppelung auf 10 mio mit derzeitiger Infrastruktur wohl schon vertragen, insbesondere da das ja mit grossem Gerät geflogen wird, also wenig Slots gebraucht werden. Terminalkapaztitäten sind immer relativ zu sehen. Mir kommt das T2 selbst zu stosszeiten nicht überfüllt vor, so wie FRA.
Und der Satellit ist ja schon lange in Planung bzw. im Gespräch. Dann ist nochmal raum für 10mio oder mehr Passagiere.
Frage einfach mal ganz konkret: Verdient Lufthansa mehr, wenn sie Langstreckenpasagiere über FRA leitet? Wenn nein, warum tut sies dann, wo doch die Kundenzufriedenheit schienbar in MUC höher ist?
Warum genau das nicht geht, wurde schon im Ausbauthread ausführlichst behandelt...Andererseits wäre es eben wohl schon möglich, mit Verlagerungen ins T1 Kapazitäten frei zu machen.
Ausgelegt ist das T2 auf 25Mio. Paxe, letztes Jahr wurden bereits 23Mio. abgefertigt.Und meine Frage bezog sich ja explitzit auf Intercont verkehr, wo MUC eben gerade 5 mio pax hat. Und da könnte der Flughafen wohl eine Verdoppelung auf 10 mio mit derzeitiger Infrastruktur wohl schon vertragen, insbesondere da das ja mit grossem Gerät geflogen wird, also wenig Slots gebraucht werden.
Ich vermute Dein Eindruck entstand Gateseitig, und nicht Vorfeldseitig.Terminalkapaztitäten sind immer relativ zu sehen. Mir kommt das T2 selbst zu stosszeiten nicht überfüllt vor, so wie FRA.
Ich unterstelle lediglich das jetzt (zwanghaft) versucht wird bei Hansens die Frankfurter Zahlen in 2008 zu pushen. Letztendlich ist die Ausweitung des Flugplanes in Frankfurt für den SFP 08 der seit Jahren stärkste Zuwachs dort. Umgekehrt wie gestern bereits geschrieben in München der schwächste. Wenn man die Entwicklung an beiden Standorten betrachtet, gibts keinen Grund dies so zu reglementieren. :think:
Unterstellen kann man viel ab ich sehe die Sache anderst :
Langstrecke : LH erhält bis Juni neu drei 34D und vier 333. Die A34D gehen direkt nach MUC, drei der vier 333 gehen kapazitätsmäßig nach DUS, somit bleibt für MUC +3 A34D und für FRA +1 A333und +1 BBJ/319CJ.
Kurzstrecke : LH erhält bis März insgesamt 5 A321, davon gehen drei nach MUC und es bleiben zwei in FRA.
So und jetzt erkläre mir doch bitte wieso MUC so extrem benachteiligt wird.![]()