Welche neue Intercontinentalstrecke wird bis 2007 eröffnet?

Ossirend hat gesagt.:
BCN ist nur wegen Lloret de Mar so gut besucht, durch BCN biste nämlich in 2 Tagen durch!:yes:

Die meisten LCC Fluggäste wollen eher nicht nach L.de Mar,zumal Barcelona auch im Winter gut gebucht wird. Wenn du es drauf anlegst,kannst du durch jede Stadt der Welt in zwei Tagen durch sein.BCN hat auch einge Interconti-Strecken,z.B. nach Bogota,Buenos Aires.MUC ist ein grosser Hub,BCN ist eher als Endpunkt,denn als Durchgangsstation zu sehen. Das soviel LCC / P zu P Verkehr in Barcelona stattfindet spricht absolut für diese Stadt. Da kann keine deutsche Stadt mithalten.:no:
Was Flair und Architektur angeht,lässt BCN und Umgebung alle deutschen Metropolen hinter sich.


Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
Was den Flair angeht kann ich dir leider überhaupt nicht zustimmen! Wenn man hier durch die Maximilianstr., Kaufinger, Leopold...usw läuft, bekommt man schon einen ordentlichen Flair! Kommt natürlich auf die Einstellung drauf an!!!


:thbdwn: :thbdwn:
 
Ich habe - wenn auch schon vor etlichen Jahren - in Moskau eine interessante Erfahrung gemacht: Für die Leute, mit denen man zusammen traf, gab es Deutschland Berlin = DDR und Deutschland München = BRD. Spricht eigentlich doch sehr für München und seinen Bekanntheitsgrad, trotz des ganzen Klapperns anderer deutscher Städte! Auch in den USA konnte ich feststellen, daß Munich so ziemlich jeder kennt, aber manche sehr werbeaktive Stadt absolut unbekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
fluhu hat gesagt.:
Ich habe - wenn auch schon vor etlichen Jahren - in Moskau eine interessante Erfahrung gemacht: Für die Leute, mit denen man zusammen traf, gab es Deutschland Berlin = DDR und Deutschland München = BRD. Spricht eigentlich doch sehr für München und seinen Bekanntheitsgrad, trotz des ganzen Klapperns anderer deutscher Städte! Auch in den USA konnte ich feststellen, daß Munich so ziemlich jeder kennt, aber manche sehr werbeaktive Stadt absolut unbekannt ist.

Deine Erfahrungen in Moskau müssen aber schon etliche Jahre her sein.
Auf meinen Auslandsreisen habe ich die Erfahrung gemacht,dass alle Leute zumindestens zwei deutsche Städte kennen.Berlin und Ausschwitz,wobei letztere ja nicht in D liegt.München ist aber fast ebenso bekannt,vor allem durch das Oktoberfest und das Hofbräuhaus.Weniger durch seine Wirtschaftskraft und den Flughafen,obwohl beides international keinen Vergleich scheuen muss.

Ich denke,dass der MUC Airport durchaus die Grösse/Passagierzahl von AMS erreichen kann,auch wenn er für nicht SA Fluglinien langstreckentechnisch nicht so attraktiv ist wie FRA oder AMS.


Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
zumindestens zwei deutsche Städte kennen.Berlin und Ausschwitz
Da muss ich mal heftig wiedersprechen, das Thema "Drittes Reich" gehört in vielen Ländern nur ganz am Rande zur Schulbildung, ergo kennen die Leute auch zweitere Stadt nicht. Weltweit heißt eben nicht nur Europe und USA, sondern auch Asien, Afrika, Südamerika und der Rest, dort ist Bayern München teilweise eher ein Begriff als Hitler (selbst erlebt in Südostasien), und das ist ja eigentlich ganz positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
Da muss ich mal heftig wiedersprechen, das Thema "Drittes Reich" gehört in vielen Ländern nur ganz am Rande zur Schulbildung, ergo kennen die Leute auch zweitere Stadt nicht. Weltweit heißt eben nicht nur Europe und USA, sondern auch Asien, Afrika, Südamerika und der Rest, dort ist Bayern München teilweise eher ein Begriff als Hitler (selbst erlebt in Südostasien), und das ist ja eigentlich ganz positiv.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin des öfteren in Brasilien. Die Fußballverrückten dort kennen natürlich Bayern Munique. Und auch sonst werden als Deutsche Städte zumeist München, Hamburg, Berlin und Dresden (auch in dieser Reihenfolge) genannt. Und mit München bringt man das Oktoberfest, Schloß Neuschwanstein und die Alpen in Verbindung.

Gruß Uwe
 
Ossirend hat gesagt.:
Was den Flair angeht kann ich dir leider überhaupt nicht zustimmen! Wenn man hier durch die Maximilianstr., Kaufinger, Leopold...usw läuft, bekommt man schon einen ordentlichen Flair! Kommt natürlich auf die Einstellung drauf an!!!


:thbdwn: :thbdwn:

kommt auch auf die uhrzeit an. geh mal um 22:00 in eine der gennanten strassen (wobei ich die leopold mal aunehme), da musste schon suchen um ein lebenszeichen zu finden. das is in bcn dann doch eine andere welt. da ist bis spät nachts was los. da is mir bcn schon lieber. was münchen ausmacht, ist das umland, von der stadt her kenn ich viele städte mit mehr flair..

aber wie gesagt, ist geschmacksache..:whistle:
 
dass nachts nicht viel leben auf den straßen ist, hängt meiner meinung nach mit traditionell eher widrigen bedingungen draußen ab, mit denen bcn nicht zu kämpfen hat. dort hat sich eben das lange entwickelt. in muc ist das wetter eigentlich fast nie entsprechend. tagsüber sind daher viele unterwegs, im wahrsten sinne des ausdrucks herrscht wohl "geschäftiges treiben" und nachts weniger - alle aber mit einem ziel. es gibt hier allein schon auf grund des wetters kein "der weg ist das ziel", das bestimmt auch die ganze mentalität der einwohner münchens, die erfahrung hab´ ich selbst im altmühltal gemacht (längere geschichte...). in bcn ist die nacht draußen erträglich - in zweierlei hinsicht: es kühlt nicht dermaßen ab wie (normalerweise) in münchen, sodass es zum frieren kalt wäre, und doch kühlt es zumindest so weit ab, dass man eben eher am abend raus geht als mittags. das verstärkt natürlich noch den effekt, es wird einfach auch auf grund des klimas mehr erst nach sonnenuntergang erledigt.
ist es die erderwärmung (durch die europa aber eigentlich eher abkühlen sollte - zumindest nach einer gewissen zeit) oder sonst irgendwas, jedenfalls entsteht schon der eindruck, dass sich diese mentalität, eben weil sie in mode ist, auch in deutschland durchsetzt bzw. entwickelt. insgesamt regenärmere und u.u. wärmere städte sind da natürlich schon weiter, aber auch in muc war die leopold straße einst nachts weniger bevölkert.

ansonsten meinte ich genau das mit "legaler" und "moralischer" bekanntheit münchens. natürlich sind oktoberfest, hofbräuhaus und bayern münchen bekannt, das sind aber alles fakten über die stadt. das lässt sich wunderschön auf einem silbertablett darbieten und mit viel bier noch versüßen, aber die würze geht mir etwas ab. da hilft es muc, dass nach ein paar mass keiner mehr nach der würze fragt bzw. fragen kann.
und ein münchner, der einem tourist die stadt zeigt, zeigt eben das hofbräuhaus und die wies´n und erzählt vom weltgrößten beckenbauer, aber nicht unbedingt, weil ihm selbst diese dinge sehens- und erzählenswert erscheinen, sondern weil er halt gehört hat, dass diese dinge so in etwa die bekanntesten in muc sind. so hat selbstverständlich nichts anderes die chance bekannt zu werden.


aber vielleicht liegt das alles ja an lh???!!! :o

;D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Uebernachtungen von Touristen in Muenchen sind laut (Zahlen 2003) ~ 7 Millionen und in Barcelona ~ 9 Millionen.

Quelle MUC:
http://www.muenchen.info/sta/m-stat/themen/fremdenverkehr/jahreszahlen/jahreszahlen_2003/p-jt040635.pdf

Quelle BCN:
http://w3.bcn.es/V04/Home/V04HomeLinkPl/0,2687,394566_7854826_3,00.html


Ich wuerde mal vermuten, dass der Anteil der Touristen in BCN, die per Luft anreisen, um einiges hoeher als der in Muenchen ist, da Muenchen einfach zentral in Europa liegt und somit auch per Auto oder Bahn gut zu erreichen ist.

@phoenix, alles auf das Wetter zu schieben, nur weil Muenchen abends und nachts oft ausgestorben wirkt, ist auch nicht gerecht. Da machen andere Staedte muenchen noch etwas vor, welche in aehnlichen Breiten liegen. (ok, ist etwas unfair, aber Paris, London, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit "allein schon auf grund des wetters" wollte ich eigentlich ausdrücken, dass ich das für einen grund von mehreren halte. :)

das mit den übernachtungen überrascht kaum, hätte eher einen noch größeren abstand erwartet.
dass muc zentral und im autoland liegt mag noch ein zu berücksichtigender aspekt bei der paxzahlentwicklung sein, ja. und auch bei den übernachtungszahlen, da im autoland vielleicht eher mal ein eintagsausflug gemacht wird. :confused:

was ich generell meinte, hab´ ich allerdings nicht in erster linie auf den luftverkehr und damit muc - bcn bezogen, eher auf münchen - barcelona. ;D

aber ich lebe auch lieber hier. :p ;D
 
heute wieder ein Bericht im Münchner Merkur der leider noch nicht online ist.
Da wird erneut die Wichtigkeit von MUC für LH geschildert. Hr.Garnadt -seines Zeichens LH HUB-Manager München- bekrätigt die Expansionspläne auf Langstrecke hier in den nächsten Jahren. In 2007 sollen 3 weitere A340 in MUC stationiert werden. Der Fokus für neue Ziele läge auf Korea, Indien und China...
Na geht doch ;)
Aber, nur nicht wieder alles so wörtlich nehmen...:whistle: Es gab auch ein 'könnte' im Text und bei den Zeitplänen wissen wir ja was sie alles aus der Bahn werfen können...
 
Die Zufriedenheit wächste derzeit wieder langsam an, was insgesamt ein gutes Zeichen für München und die Lufthansa ist. :thbup:
Die ewige Maulerei halten wohl selbst die Lufthanseaten auf Dauer nicht aus und reagieren auf ihre Weise @ mucflyer. :D :whistle:
 
Im Ergebnis könnte nächsten Sommer wohl doch Seoul, Mumbai und vielleicht Shenzen ex MUC bedient werden. Denver dann vom Partner United mit B777-200. Damit könnte man ganz gut leben.
Außerdem vielleicht fünf A340-600 in München??? :o
 
@flymunich

Das ist wie mit meiner Schwiegermutter - irgendwann bekommt sie dann schließlich doch das, was sie will;) ;)

Gruss Theo
 
flymunich hat gesagt.:
Im Ergebnis könnte nächsten Sommer wohl doch Seoul, Mumbai und vielleicht Shenzen ex MUC bedient werden. Denver dann vom Partner United mit B777-200. Damit könnte man ganz gut leben.
Außerdem vielleicht fünf A340-600 in München??? :o

Freuen würde es mich auf jeden Fall, aber Shenzen liegt m.E. viel zu nah an Hong Kong dran.
 
.... dann ersetze es durch z.B. Chengdu ;)
(laut LH Internas sind drei Städte in China auf der Agenda bis 2009 neu anzufliegen, leider kenne ich die drei Namen nicht, deshalb auch die Einschränkung!!!). ;)
 
Zurück
Oben