Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dies ist so eine magische Schallmauer für weitere Aktivitäten.
In welcher Hinsicht und wie offiziell?
bitteschön
Ich hab mir mal die Statistik der Fracht genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, das in MUC in einem Monat noch nie so viel Beiladefracht transpotiert wurde, wie im November 2009. ;D;D
Woche 50, ein Trauerspiel für MUC
IHG
EDDF 8.922 1,2% 446.337 -4,6%
EDDM 7.372 -5,4% 380.765 -8,4%
IAA1
EDDH 2.977 5,0% 143.360 -9,0%
EDDK 2.443 5,3% 128.086 -7,5%
EDDL 4.041 4,0% 206.728 -6,2%
EDDN 1.237 3,5% 59.487 -6,4%
EDDS 2.351 -6,4% 125.348 -12,3%
EDDT 3.005 -0,9% 150.133 -2,4%
EDDV 1.165 -8,9% 67.051 -12,9%
IAA2
EDDB 1340 12,0% 65.303 8,7%
EDDC 534 -1,1% 26.961 -7,8%
EDDE 142 18,3% 6.842 -20,5%
EDDG 488 -1,2% 26.217 -4,9%
EDDP 1.172 11,1% 56.732 0,4%
EDDR 256 -10,8% 13.091 -14,0%
EDDW 746 0,5% 35.984 -7,7%
Saigor
aber auch mit ein Zeichen dafür, dass die Fluggeräte grösser werden...
Die steigenden Passagierzahlen sind zwar erfreulich, haben aber im Hinblick auf DAS zukunftsweisende Infastrukturvorhaben der FMG keine positive Wirkung. Ganz im Gegenteil, die, die immer gerufen haben "dann nehmt halt größere Flieger" fühlen sich jetzt bestätigt.
Ich sehe die Lage (noch) nicht so optimistisch. Vor einem Jahr hatten wir in der KW 50 auch schon -6%, und dieses Jahr geht es nochmal weiter runter. Ein Abschwächen des Rückgangs ist bis jetzt noch nicht feststellbar, es wäre ja schon ein Lichtblick, wenn die Movements auf dem für uns niedrigen Stand stabil bleiben würden. Bei FRA hat die "Bodenbildung" schon eingesetzt.
Na ja, man darf aber auch nicht vergessen, dass das Wachstum in MUC vor der Krise wesentlich stärker war, als in FRA - und dieser Trend wird sich auch wieder fortsetzen (S10 sieht ja recht positiv aus, mit "großen Neuen" wie CO oder SQ).
FRA ist halt in seiner Entwicklung in einem anderen Stadium und für viele Visiting Carrier einfach der erste Anlaufpunkt in DE. Dort ist die Operation gefestigt und wenn man dann im 2en Schritt nach MUC geht und dort erst aufbaut, wenn die Krise kommt, na dann streicht man eben erst mal MUC und nicht das etablierte FRA (ich hoffe ich werde dafür jetzt hier nicht gesteinigt :helpDas ist ja eigentlich ganz normal und sieht in der nächsten Krise vielleicht schon anders aus, wenn sich MUC entsprechend weiter entwickelt hat
![]()
Ich sehe die Lage (noch) nicht so optimistisch. Vor einem Jahr hatten wir in der KW 50 auch schon -6%, und dieses Jahr geht es nochmal weiter runter. Ein Abschwächen des Rückgangs ist bis jetzt noch nicht feststellbar, es wäre ja schon ein Lichtblick, wenn die Movements auf dem für uns niedrigen Stand stabil bleiben würden. Bei FRA hat die "Bodenbildung" schon eingesetzt.
QUOTE]
Na ja, man darf aber auch nicht vergessen, dass das Wachstum in MUC vor der Krise wesentlich stärker war, als in FRA - und dieser Trend wird sich auch wieder fortsetzen (S10 sieht ja recht positiv aus, mit "großen Neuen" wie CO oder SQ).
FRA ist halt in seiner Entwicklung in einem anderen Stadium und für viele Visiting Carrier einfach der erste Anlaufpunkt in DE. Dort ist die Operation gefestigt und wenn man dann im 2en Schritt nach MUC geht und dort erst aufbaut, wenn die Krise kommt, na dann streicht man eben erst mal MUC und nicht das etablierte FRA (ich hoffe ich werde dafür jetzt hier nicht gesteinigt :helpDas ist ja eigentlich ganz normal und sieht in der nächsten Krise vielleicht schon anders aus, wenn sich MUC entsprechend weiter entwickelt hat
![]()
In der Yieldentwicklung haben wir dafür genau umgekehrte Vorzeichen.![]()
...., na dann streicht man eben erst mal MUC und nicht das etablierte FRA (ich hoffe ich werde dafür jetzt hier nicht gesteinigt :help![]()
Ist das so, ja? Bei der Fracht, okay, aber in der Passage........:no: