Verkehrszahlen Munich Airport 2009

Jetzt sind die 400.000 Movements aber leider nicht mehr zu schaffen.
Was meint @ munich dazu?
Dies ist so eine magische Schallmauer für weitere Aktivitäten.

Das die Fracht wieder zulegt ist auch bemerkenswert, also hauptsächlich als Beiladefracht der Langstreckenflieger. Gute Entwicklung! :resp:
 
In welcher Hinsicht und wie offiziell?

Die geplanten Ausbaumaßnahmen meine ich.
Es schaut doch viel besser aus, wenn die Flugbewegungen am Jahresende 401.212 Movements aufweisen, als die 399.520 Movements. ;)

Es wächst ja aus allen Richtungen der Bevölkerung und Politik incl. Kirche die Kritik am Ausbau.

Vielleicht sollten ein paar Trainingsflüge zwischen den Feiertagen die Zahl doch über 400.000 halten.
 
Und Du meinst allen Ernstes die Kritik würde etwas weniger wenn die Movements "künstlich" erhöht werden?
 
Allzu oft zählt vor allem die Quersumme...

Und solang die 400.000 nicht irgendeine offizielle ICAO-Hürde sind wie die 25Mio Pax... Mann, das waren noch Zeiten...
 
Woche 49

IHG
EDDF 8.980 -0,1% 437.415 -4,7%
EDDM 7.433 -5,6% 373.393 -8,4%

IAA1
EDDH 3.061 6,7% 140.383 -9,3%
EDDK 2.430 0,9% 125.643 -7,8%
EDDL 4.052 4,0% 202.687 -6,4%
EDDN 1.254 2,0% 58.250 -6,5%
EDDS 2.356 -5,5% 122.997 -12,4%
EDDT 3.013 -3,2% 147.128 -2,4%
EDDV 1.159 -10,3% 65.886 -13,0%

IAA2
EDDB 1273 6,6% 63.963 8,7%
EDDC 555 4,1% 26.427 -7,9%
EDDE 128 0,8% 6.700 -21,0%
EDDG 494 4,2% 25.729 -5,0%
EDDP 1.129 5,2% 55.560 0,2%
EDDR 234 -2,1% 12.835 -14,0%
EDDW 756 4,4% 35.238 -7,9%


Saigor
 
Woche 50, ein Trauerspiel für MUC


IHG
EDDF 8.922 1,2% 446.337 -4,6%
EDDM 7.372 -5,4% 380.765 -8,4%

IAA1
EDDH 2.977 5,0% 143.360 -9,0%
EDDK 2.443 5,3% 128.086 -7,5%
EDDL 4.041 4,0% 206.728 -6,2%
EDDN 1.237 3,5% 59.487 -6,4%
EDDS 2.351 -6,4% 125.348 -12,3%
EDDT 3.005 -0,9% 150.133 -2,4%
EDDV 1.165 -8,9% 67.051 -12,9%

IAA2
EDDB 1340 12,0% 65.303 8,7%
EDDC 534 -1,1% 26.961 -7,8%
EDDE 142 18,3% 6.842 -20,5%
EDDG 488 -1,2% 26.217 -4,9%
EDDP 1.172 11,1% 56.732 0,4%
EDDR 256 -10,8% 13.091 -14,0%
EDDW 746 0,5% 35.984 -7,7%


Saigor
 
Woche 50, ein Trauerspiel für MUC


IHG
EDDF 8.922 1,2% 446.337 -4,6%
EDDM 7.372 -5,4% 380.765 -8,4%

IAA1
EDDH 2.977 5,0% 143.360 -9,0%
EDDK 2.443 5,3% 128.086 -7,5%
EDDL 4.041 4,0% 206.728 -6,2%
EDDN 1.237 3,5% 59.487 -6,4%
EDDS 2.351 -6,4% 125.348 -12,3%
EDDT 3.005 -0,9% 150.133 -2,4%
EDDV 1.165 -8,9% 67.051 -12,9%

IAA2
EDDB 1340 12,0% 65.303 8,7%
EDDC 534 -1,1% 26.961 -7,8%
EDDE 142 18,3% 6.842 -20,5%
EDDG 488 -1,2% 26.217 -4,9%
EDDP 1.172 11,1% 56.732 0,4%
EDDR 256 -10,8% 13.091 -14,0%
EDDW 746 0,5% 35.984 -7,7%


Saigor

aber auch mit ein Zeichen dafür, dass die Fluggeräte grösser werden...
 
Das mag für die LH durchaus zutreffen, im T1 dagegen trifft das nicht zu, da werden Verbindungen einfach ausgedünnt.
 
Ich habe bereits vor Monaten darauf hingewiesen, die Movements mit Rückgängen werden sich leider den kompletten Winter hinziehen. Dafür fehlen die Drehkreuzflüge, Reduzierungen speziell bei Condor und Air Berlin, aber auch andere Einstellungen wie SN Brussels, Malev usw. hier.
Auch die Lufthansa hat einige Flüge gegenüber Winter 08/09 im Europaverkehr gestrichen. Reine Frachtflüge sind ja kaum mehr existent.
Aber ab Beginn SFP 2010 starten wir wieder voll durch. Erste Prognosen deuten auf eine Erholung hin. Bei den Paxen sind wir mit Sicherheit im Januar bereits im positiven Bereich. Den Dezember kann ich schwer einschätzen. Hängt immer relativ stark davon ab, wie die Feiertage fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Lage (noch) nicht so optimistisch. Vor einem Jahr hatten wir in der KW 50 auch schon -6%, und dieses Jahr geht es nochmal weiter runter. Ein Abschwächen des Rückgangs ist bis jetzt noch nicht feststellbar, es wäre ja schon ein Lichtblick, wenn die Movements auf dem für uns niedrigen Stand stabil bleiben würden. Bei FRA hat die "Bodenbildung" schon eingesetzt.

Die steigenden Passagierzahlen sind zwar erfreulich, haben aber im Hinblick auf DAS zukunftsweisende Infastrukturvorhaben der FMG keine positive Wirkung. Ganz im Gegenteil, die, die immer gerufen haben "dann nehmt halt größere Flieger" fühlen sich jetzt bestätigt.
 
Die steigenden Passagierzahlen sind zwar erfreulich, haben aber im Hinblick auf DAS zukunftsweisende Infastrukturvorhaben der FMG keine positive Wirkung. Ganz im Gegenteil, die, die immer gerufen haben "dann nehmt halt größere Flieger" fühlen sich jetzt bestätigt.

Aber macht das dann so nen großen unterschied ob mehr kleinere, und deswegen wohl auch leisere Flieger zu haben, anstatt weniger großer Flieger die Laut sind (a380 excluded ;) ).
 
Ich sehe die Lage (noch) nicht so optimistisch. Vor einem Jahr hatten wir in der KW 50 auch schon -6%, und dieses Jahr geht es nochmal weiter runter. Ein Abschwächen des Rückgangs ist bis jetzt noch nicht feststellbar, es wäre ja schon ein Lichtblick, wenn die Movements auf dem für uns niedrigen Stand stabil bleiben würden. Bei FRA hat die "Bodenbildung" schon eingesetzt.

Na ja, man darf aber auch nicht vergessen, dass das Wachstum in MUC vor der Krise wesentlich stärker war, als in FRA - und dieser Trend wird sich auch wieder fortsetzen (S10 sieht ja recht positiv aus, mit "großen Neuen" wie CO oder SQ).

FRA ist halt in seiner Entwicklung in einem anderen Stadium und für viele Visiting Carrier einfach der erste Anlaufpunkt in DE. Dort ist die Operation gefestigt und wenn man dann im 2en Schritt nach MUC geht und dort erst aufbaut, wenn die Krise kommt, na dann streicht man eben erst mal MUC und nicht das etablierte FRA (ich hoffe ich werde dafür jetzt hier nicht gesteinigt :help:) Das ist ja eigentlich ganz normal und sieht in der nächsten Krise vielleicht schon anders aus, wenn sich MUC entsprechend weiter entwickelt hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, man darf aber auch nicht vergessen, dass das Wachstum in MUC vor der Krise wesentlich stärker war, als in FRA - und dieser Trend wird sich auch wieder fortsetzen (S10 sieht ja recht positiv aus, mit "großen Neuen" wie CO oder SQ).

FRA ist halt in seiner Entwicklung in einem anderen Stadium und für viele Visiting Carrier einfach der erste Anlaufpunkt in DE. Dort ist die Operation gefestigt und wenn man dann im 2en Schritt nach MUC geht und dort erst aufbaut, wenn die Krise kommt, na dann streicht man eben erst mal MUC und nicht das etablierte FRA (ich hoffe ich werde dafür jetzt hier nicht gesteinigt :help:) Das ist ja eigentlich ganz normal und sieht in der nächsten Krise vielleicht schon anders aus, wenn sich MUC entsprechend weiter entwickelt hat ;)

Ich sehe die Lage (noch) nicht so optimistisch. Vor einem Jahr hatten wir in der KW 50 auch schon -6%, und dieses Jahr geht es nochmal weiter runter. Ein Abschwächen des Rückgangs ist bis jetzt noch nicht feststellbar, es wäre ja schon ein Lichtblick, wenn die Movements auf dem für uns niedrigen Stand stabil bleiben würden. Bei FRA hat die "Bodenbildung" schon eingesetzt.
QUOTE]

Na ja, man darf aber auch nicht vergessen, dass das Wachstum in MUC vor der Krise wesentlich stärker war, als in FRA - und dieser Trend wird sich auch wieder fortsetzen (S10 sieht ja recht positiv aus, mit "großen Neuen" wie CO oder SQ).

FRA ist halt in seiner Entwicklung in einem anderen Stadium und für viele Visiting Carrier einfach der erste Anlaufpunkt in DE. Dort ist die Operation gefestigt und wenn man dann im 2en Schritt nach MUC geht und dort erst aufbaut, wenn die Krise kommt, na dann streicht man eben erst mal MUC und nicht das etablierte FRA (ich hoffe ich werde dafür jetzt hier nicht gesteinigt :help:) Das ist ja eigentlich ganz normal und sieht in der nächsten Krise vielleicht schon anders aus, wenn sich MUC entsprechend weiter entwickelt hat ;)

In der Yieldentwicklung haben wir dafür genau umgekehrte Vorzeichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das so, ja? Bei der Fracht, okay, aber in der Passage........:no:

Hmm ... also ich habe natürlich keine genauen Zahlen, aber so vom Gefühl her waren die Rückgänge in MUC schon deutlicher, als in FRA ... aber ich lasse mich hier natürlich gerne eines besseren belehren!

Hat irgendwer einen Überblick, was zB die LH in MUC resp FRA an Langstrecken reduziert hat?
Oder vielleicht Zahlen, wie die Entwicklung in MUC resp FRA im Vergleich in den letzten 2 Jahren auf Monatsbasis war?

danke schon mal, das ist sicherlich interessant! :think:
 
Zurück
Oben